Ich ziehe aus diesem Vergleich für mich die Schlüsse:
Das Yashica / Osawa Tominon 2.8/50 eignet sich für die Benutzung als Aufnahmeobjektiv besser als das Computar dL. Es hat sich erstaunlich gut geschlagen, oder anders gesagt: ich hatte vom Computar mehr erwartet. Das muss aber nichts damit zu tun haben, welches das bessere Vergrößerungsobjektiv ist. Laut Herstellerangaben ist das Computar auf einen optimalen Vergrößerungsfaktor von 10x ausgelegt - darauf deutet ja auch der Vergleich im Nahbereich hin. Ich hatte mir vorher nicht so bewußt gemacht, dass es da doch so einen Unterschied gibt, d.h. dass ein hochgelobtes Vergrößerungsobjektiv nicht unbedingt auch ein gutes Aufnahmeobjektiv ist.
Die stark unterschiedliche Farbwiedergabe - die deutlich wärmeren Farben beim Computar - führe ich auf die unterschiedliche Vergütung zurück. Das Computar scheint die blauen Anteile stark zu reflektieren oder zu streuen. Zu dem Thema haben wir ja gerade auch einen anderen Thread ...
Jetzt würde mich mal ein direkter Vergleich zwischen dem Yashica/Tominon und einem wirklich hochkarätigen V-Objektiv interessieren...