Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Canon EF 50mm 1.8 STM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Das Canon 50mm 1.8 II bekommt einen Nachfolger. Das Canon EF 50mm 1.8 STM. Wie der Name schon vermuten lässt, arbeitet im neuen 50mm ein STM Motor. Hiermit sollten Abhilfe geschaffen werden, für den überaus lauten Autofokus der II Version.
    Auch setzt Canon bei der neuen STM Version wieder auf ein Metallbajonett wie bei der I Version.
    Das Objektiv wiegt 160g und soll schon ab Ende des Monats für 135€ erhältlich sei. Damit steigt der Preis nur geringfügig im Vergleich zur II Version und wird sicherlich noch ein wenig fallen.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt.
    Erwartet euch nicht zu viel vom EF 1,8/50 STM. Die Optik ist die selbe wie beim EF 1,8/50 II,
    siehe Linsenschnitt und MFT-Diagramm, es ist also nur mechanisch auf den aktuellen Stand
    gebracht worden. Nikon ist beim AF-S 1,8/50 deutlich weiter gegangen, 7 Linsen in 6 Gruppen
    davon eine Asphäre.

    Ebenfalls seltsam: das 49 mm Filtergewinde, das ist einmalig im EF-Sortiment. Ich kann
    mir nicht so recht vorstellen was ein 52 mm Gewinde unmöglich gemacht hat.

    Aber nach dem ersten befummeln ist es mechanisch gut gelungen.


    Viele Grüße

    Helmut

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Optisch war es ja nicht schlecht (wenn man ein ordentliches Exemplar hatte), wenn jemand abgeschreckt war, dann durch die Haptik oder den Lotto-AF (wobei das an KB EOSen kein Problem sein soll).
    Eine aufwändigere oprische Kontruktion hätte sich Canon aber auch mehr als die ca 130€ kosten lassen (Weihnachten sind wir dann bestimmt bei 110€)
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. #3
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.422 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das IIer zeitweilig in Betrieb (überwiegend an KB) und fand die Resultate ansprechend, vermutlich hatte ich ein "gutes" Exemplar. Der AF hörte sich schon an wie ne Mini-Kreissäge, aber darüber konnte ich hinwegsehen.
    Ich denke, ich werde mir das Neue zumindest mal anschauen.
    Was mich beim alten 50mm II gestört hat, war die fehlende Entfernungs-Skala - wäre schön, wenn da nachgebessert worden wäre.
    Grüßle,
    Melanie

  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Ich hatte das IIer zeitweilig in Betrieb (überwiegend an KB) und fand die Resultate ansprechend, vermutlich hatte ich ein "gutes" Exemplar. Der AF hörte sich schon an wie ne Mini-Kreissäge, aber darüber konnte ich hinwegsehen.
    Ich denke, ich werde mir das Neue zumindest mal anschauen.
    Was mich beim alten 50mm II gestört hat, war die fehlende Entfernungs-Skala - wäre schön, wenn da nachgebessert worden wäre.

    Nein, da wurde nicht nachgebessert. Eine Entfernungsskala gibt es nur bei Version I.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Canon muss meiner Meinung nach grade bei den L Gläsern reagieren.
    Sigma räubert in diesem Bereich gewaltig.
    Für mich war das 35 1.4 ART und das 50 1.4 ART von Sigma für Canon eine echt böse Klatsche ins Gesicht.
    Wenn Sigma jetzt noch ein 135 2.0 ART und ein schönes 85 1.4 ART von gleicher Quallität wie die anderen ART Primes bringen würde, wäre es keine
    Klatsche mehr, sondern ein Fußtritt.
    Da gibt es bei Canon echt Boden gut zu machen. Das 50mm 1.4 muss neu her. Schon alleine dieser überempfindliche Frontteil der
    bei Druck oder Erschütterung mal schnell den Fokusantrieb schrottet ist eigentlich nicht tragbar.

    Und grade mit Prestigeprojekten wie ein 50mm 1.2 Und/oder ein 50mm 1.0 würde Canon mal wieder
    zeigen wo der Frosch die Locken hat.

    Ed.
    Geändert von EdwinDrix (16.05.2015 um 23:29 Uhr)

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Canon muss meiner Meinung nach grade bei den L Gläsern reagieren.
    Sigma räubert in diesem Bereich gewaltig.
    Für mich war das 35 1.4 ART und das 50 1.4 ART von Sigma für Canon eine echt böse Klatsche ins Gesicht.
    Wenn Sigma jetzt noch ein 135 2.0 ART und ein schönes 85 1.4 ART von gleicher Quallität wie die anderen ART Primes bringen würde, wäre es keine
    Klatsche mehr, sondern ein Fußtritt.
    Da gilt es bei Canon echt Boden gut zu machen. Das 50mm 1.4 muss neu her. Schon alleine dieser überempfindliche Frontteil der
    bei Druck oder Erschütterung mal schnell den Fokusantrieb schrottet ist eigentlich nicht tragbar.

    Und grade mit Prestigeprojekten wie ein 50mm 1.2 Und/oder ein 50mm 1.0 würde Canon mal wieder
    zeigen wo der Frosch die Locken hat.
    Ein 50er das mehr als dreistellig im Gewicht und Preis ist, darf gerne gebaut werden,
    sowas werde ich aber nur im Falle eines Lottogewinns kaufen und ich spiele nicht Lotto.

    Ich hab für das EF 1,0/50 L USM einen Preis von 4500 Mark im Ohr, das war vor zwanzig
    Jahren, dh. ein Preis von 5000 Euro wäre heute durchaus drin.

    Wo der Frosch die Locken hat, zeigte sich bei den Bildern die ich heute gesehen habe
    die mit der EOS 5DS gemacht wurden: Man nehme eines der L IS Zooms mit f/4 (mit
    Ausnahme des 24-105) und staune ...


    Viele Grüße

    Helmut

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 1.4/50mm nach Canon EF Dokumentation
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.01.2024, 22:35
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2022, 11:45
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 16:24
  5. Canon FD 50mm/1,4 identisch FD 50mm/1,4 S.S.C.?
    Von Canon55 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •