Ja, es ist nun klar geworden, dass die unterschiedliche Wahrnehmung der als Objektiveigenschaft auf jeden Fall vorhandenen Vignettierung nicht durch unterschiedliche Technik hinter dem Sigma zustande kam.
Daran, dass man die Vignettierung über die Belichtung und der zurgrunde liegenden Messung ja quasi ausmitteln kann hatte ich mir auch schon gedacht.
Integralmessung könnte bei gleichmäßig beleuchteten Szenen nun bedeuten, dass man im Zentrum im Zentrum grob 2/3 Stufen überbelichtet am Rand 2/3 unterbelichtet. Da sieht man dann oft nur wenig des Vignettierungseffektes.
Man könnte auch nur eine halbe Blende überbelichten, um die meist wichtigere Bildmitte näher am Belichtungs-Optimum zu halten. Heikel wird es halt, wenn man ein Zentralmotiv genau passend belichtet. Dann wird der Helligkeitsabfall im Bild deutlich, weil die Randbereiche halt in diesem Fall unterbelichtet sind. In krassen Fällen bei zusätzlichem Helligkeitsabfall in der Szene können Randbereiche auch "absaufen".
Vignettierung gehört zu realen lichtstarken Objektiven bei Offenblende. Ob bei OEM-Objektiven nun die Korrektur in der Kamera erfolgt und für ein Fremdobjektiv erst im Raw-Konverter bleibt sich für das Bildergebnis gleich. Ich würde halt auf jpegs aus der Kamera verzichten und ohne Berücksichtigung von Vignettierung nach bewährter Praxis das Hauptmotiv korrekt belichten. Der Ausgleich der Vignettierung kann im Raw-Konverter einfach, auch automatisiert vorgenommen werden.
Für mich wäre dies vom Workflow her keine Einschränkung, da bei mir sowieso jede Aufnahme durch den Raw-Koverter läuft. Wollte ich tatsächlich jpegs out-of-cam verwenden wollen, würde ich tendentiell die Belichtung über leichte Überbelichtung des Zentrums ein wenig ausmitteln und dazu zur Minderung der Randabdunkelung bevorzugt etwas abblenden.
Wie Henry halte die Erkenntnisse für die Nutzer des Objektivs auch für wichtig. Man muss tatsächlich die Charakteristik seiner Optiken einfach kennen, um technisch gesehen die Bild-Wunschergebnisse zu erzielen. Dann braucht man automatische Abgleiche auch nicht. Die dienen vor allem der Bequemlichkeit und auch dazu das Aufnahmegerät narrensicher zu machen.
Schönes Wochenende
ro