Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Carl Zeiss Pancolar 50mm f1.8 || Hilfe bei der Reparatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hofi Beitrag anzeigen
    Danke für den Link zur Bedienungsanleitung =D

    Also Carl hatte Recht, die Lamellen sind verschmutzt, nur leider komme ich an der Innenseite nicht ran (die eine Seite konnte ich mit Zippobenzin reinigen) :/
    Ich hab gerade alles wieder zerlegt. Ich habe diesesmal die äußerste Linse herausgebracht, aber da sind noch 2 Linsen die mich von den Lamellen entfernen, und ich weiß nicht wie ich die wegkriege.

    Weiß wer wie ich weiterzerlegen kann? Es sind keine Schrauben mehr da, die ich lösen könnte, und kein sichtbarer Innenring (beim versuch doch noch etwas zu drehen hab ich mir einen blutigen Finger eingefangt^^)
    die verkittete Linsengruppe sitzt in einer Metallfassung, und die hat Nuten zu dir hin - daran herausschrauben.
    du wirst ja wohl den Beschriftungsring herausgeschraubt und den vorderen Teil mit dem Filtergewinde entfernt haben, bevor du die Frontlinse herausgeschraubt hast oder....

    ausserdem: Blende von einer Seite mit Feuerzeugbenzin anfeuchten und Blende mehrfach betätigen, wieder reinigen und das ganze mehrfach wiederholen: die Lamellen werden dann beidseitig sauber.

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    die verkittete Linsengruppe sitzt in einer Metallfassung, und die hat Nuten zu dir hin - daran herausschrauben.
    du wirst ja wohl den Beschriftungsring herausgeschraubt und den vorderen Teil mit dem Filtergewinde entfernt haben, bevor du die Frontlinse herausgeschraubt hast oder....

    ausserdem: Blende von einer Seite mit Feuerzeugbenzin anfeuchten und Blende mehrfach betätigen, wieder reinigen und das ganze mehrfach wiederholen: die Lamellen werden dann beidseitig sauber.
    ehm nö, Beschriftungsring lösen war nicht notwendig^^... und der Teil mit dem Filtergewinde weiß ich eben nicht wie der rausgeht xD

    das hab ich gemacht, schaut jetzt, wenn man auf der anderen Seite reinguckt wie eine Blume aus...

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hofi Beitrag anzeigen
    und der Teil mit dem Filtergewinde weiß ich eben nicht wie der rausgeht xD
    das hab ich gemacht, schaut jetzt, wenn man auf der anderen Seite reinguckt wie eine Blume aus...
    wenn man den beschriftungsring rausgedreht hat, sieht man anhand der nunmehr sichtbaren Schrauben genau, wie man das Teil abbekommt
    aber wie oben beschrieben, reinigen kann man die Blende auch von einer Seite

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    irgendwie scheint der Beschriftungsring verklebt, ich krieg ihn beim besten Willen auch nicht ab, aber ich hab ein Wattestäbchen abgeknickt und bin von oben reingegangen, ich komm zwar nicht bis ganz an den Rand, aber ich glaub ich hab das ganz gut hinbekommen =)

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hofi Beitrag anzeigen
    irgendwie scheint der Beschriftungsring verklebt, ich krieg ihn beim besten Willen auch nicht ab
    ja nach Jahrzehnten sitzen die meist fest: bisschen WD40 an das Gewinde, und dann nach einer Wartezeit von 1 Stunde Gummistopfen aufdrücken und herausdrehen (oder andere Methoden anwenden)

  6. #6
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So... jetzt kommt die Spielerei mit den Fokusringen, ich glaub das wird ein langer Abend^^

  7. #7
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Bilderstrecke

    So, die Operation is vorübergehend beendet. Die Blendlamellen ziehen wieder zu, die Fokusrringe passen wieder zueinander =) , einzig ein "Hebel" an der Seite, der vorher die Lamellen blockiert hat, hat keine Wirkung mehr...

    Danke für die hilfreichen Tipps, die haben mir sehr geholfen!
    Hier noch ein paar Bilder für vl. nachfolgende verzweifelnde Pancolarbesitzer, die sollen keine Angst vorm Aufschrauben haben =)

    Deckel abschrauben (3 Schrauben):

    Name:  DSC07729-7.jpg
Hits: 1185
Größe:  45,2 KB

    Abnehmen der Ringe, ausfädeln der Federn (bei mir incl. Federkürzung einer ausgeleierten Feder -> wieder mehr Zugkraft), Aufschrauben/Abschrauben der "Fokusringanschläge" (hier im Bild)

    Name:  newpancolar2-2.jpg
Hits: 1200
Größe:  136,9 KB

    Abnehmen der obersten Linse (dahinter sind die Blendlamellen)

    Name:  newpancolar2-3.jpg
Hits: 1136
Größe:  117,4 KB

    weiteres Abnehmen der "Fokusringe".

    Name:  newpancolar2-4.jpg
Hits: 1143
Größe:  158,7 KB


    Herrauschrauben der vordersten Ringe (hier behelfsmäßig mit dem Druckbleistift^^)
    Name:  newpancolar2-6.jpg
Hits: 1142
Größe:  128,5 KB

    Fertig herausgenommen

    Name:  newpancolar2-7.jpg
Hits: 1141
Größe:  130,6 KB

    Nach dem Tipp von Carl, Benetzen der Lamellen mit Feuerzeugbenzin... und ja, die waren,gegen meine erste Vermutung, sehr verschmiert...

    Name:  newpancolar2-8.jpg
Hits: 1160
Größe:  152,6 KB

    Nachdem ich die Andere Seite nicht erreichen konnte hab ich mir was andres überlegt^^, ich hab einfach ein Wattestäbchen umgeknickt und in Feuerzeugbenzin getaucht, funktioniert super

    Name:  newpancolar2-9.jpg
Hits: 1151
Größe:  165,5 KB

    Und auch auf der Aussenseite gesäubert, die Lamellen flutschen wieder

    Name:  newpancolar2-10.jpg
Hits: 1153
Größe:  160,2 KB


    Danach wieder alles zusammensetzen und Voila
    Name:  DSC07737-15.jpg
Hits: 1137
Größe:  66,4 KB


    Fazit:
    - Lange dran gesessen
    + viel gelernt
    - Hebel auf der Seite funkt nicht mehr (aber nicht weiter schlimm)
    + gute Tips von netten Leuten
    + alles sauber und leichtgängig
    + Blende zieht wieder zu, auch wenn eine neue Feder besser wäre als die gekürzte Variante

    4 zu 2 also ich verzeichne das als Sieg


    Falls es Fragen gibt oder wer Hilfe braucht bei mir einfach melden

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Hofi :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 19:28
  2. Reparatur Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50 (Pancolar)
    Von pandreas im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 20:22
  3. Hilfe bei Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50 Zebra Thorium Reinigung
    Von sunnlo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2021, 10:55
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  5. Zeiss Pancolar 2.0/50mm Blende ohne Funktion - HILFE!!!
    Von EdwinDrix im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •