Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Tokina AT-X 2.8/24-40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Bildqualität gibt es keinen ernsthaften Grund, ein Tokina AT-X einem aktuellen Objektiv vorzuziehen. Man bekommt aber mit diesen Tokinas die Möglichkeit, relativ lichtstarke, brauchbare Gläser für einen Bruchteil der Kosten eines neuen Objektivs mit ähnlichen Parametern zu erwerben. Das manuelle Fokussieren macht damit auf jeden Fall viel mehr Freude, als mit den verbreiteten Consumer-Objektiven.
    LG Jörn
    Um es noch mal klar zu stellen. Ich wollte es nicht schlecht machen ! Ich mag Tokina, egal ob alt oder neu ! Tokina hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
    Spass macht mir das 3.5/17mm (allerdings hab ich die AF-Version) und das alte MF AT-X SD 2.8/80-200mm (du hast es ja auch schon erwähnt).
    Nicht so toll finde ich z.B.: das AT-X Pro 28-70/2-6-2.8 aber das ist eine Autofokus Version.

    Das 4.0/300mm würde mich auch interessieren ... ... aber ich beschränke mich im manuellen Bereich aus historischen Gründen auf Pentax um die Übersicht zu wahren .
    Nur ganz ganz selten ..... kommt mal ein Russe dazu ... sozusagen auf der Durchreise ... ... manchmal bleiben sie dann doch etwas länger .

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Nicht so toll finde ich z.B.: das AT-X Pro 28-70/2-6-2.8 aber das ist eine Autofokus Version.
    Die anderen Linsen gibt es auch als AF-Version.

    Und das 2.6-2.8/28-70 hatte ich auch mal für Canon EOS. Ich fand es recht gut. Absolut kein Schärfewunder aber auch von der Schärfe her brauchbar und ansonsten ziemlich gut, mehr als ordentlich, die Verarbeitung grandios.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die anderen Linsen gibt es auch als AF-Version.

    Und das 2.6-2.8/28-70 hatte ich auch mal für Canon EOS. Ich fand es recht gut. Absolut kein Schärfewunder aber auch von der Schärfe her brauchbar und ansonsten ziemlich gut, mehr als ordentlich, die Verarbeitung grandios.
    Moin, wobei es nicht immer sicher ist, dass die manuelle und die AF-Version die gleiche optische Rechnung sind. Man findet darüber nicht so viel Informationen. Ich habe nur ein AF-Tokina AT-X und das ist das "alte" 24-200mm Zoom, welches haptisch klasse und optisch ok ist.
    Auch beim 24-40mm ist mir nicht klar, ob die MF und die AF-Version optisch identisch sind.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vergleichsfotos. Tokina ist ja sehr bekannt dafür, Objektive sehr massiv (Panzer) zu Bauen, in Sachen optischer Qualität hängen allerdings zumindest viele dem Hype real hinterher....so auch das ATX Pro 28-70/2.6-2.8....mechanisch über jeden Zweifel erhaben, aber optisch kann es nicht mit Canikon mithalten...dazu oftmals total überteuert via eBay & Co über dem realen Marktwert.

    Das Tokina ATX 24-40/2.8 hier schlägt sich recht akzeptabel empfinde ich, für eine Linse aus dieser Zeit...bis auf die Verzeichnung, das läßt sich ja via Post-Processing beheben...nur über die Nachtaufnahme bei ISO6400 hatte ich mich gewundert, aber war logischer-weise dann wohl Freihand ohne Stativ (und ISO100)

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X MF 28-135 f4 - 4.6
    Von jhagman im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 11:58
  2. Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70
    Von LucisPictor im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 18:34
  3. Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro FX
    Von praktinafan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 23:41
  4. Tokina RMC 28 2,8 M42
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •