Vielen Dank für Deine Einschätzung - ich bin von der alten, manuellen AT-X- Serie sehr angetan, mir fehlen nur noch 3, das 2.8/60-120mm, das 2.5/90mm und das 4/300mm - leider sind die nicht leicht zu bekommen.
Unter CAs leiden die Tokinas unterschiedlich stark, für das beliebte SD 2.8/80-200mm hat Henry das schon im entsprechenden Thread demonstriert, beim 2.8/24-40mm sind die CA eher gering.
Nach meiner bisherigen Erfahrung schneiden die AT-X Tokinas in dieser Eigenschaft eher besser als die anderen Dritthersteller (Tamron, Vivitar, Soligor) ab, ohne dabei gut zu sein und an moderne Objektive, bzw. die Markenhersteller heranzureichen.
Bezüglich der Bildqualität gibt es keinen ernsthaften Grund, ein Tokina AT-X einem aktuellen Objektiv vorzuziehen. Man bekommt aber mit diesen Tokinas die Möglichkeit, relativ lichtstarke, brauchbare Gläser für einen Bruchteil der Kosten eines neuen Objektivs mit ähnlichen Parametern zu erwerben. Das manuelle Fokussieren macht damit auf jeden Fall viel mehr Freude, als mit den verbreiteten Consumer-Objektiven.
Selbstverständlich kann man mit allen Tokina AT-Xen gute Bilder schiessen, die Offenblende ist dabei aber ein Spezialfall und oft nur bei knapper Belichtung brauchbar. In der Regel ist eine Kontrastanhebung nötig, aber das ist technisch ja wirklich keine Herausforderung.
LG Jörn