Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Carl Zeiss Jena Biotar 1,6/70

Baum-Darstellung

  1. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    In das Eingangsposting von Dorfaue hab ich Bilder von der Haltevorrichtung in der dieses Biotar saß eingefügt. Lutz hatte seinerzeit vergessen davon ein Bild zu machen, weshalb ich Bilder von meinem gemacht und dort eingefügt habe.

    Hier wiederhol ich die beiden Bilder nochmal kurz... und zeige, wie der Weg ist, es einfach und schnell an das VNEX KB 2.0 zu bringen und mit Sony oder sonstigen Systemkameras zu benutzen.

    In diesem Träger saß das Objektiv...

    Name:  originalfassung.jpg
Hits: 596
Größe:  340,6 KB

    Rückseite mit dem riesigen Bajonett für den Träger..
    Name:  originalfassung_rueck.jpg
Hits: 576
Größe:  414,6 KB

    Nachdem das Objektiv da "heraus operiert" worden ist, wird alles ganz einfach...

    Der Objektivhals bekommt eine 32.5er Wandlerplatte aus dem VNEX System befestigt... damit hat er einen M39 Anschluss...
    Name:  Biotar-mit-wandlerplatte-325.jpg
Hits: 578
Größe:  306,9 KB

    Diesen M39 Anschluss verbinden wir nun mit einer Kombination aus der 27.5er "Langmutter" die es als optionales VNEX Zubehör gibt (eigentlich mal für das APO Rodagon 4/90mm entwickelt) und dem zum VNEX gehörenden Distanztubus/Makroverlängerungstubus ...
    Langmutter und Distanztubus wirken - weil sie in unterschiedlichen Eindringtiefen verschraubt werden können - wie ein variabler Zwischenring, mit dem dann das korrekte Unendlich voreingestellt werden kann.

    Name:  Biotar-mit-wandlerplatte_und-Mutterntubus.jpg
Hits: 641
Größe:  326,4 KB

    Nun braucht also nur die Langmutter über die Wandlerplatte geschraubt und danach mit den 3 Madenschrauben an dem Ende fixiert werden..

    Name:  schraubschraub.jpg
Hits: 618
Größe:  329,7 KB

    Dann wird das Gebilde ins VNEX KB 2.0 geschraubt und wir sind mit dem Objektiv "Ready to go"...

    Die Unendlich - Justage macht man dann durch die Länge mit der der Distanztubus in der Langmutter sitzt und somit dem Abstand zum VNEX Fokussierwendel und fertig ist das Thema...

    Name:  ready-to-go.jpg
Hits: 646
Größe:  363,4 KB

    -------------------------

    Name:  flaeche.jpg
Hits: 594
Größe:  331,8 KB

    Name:  flaeche_crop.jpg
Hits: 578
Größe:  329,3 KB

    Interessant ist auch, das dieses Biotar "offen" auch am Rand eine gute Schärfe mitbringt.. vermutlich besser als das 1.5/75mm (wird ein Vergleich aber noch zeigen)

    Name:  kuh.jpg
Hits: 548
Größe:  218,0 KB

    Name:  kuhcrop.jpg
Hits: 542
Größe:  256,9 KB

    Ich würd sagen, es ist eindeutig für den KB Bildkreis gerechnet und hat damit ein deutlich breiteres Schärfefeld als das Meostigmat.. die Randbereiche sind "sauberer" als das nur für den 16mm Bildkreis gerechnete Meostigmat, aber das wird der Vergleich dann zeigen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.06.2015 um 00:10 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 07.04.2025, 08:35
  2. Carl Zeiss Jena Biotar 2 / 80 ( 2/8cm )
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 21:53
  3. Carl Zeiss Jena Biotar 2/58
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2020, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •