Leider schon so weit gedreht das mann kaum mehr was was ausklopsen kann... windung ist jetzt auch bombenfest...
hab hier noch nicht so die erfahrung bilder hochzuladen... fehlgeschlagen sagt es... übrigens heute ein Biotar reingekommen, womit ich schöne Fotos gemach habe von den Tessar.
MfG,
Huib
Make a photo, then step into it!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten,
kennst Du denn auch ein gutes Lösungsmittel für Silikonöl?
Ist das Wasserlöslich?
Nick
Moin!
Ich bin zwar nicht der Gefragte...
aber hier https://de.wikipedia.org/wiki/Silikon%C3%B6le
gibt es die Antwort.
Ich habe selbst auch ein ALU-Tessar.
mit rotem T, von meinem Opa bekommen.
Das Gewinde hat einen Kragen und das Problem habe ich erst bemerkt, als ich einen M42-Adapter für die Sony NEX geholt habe. Allerdings hatte ich davor einen funktionierenden Adapter für EOS-M42 und für die Nex einen EOS-Adapter... tja, so funktioniert das dann auch wieder mit unendlich
Hab damit hier mal für jede Blende einen Test gemacht: https://flic.kr/s/aHskiZejTc
Kann den ergebnissen hier leider nicht so ganz zusprechen. Wozumal das ein APS-C-Sensor is und kein Vollformat. Aber erst ab Blende 8 (!) wird das Bild überall scharf. dafür allerdings dann auch gestochen scharf
Und das Bokeh is eben kreisrund. das Objektiv hat so ca unendlich Lamellen. (wahrscheinlich um die 15, konnte es aber nicht zählen). Ich fotografiere aber dann doch lieber mit meinem Carl Zeiss Jena 1.4/50 mm ab Blende 2.8. das is nämlich da schon überall gestochen scharf mit kaum vorhandener Chromatischer Aberation.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Alu Exemplar von 1963 in meiner Sammlung.
Da die Fokussierung recht schwer zu bedienen ist wollte ich fragen, ob jemand
eine Methode raus gefunden hat dies etwas geschmeidiger zu machen.
Nach dem Lesen der Schraub Abenteuer habe ich recht wenig Lust
auf so so eine Odysse, mir reicht schon, dass ich derzeit noch ein Auto Revuenon 55mm 1.4 in der Ecke rumliegen hat was wieder
zusammen gebaut werden will.
Viele Grüße
Franco
Wenn es wieder richtig funktionieren soll, wist du nicht umhin kommen, es aufzuschrauben, das Fokusgewinde zu reinigen und neu zu fetten. Solltest du dich da nicht ran trauen, kannst du das Exemplar auch in eine Werkstatt geben. Prinzipiell ist das Alu-Tessar aber nicht kompliziert aufgebaut. Hinten die beiden Schrauben aufschrauben und das Fokusgewinde aufdrehen. Wichtig: die richtige Position der Teile beim Aufschrauben merken bzw. markieren, da das ein mehrgängiges Gewinde ist! Sonst passt der einstellbare Entfernungsbereich nicht. Zur Kontrolle kann man sich nach den beiden roten Pfeilen/Dreiecken an den Skalen richten. Diese müssen im zusammengebauten Zustand genau übereinander stehen. Auch wichtig: nicht irgendein Fett (ab #23) nehmen. Zum einen kann das Fett die falsche Viskosität und das falsche Temperaturverhalten haben, zum anderen können Bestandteile des Fetts die optischen Bauteile des Objektives schädeigen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)