Unserem lieben Lutz sei Dank... er hat tatsächlich noch ein zweites Exemplar aufgetrieben und mir zukommen lassen... vielen lieben Dank, lieber Lutz.
Nachdem ich das gute Stück aus seinem Mantel "gepellt" habe (Bild von dem Klotz der das Objektiv umgibt mach ich noch und stelle es in das Erstposting von dorfaue dann mit ein), sieht es mit der neuen 27.5mm langen Fokussiermutter
nun an der Sony A7 so aus (hier aber gezeigt mit dem VNEX KB V2.0 statt des VNEX universal das Lutz an seiner NEX 6 genutzt hat)...
Diese 27.5er Mutter bietet den Vorteil, dass sie mit dem durchgehenden M39 Gewindetubus zur Distanzverlängerung wie ein variabler Zwischenring zusammenarbeiten kann. Da der Distanztubus geschwärzt ist, treten dann keine Reflektionen auf, da die Seitenwände der Mutter ja glänzen... schon Mal die erste gute Sache.
Die zweite gute Sache liegt in dem Umstand begründet, dass die 27.5er Mutter und der 25mm Distanztubus es nun gestatten, exakt den Unendlichkeitspunkt durch ineinanderschrauben des Tubus in die Mutter exakt festzulegen und so die korrekte Distanz aufzubauen.
Am Hals des Objektivs am vordersten Punkt wurde eine 32.5er Wandlerplatte angebracht und dann entsprechend die lange Mutter aufgeschraubt, aus der dann der M39 Tubus in passender Länge aus ihr herausschaut und das Objektiv mit dem VNEX KB 2.0 verbindet bei vollem Unendlich.
Nun aber zum Objektiv...
Ja, das ist eindeutig eine Biotar Rechnung... die Katzenaugen und der Swirl sind da... passt.
Erste Eindrücke im Freien... es ist von der Schärfe und den Kontrasten besser als das Meostigmat... zweifelsfrei, dafür vielleicht nicht ganz so "abgedreht" sondern hat eher was von einem "richtigen" Objektiv...
Die Überstrahlungen sind da, aber zeigen längst noch nicht diese Blausäume wie das Meostigmat... wie der Crop auf die Drahtrolle im gleissenden Sonnenlicht zeigt.
Es macht sehr schöne Farben und das Bokeh ist klasse...
Fazit nach einigen schnellen Bildern... es schreit danach, mit dem Biotar 1.5/75mm und dem Meostigmat 1.4/70mm in einen Vergleich zu treten.
Sobald wir hier im Norden konstantes Wetter bekommen, werde ich einen solchen Vergleich mal durchführen, der auch mich brennend interessiert.
Lutz nochmals vielen Dank das Du es möglich gemacht hast und ich nun auch ein so schönes Stück mein Eigen nennen darf.
LG nach Berlin
Henry