Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 65

Thema: Pentacon 3.5/30mm – M42

  1. #31
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe auch so ein Teil, mir Variante mit weiss/grüner Skala,

    Oberteil und Unterteil haben Spiel (klappern), auch wenn man die betreffenden drei Schrauben anzieht.

    Kann sich jemand vorstellen, woher das kommt?

    J.
    Ja, ich kann mir das vorstellen, denn auch mein hier vorgestelltes 3,5/30 hat noch Spiel und ich habe an meinen "Fähigkeiten" gezweifelt.

    Dieses Spiel liegt in der Passung zwischen Nut für Geradführung und Formteil für Geradführung, siehe hier die Teile im Bild, begründet, die Nut ist nicht extra markiert.
    Ein zweiterer Grund kann sein, daß das Formteil für die Geradführung nicht fest genug verschraubt ist.

    Name:  Pentacon 3,5:304.jpg
Hits: 2321
Größe:  329,4 KB

    Hier gibt es nur eine Nut für die Geradführung, daher fällt das Spiel bei diesem Objektiv deutlicher auf, andere Optiken haben meistens zwei Nuten und entsprechende Formteile!

    Gruß Jürgen

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  3. #32
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Es handelt sich auch um ein relativ dünnes Blechteilchen, im Vergleich zu anderen Objektiven. Dem gegenüber ist die Nut, in die es greift, ziemlich massiv. Möglicherweise lassen sich seine "Beinchen" vorsichtig aufbiegen.

  4. #33
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo, das ist ein Ansatz. Das Objektiv hat auch ein leichtes Drehspiel im Fokus, ich werde nachsehen.

    J.

  5. #34
    einser
    Gast

    Standard

    Mein Exemplar SN 9760729 hat kein Spiel, scheint aber etwas dejustiert zu sein unten links b.z.w bei Hochformat oben links ist es in der Ecke auch abgeblendet unschärfer als in den anderen Ecken, an kleineren Sensoren fällt das bestimmt nicht so auf.

    Name:  1A9Q5326web.jpg
Hits: 2244
Größe:  245,0 KB

    Name:  1A9Q5465web.jpg
Hits: 2139
Größe:  236,2 KB

  6. #35
    einser
    Gast

    Standard

    Ich finde die Farben von diesem Objektiv so schön! Aber dieser Schärfeverlust in der "Ecke" ist nicht wirklich hinnehmbar!

    Name:  1A9Q5345web.jpg
Hits: 2123
Größe:  235,8 KB

    Name:  1A9Q5357web.jpg
Hits: 2135
Größe:  178,9 KB

    Lohnt es sich dieses Objektiv nach Görlitz zu senden, kann man das wirklich Optisch ausmessen/korrigieren!?

    Einser

  7. #36
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von einser Beitrag anzeigen


    Lohnt es sich dieses Objektiv nach Görlitz zu senden, kann man das wirklich Optisch ausmessen/korrigieren!?

    Einser
    Wenn ich mich recht entsinne gibt es beim 3,5 30 keine großen Justagemöglichkeiten. Es gibt keine Madenschrauben mit dem man ein Linsensegment jursieren könnte.
    Wenn man den Kerbenring der oben im bild zu sehen ist hinten abschraubt, kann man den kompletten Linsentrakt samt Blendmechanik aus dem Fokusiertubus einfach herausziehen.
    Zwischen diese beiden mechanischen Baugruppen befindet sich ein schmaler Ring aus blankem Alu. Es wäre möglich das dieser nicht kroekt plan geschliffen ist oder leicht verrutscht ist beim Zusammenbau.
    Das hätte zur Folge, das Linsensegment und Fokussegment nicht plan aufliegen. Die optische Achse wäre demzufolge gekippt und du hättest leichte Komaerscheinungen in den Bildern bei lichtquellen.
    Natürlich kann das auch einen Schärfeabfall zum Linsenrand bedeuten durch die Krümmung der Linsen selbst wenn diese off-achse liegen.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  9. #37
    einser
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für deine Anregung!

    Ja der Linsentrakt sitzt nicht 100% im Fokusiertubus!

    Der kleine Pin am Linsentrakt der zum richtigen Sitz im Fokusiertubus dient war ca 0,2 mm zu lang!

    Name:  pentacon.jpg
Hits: 2108
Größe:  61,8 KB

    Dadurch wurde der Linsentrakt beim Festschrauben der Einheiten wieder etwas "rausgedrückt"

    Ich hab ihn etwas gekürzt, jetzt ist hinten wieder alles plan und auch nach dem festschrauben sitzen beide teile nun wieder korrekt zusammen.

    Name:  pentacon30.jpg
Hits: 2060
Größe:  104,0 KB

    Die unschärfe unten links in den Bildern ist nun weg!

    Gruß
    einser
    Geändert von einser (16.06.2015 um 20:37 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", einser :


  11. #38
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von einser Beitrag anzeigen
    Der kleine Pin am Linsentrakt der zum richtigen Sitz im Fokusiertubus dient war ca 0,2 mm zu lang!
    Also wenn ich mich richtig erinnere, ist das ganz normal so. bzw. hat es seinen Sinn.
    Denn: In dem mechanischen Tubs ist ebenfalls eine Kerbe in die der Stift "einrasten" soll. Der aufbau ist damit deutlich höher als 0,2mm sodass er nicht überstehen kann.
    Das Einrasten ist deswegen wichtig, dass die Mittelmarkierungen von Fukus-Skala und die Markierung der Blendenskala in einem Lot stehen. es kann natürlich sein, das der mechanische Tubus nicht korrekt eingerastet ist und somit der stift gegen die Auflagefläche drückt wo keine Kerbe ist.

    Wenn also Blendenskala und Mittelmarkierung nicht im Lot stehen, sollte man den Kerbring aufschrauben und die richtige Lage prüfen.
    (ich denke das das bei dir der fall war)
    Edit:
    Ich hab deine Bilder falsch interprätiert. Du hast natürlich doch recht mit dem überstehen.
    Ich verstehe nur nicht weshalb es den Stift nicht weiter reingedrückt hat beim feststellen der Kerbrings. "theoretisch" kann man ihn komplett reindrücken.

  12. #39
    einser
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nur nicht weshalb es den Stift nicht weiter reingedrückt hat beim feststellen der Kerbrings. "theoretisch" kann man ihn komplett reindrücken.
    mhhh ich weis jetzt nicht so genau was du meinst?

    Der Stift ist fest mit dem Gehäuse der Optikeinheit verbunden.

    Name:  1A9Q5837web.jpg
Hits: 2025
Größe:  33,4 KB

    Jetzt ist nach dem zusammenstecken hinten alles Plan.

    Name:  1A9Q5838web.jpg
Hits: 2000
Größe:  42,8 KB

  13. #40
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ich hab vor einem Monat eines für einen Kommilitonen restauriert. dort war ein Spannstift drin der mit einer Zange und leichtem Druck auf und ab bewegt werden konnte. Ich dachte das wäre normal bei dem Model.

    Das Objektiv war aber ziemlich verbastelt. Wahrscheinlich war auch der Stift dann nicht mehr Original.

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 3.5/30mm - Reparatur
    Von rikkola im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2016, 17:44
  2. Kleiner Bugfix für das Pentacon 3.5/30mm
    Von optikus64 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 21:56
  3. Sony NEX C3 mit Pentacon 3.5 30mm ausreichend für Warschau?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 20:55
  4. Kurzvergleich 28-30mm
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 20:06
  5. Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •