 
			
			 Oberste Linse lose/drehbar, kommt aber nicht raus
 Oberste Linse lose/drehbar, kommt aber nicht raus
				Geändert von Sucher (22.08.2015 um 14:40 Uhr)
 
			
			 
 
				Hi,
ich habe letzte Woche bei Ebay Kleinanzeigen bei einem Pancolar zugeschlagen. Man konnte das Objektiv auf den Bildern nur erahnen. Zudem war das Kameraset in einer falschen Rubrik eingeordnet und Praktica war falsch geschrieben. Für einen sehr günstigen Preis habe ich es genommen. Laut Verkäufer sei es in einem guten Zustand.
Nun habe ich das Objektiv gereinigt und neu geschmiert, leider bekomme ich diese Punkte auf der Vorderlinse nicht weg. Ich gehe von einem Vergütungsschaden aus. Diese Sprinkler sind nur auf einer Seite der Linse.
Besteht die Möglichkeit an der Linse noch etwas zu retten?
Welchen Einfluss haben diese Sprinkler auf das Bild? Bis jetzt konnte ich nichts feststellen, im Gegenlicht ist das Pancolar sowieso nicht der Knaller.
Viele Grüẞe
 
			
			 
 
				Moin,
das dürfte in der Tat ein Vergütungsschaden sein, wenn Du schon versucht hast, die Frontlinse von beiden Seiten zu reinigen.
Bemerkbar macht sich dies in normalen Aufnahmen so gut wie gar nicht. Wenn Du allerdings irgendein Motiv hast, in dem im Hintergrund "Highlight-Scheibchen" zu sehen sind (also das was in den Bildern unscharfe Lichtzerstreuungskreise nennt), so werden sich diese "Sprenkel" in den Scheibchen wiederfinden.
Für "normale" Motive eher uninteressant, können sie aber bei bestimmten Nahbereichs-Motiven (wo sich gern solche Highlightscheibchen z.B. Lichtreflektionen auf im Hintergrund angeordnetes Blattwerk im Bild befinden) bemerkbar machen.
Feststellen kannst Du das z.B. auch, wenn Du mal irgendeinen Gegenstand vor einer Lichterkette, die sich in einigem Abstand vom fokussierten Motiv befindet, ablichtest. Dann wirst Du den Effekt schnell erkennen.
Ob es stört in Deinen Aufnahmen, kommt eben halt auf die Motive an, bei denen es auftreten kann oder eben auch nicht.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
 
			
			 Blende öffnet nicht ganz
 Blende öffnet nicht ganz
				Hallo an die Experten.
Habe schon ein paar Objektive wieder zum Leben erweckt, zuletzt zwei 50 1.8er Pancolare. Ein Zebra elektrik und ein schwarzes MC.
Beide habe ich geöffnet und die Blende gereinigt, da sie bei beiden feststeckte und zudem der Fokusring nicht mehr gut lief.
Habe Sie dank dieses Forums (bin über die große Suchmaschine drauf gestoßen) habe ich sogar beide wieder funktionierend zusammen gesetzt bekommen.
Beide haben ja eine gänzlich verschiedene Blendensteuerung, trotzdem weisen beide nach dem Zusammensetzen nun den gleichen Fehler auf.
Sobald der Pin gedrückt oder der Hebel in die M Position gebracht wird, schließt sich die Blende ein klein wenig.
Ich schätze es ist höchstens eine halbe Blende, man sieht so eben den Sägezahn.
Eigentlich kein Problem, aber manchmal im Bokeh eben doch.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank
Richard
 
			
			 Hallo,
 Hallo,
				Ich habe vor kurzem ein Pancolar / gelbe Gläser mit 8 Lamellen bekommen.
Leider sind die Linsen nicht sauber. Die hintere Linsengruppe habe ich dank des Tricks mit dem äußeren Ring lösen und reinigen können.
Nun stehe ich vor dem Problem den Beschriftungsring zu demontieren. Weiß jemand wie ich den abbekomme?
Ich habe schon versucht ihn mittels Objektigummies abzuschrauben. Leider ohne Erfolg.
Hinter dem Beschriftungsring sitzt ein weiterer Ring mit Kerben zum Abschrauben. Da kommt man aber erst heran, wenn der Beschriftungsring ab ist. Man kann aber sehen, daß schon jemand versucht hat ihn zu lösen.
Das Objektiv hat die Nummer 8474xxx.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Horex (26.03.2018 um 07:48 Uhr)
 
			
			 
 
				Falls die Zentrierung jetzt nicht mehr hinhaut (einzelne Ränder unschärfer als die Gegenseite), musst Du es neu zentrieren. Die hintere Linsengruppe kannst Du drehen und mit dem äußeren Ring dann festziehen. Lass also den Ring etwas lose und drehe die Linsengruppe in 45°-Schritten, bis Du mit einem Testbild auf unendlich gleichmäßig scharfe Ränder bekommst.
Reinige das Filtergewinde - ist es noch ganz, keine Delle? Wenn nicht, muss das erst ausgebessert werden - mit Feuerzeugbenzin und lass etwas davon am Rand einwirken. WD40 tut es auch (aber nicht direkt sprühen, nur auf ein Wattestäbchen). Ab und an mal mit einem befeuchteten Wattestäbchen darüberwischen und 1-2h warten. Dann versuch den Gummipfropfen nochmal. Kannst Du ruhig 1-2mal wiederholen.
Wenn das auch nicht geht, nimm einen winzigen (1mm) Handbohrer und bohre in das Filtergewinde zwei sich gegenüberliegende Löcher in den (Alu-)Beschriftungsring. Setz dann den Objektivschlüssel an, der Ring sollte sich jetzt bewegen lassen. Die kleinen Bohrlöcher kannst Du später noch schwärzen, dann fällt es nicht so auf.
 
			
			 
 
				Danke Barney für den Tip.
Das Filtergewinde ist i.O.
Wenn sich der Beschriftungsring einfach abschrauben lässt werde ich es zuerst mal mit Feuerzeugbenzin probieren.
Ich war mir nur nicht sicher ob es da nicht einen Trick gibt. Bei manchen alten insen ist ist der Ring nur geklebt
oder zusätzlich mit einer Madenschraube gesichtert.
Ich will ja nichts kaputt machen.
Grüße
Andreas
 
			
			 
 
				Nee, geklebt sind die nicht, und ne Madenschraube für den Beschriftungsring hat das Ding auch nicht, das ist eher so Meyer-Görlitz-StilNur sind da bei einigen 60er-Jahre Pancolaren (und späten 58mm-Biotaren) unglaubliche Mengen an mattem Lack zur Ringsicherung reingekippt worden. Diese Mengen müssen erst gelöst werden, bevor sich da irgendwas bewegt.
 
			
			 
 
				Juhu, es ist offen!
Der Beschriftungsring geht wirklich zum abschrauben. Ganz so einfach war es nicht.
Zuerst habe ich es mit Feuerzeugbenzin und danach mit WD40 versucht, hatte aber keinen Erfolg.
Auch nach mehreren Tagen einwirken ging nichts. Dann habe ich wieder mit Feuerzeugbenzin gereinigt.
Der nächste Versuch war Nagellackentferner. Vorsichtig mit Wattestäbchen auf das Filtergewinde aufgetragen, einwirken lassen und ab war der Beschriftungsring.
Jetzt nachdem es gereinigt ist habe ich noch eine Frage. Gibt es für dieses Objektiv eine passende Original Metall Gegenlichtblende, oder habt ihr eine Empfehlung?
