Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: 3D-Drucker als Hilfsmittel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    . Vermutlich wird es 3D-Druck über kurz oder lang auch als Dienstleistung geben.
    Gibt's schon lange, stellvertretend sei mal Shapeways als Anbieter genannt. Dienstleister sind für Leute, die mehr am Ergebnis als am Prozess selbst interessiert sind die kostengünstigere Alternative. Grosse Auswahl an Materialien, keine grossen Anschaffungskosten und weniger Zeit mit Basteln/Fehlersuche (was ein Vor- bzw. Nachteil sein kann, je nach Motivation und Veranlagung). Die (grosse) mechanische Werkstatt bei meinem Arbeitgeber hat sich letztes Jahr ausgiebig mit dem Thema Anschaffung eines 3D-Druckers beschäftigt und ist schlussendlich auch zum Schluss "Dienstleister statt kaufen" gekommen. Ich denke einen 3D-Drucker kauft man sich für zuhause in erster Linie, wenn man 3D-Drucker basteln und optimieren will (als lehrreiches, nützliches Hobby).

    Für viele Basteleien finden sich fertige Modelle in der Cloud (z.T. auch für einfache Kameraadapter), Stichwort Thingyverse. Diese Modelle kann man je nach Lizens selbst modifizieren und dann hochladen.
    Mit Masshaltigkeit für Kameraadapter ists aber so na ja - auch wenns mit Nachbereitung sicher für eine leidliche Adaption von Projektionsobjektiven tut, wie GM hier zeigt.

    Bei meinem vorigen Arbeitgeber hatten wir einen Lasersinterdrucker (mit Plastikstaub, der festgebacken wird). Vorteil war da, dass man nicht lange auf Prototypen warten musste. Privat nicht erschwinglich und auch mit erheblichen Einschränkungen verbunden (ein Material, hart aber spröde, Oberflächen an denen sich bei Beanspruchung feiner Staub ablösst).

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Gibt's schon lange, stellvertretend sei mal Shapeways als Anbieter genannt. Dienstleister sind für Leute, die mehr am Ergebnis als am Prozess selbst interessiert sind die kostengünstigere Alternative.
    Klingt super.. funktioniert aber nur wenn ich ein fertiges 3D Modell zum Upload habe.. oder? Ich würde ja gerne mal ein paar Objektiv Rückdeckel für Rollei QBM "duplizieren".. ne Vorlage bzw. ein Original habe ich, aber wie bekomme ich davon die passende 3D Zeichnung?
    Gruß
    Jan

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Klingt super.. funktioniert aber nur wenn ich ein fertiges 3D Modell zum Upload habe.. oder? Ich würde ja gerne mal ein paar Objektiv Rückdeckel für Rollei QBM "duplizieren".. ne Vorlage bzw. ein Original habe ich, aber wie bekomme ich davon die passende 3D Zeichnung?
    Hallo Jan, schau mal hier: http://www.thingiverse.com/search/pa...s+cap&sa=P.S.: Ups ich kann keine Links mehr einfügen. Was ist mit dem Editor passiert?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #4
    leo0815de
    Gast

    Standard

    ... doch, Link ist sichtbar ...

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    danke, da gibts nur leider nix für Rollei QBM :(
    Gruß
    Jan

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    danke, da gibts nur leider nix für Rollei QBM :(
    Dann bleibt nur noch die Nachkonstruktion via CAD
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ..und genau da liegt mein Problem. Ich hatte gehofft das macht der Dienstleister für mich, aber ich finde nur Läden wo ich mich selbst scannen und als Miniatur in Plastik verewigen kann...
    Gruß
    Jan

Ähnliche Themen

  1. 3D-Drucker Einsatz im Bereich der Altglasadaptierung und Fotozubehör
    Von GoldMark im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 12:44
  2. Drucker streikt
    Von Klaus im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 23:55
  3. Drucker und Druckerprofile
    Von tbiegel im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •