Nein,
M42 ist ein Schraubgewinde mit den Dimensionen 42mm x 1mm Steigung pro 360°... abgekürzt M42x1
Was Du hier zeigst, ist ein Canon FD Aussenbajonett-Objektivanschluss.
Darauf weist auch das Kürzel CA auf dem Bajonett hin.
Bei diesem wird das Objektiv an die Kamera gesetzt und der drehbare Aussen-Ring verriegelt das Objektiv an der Kamera. Die silbernen Pins, die zu Dir hinweisen, dienten der Übertragung der Offenblendwerte des jeweiligen Objektivs zum Belichtungsmesser der Kamera, damit dieser "weiß", wie er für die Offenblendmessung seine angezeigten Werte korrigieren muss.
Die beiden Hebel sind
1. der Schlaghebel... die Kamera besitzt ein Schlagwerk, das mit dem einen der Hebel korrespondiert und bei Auslösung die Blende schließt.
2. der Blendenmitnehmer.... dieser übermittelt der Kamera bei durchgängiger Offenblendmessung den Stand des Blendenrings... also welchen Wert Du am Objektiv eingestellt hast. Das ist notwendig für die korrekte Belichtung an den alten Canon Kameras.
Der Schlaghebel aus Pos. 1 ist auch derjenige, der bei Nutzung an einem FD Adapter durch einen Drehkranz "geschlossen"" werden muss, damit die Blendenwertverstellung überhaupt ohne eine Canon FD kompatible Kamera funktionieren kann.
LG
Henry