Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100mm (Zebra) M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    einser
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Könntest Du mal einen direkten Vergleich mit dem neueren Orestor machen,
    also gleiches Motiv und gleiche Verhältnisse? Von Deinem guten Auge verspreche ich mir da einiges!

    Gruß

    Lutz
    Ich bin zwar nicht Waldschrat! Habe aber, da es auch eines meiner Lieblingsobjektive ist alle 7 Versionen quer getestet, offenblende gab zumindest bei meinen Objektiven keinen Unterschied! Hab mitlerweile alle verkauft und nur die 14 Lamellen Zebra Version behalten.

    @ Waldschrat Das Foto von den gleisen mit dem Alexa im Hintergrund gefällt mir sehr, dafür bist du bis zur Spitze vom Bahnhof Alex gegangen oder!?
    Gruß

    einser

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", einser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von einser Beitrag anzeigen
    @ Waldschrat Das Foto von den gleisen mit dem Alexa im Hintergrund gefällt mir sehr, dafür bist du bis zur Spitze vom Bahnhof Alex gegangen oder!?
    ...

    Danke, gefällt mir ebenso, dieser Ausblick vom Bahnsteig Alexanderplatz.
    Toll ist auch, dass dieses Motiv nicht wegläuft, was ich hier gleich mal
    für einen frischen Vergleich nutzte. (JPGs aus Canon EOS-M, unbearbeitet, verkleinert)





    das schlanke Zebra-Orestor mit Vorwahlblende, Blende 6,7
    Name:  IMG_0004.JPG
Hits: 1137
Größe:  271,4 KB




    jüngeres Orestor 2,8/100mm mit ADB und 6 Blendenlamellen, Blende 6,7
    Name:  IMG_0003.JPG
Hits: 1147
Größe:  265,8 KB


    Schön zu sehen ist, wie die unterschiedliche Blendenform differierende Beugungssterne kreiert.










    das schlanke Zebra-Orestor mit Vorwahlblende, Offenblende 2,8
    Name:  IMG_0007.JPG
Hits: 1138
Größe:  108,5 KB




    jüngeres Orestor 2,8/100mm mit ADB und 6 Blendenlamellen, Offenblende 2,8
    Name:  IMG_0008.JPG
Hits: 1129
Größe:  109,0 KB


    Eventuell ist am Fernsehturm mehr Farbsaum an den Spitzlichtern beim ADB-Orestor.
    Das kann natürlich Zufall sein, minimaler Fokusunterschied, Dejustierung, Toleranzgrenzen einer Linse, ...
    Insgesamt dünne Beweislage, aus einem Vergleichsbild was rauslesen zu wollen.




    Schönen Abend Euch wünscht der Waldschrat!





    _
    Geändert von Waldschrat (23.09.2015 um 09:08 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Schön zu sehen ist, wie die unterschiedliche Blendenform differierende Beugungssterne kreiert.
    Da muss ich doch glatt mal darauf achten. Der Unterschied ist sehr schöne zu sehen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Lieber Waldschrat,

    danke für die Fotos, es fällt auch mir schwer, da irgendwelche Unterschiede zu erkennen, mit Ausnahme der Sterne.
    Mein bisheriger Eindruck war, die neuere Version wäre minimal schärfer, die ältere mit schönerem Bokeh und irgendwie
    "lieblicher". Aber das ist Gefühl und Geschmack und irgendwie schwer zu verifizieren.

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Ich bleibe da noch eine Weile dran, lieber Lutz!

  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Schön zu sehen ist, wie die unterschiedliche Blendenform differierende Beugungssterne kreiert.
    Ja, das hängt von der Anzahl der Blendenlamellen ab. Eine geradzahlige Anzahl liefert immer so viele Sternarme wie es Blendenlamellen gibt (6 Lamellen = sachsarmiger Stern), eine ungerade Zahl doppelt so viele (7 Lamellen = 14 Sternarme).
    Das liegt daran, dass ein Beugungsbild immer zentralsymmetrisch ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Ich möchte euch hier eine Gegenüberstellung zeigen von einem Meyer Orestor 2,8/100 Zebraversion und einem OM Zuiko 2,8/100, beide Bilder unter gleichen Bedingungen aufgenommen bei Blende 4.
    Auf den Bildern kann man die unterschiedliche Farbanmutung der Optiken erkennen, das Meyer eher in Richtung einer "Gelb-Betonung" und das Zuiko mit einer klaren "Blaubetonung".

    Beide Bilder komplett "ooc" und nicht nachbearbeitet.....obwohl im Vergleich zu den größeren Originalen die Schärfe leider leidet.


    Hier das Bild mit dem Orestor 2,8/100 @4,0

    Name:  Orestor 2.8:1001.jpg
Hits: 1069
Größe:  214,0 KB

    und hier das Bild mit dem Zuiko 2,8/100 @ 4,0

    Name:  OM Zuiko 2.8:1001.jpg
Hits: 1052
Größe:  231,9 KB

    Gruß Jürgen

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 201
    Letzter Beitrag: 20.05.2019, 06:49
  2. Meyer Optik Görlitz ORESTOR 2,8/100 mit M42 Anschluß
    Von JKoch51 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 17:31
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 00:05
  4. Meyer-Optik Görlitz Orestor (Pentacon) 2.8/135mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •