Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Zeiss/Contax Altglas an welche Digigtale Knipse?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2015
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Mahlzeit,

    kann es sein, dass Novoflex keinen Adapter für die Kombination Canon - Contax anbietet?
    Was ist eigentlich von der Canon D5 oder 5D wie das Ding heißt zu halten. Hat die irgendwer. Habe bis jetzt nur meine Nikons in Betrieb. Kenn das Zeugs also nicht.

    LG
    Christoph

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Pickl Beitrag anzeigen
    kann es sein, dass Novoflex keinen Adapter für die Kombination Canon - Contax anbietet?
    Nein, den bieten sie nicht an. Statt dessen verkaufen sie Adapter von Kipon.

    Zitat Zitat von Christoph Pickl Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich von der Canon D5 oder 5D wie das Ding heißt zu halten. Hat die irgendwer. Habe bis jetzt nur meine Nikons in Betrieb. Kenn das Zeugs also nicht.
    Unabhängig von diesem speziellen Modell kann ich Dir nicht empfehlen, MF-Objektive an einer EOS zu betreiben. Richtig sauber fokussieren kannst Du nur über Lifeview, wobei Du darauf angewiesen bist, dass Du das Display auf der Rückseite ordentlich erkennen kannst. Wobei hier dann noch die Frage ist, ob die erste Version der 5D Lifeview überhaupt schon unterstützt? Fokussieren über die Sucherscheibe, auch mit "AF-confirm" Adapter, ist nach meiner Erfahrung zu viel Glückssache, den richtigen Schärfepunkt trifft man meist eher nicht, vor allem bei grossen (offenen) Blenden. Irgendwie ist es wie Perlen vor die Säue, wenn Du in der Praxis mit den Zeiss Objektiven keine besseren Resultate erzielst als mit einem Feld-Wald-und-Wiesen Suppenzoom.

    Ich würde Dir für Deine Objektive zu einer spiegellosen Kamera mit elektronischem Sucher raten und wenn es Vollformat sein soll, bleibt da im Moment nur die A7 Reihe.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Die 5Dclassic kann kein LiveView.

    Bei den Kleinbild-EOS-DSLRs muss man noch bedenken, dass manchen C/Y-Zeiss-Linsen dem Spiegel im Weg sind.
    Bei der Sony A7 gibt es keine Probleme.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bei den Kleinbild-EOS-DSLRs muss man noch bedenken, dass manchen C/Y-Zeiss-Linsen dem Spiegel im Weg sind.
    Bei der Sony A7 gibt es keine Probleme.
    ganz wichtiger Punkt wenn man entsprechende Linsen hat und keine Modifikationen an Kamera oder entsprechendem Altglas durchführen möchte.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    ...
    Fokussieren über die Sucherscheibe, auch mit "AF-confirm" Adapter, ist nach meiner Erfahrung zu viel Glückssache, den richtigen Schärfepunkt trifft man meist eher nicht, vor allem bei grossen (offenen) Blenden. Irgendwie ist es wie Perlen vor die Säue, wenn Du in der Praxis mit den Zeiss Objektiven keine besseren Resultate erzielst als mit einem Feld-Wald-und-Wiesen Suppenzoom.

    ..
    Trifft man eher nicht.... trifft wohl eher auf Dich zu, oder?

    Also bitte schön von der eigenen Fokus-Erfahrung reden, denn vor dem Erscheinen der Spiegellosen konnten durchaus Heerscharen von Fotografen scharfe Bilder mit einer 5D und 5D MKII zustande bringen, selbst mit hochgeöffneten und manuellen Objektiven. Das Forum hier ist voll von solchen mit der 5D und 5D MKII gemachten Bildern.

    Deshalb bitte immer "Vorsicht mit solchen Verallgemeinerungen" und Tipps, die nur vom eigenen Horizont abgeleitet sind, auch als eigene Erfahrung kennzeichnen und nicht in pauschalierenden "trifft man eher nicht",

    Das man mit dem LiveView und viel Zeit manuell besser klarkommen kann, steht ausser Frage... das mit Zeiss, Leica oder sonstigen hochwertigen Objektiven in Verbindung mit einer DSLR nun keine besseren Ergebnisse erzielbar wären als mit einem Suppenzoom, ist eine mehr als gewagte Behauptung, die ich jederzeit gern wiederlege durch praktischen Beweis in Form vieler tausend Bilder mit hochgeöffneten Objektiven aus der 1.2 und 1.4er Klasse.

    Ich kann mit meiner 5D und 5D MKII, einem justierten Sucher und einem manuell fokussierten Objektiv millimetergenau die Fokusebene legen... da ist danach kein Unterschied wenn Du in den LiveView - Modus umschaltest..

    Bitte also hier eindeutig solche Statements, die eine Fokussierungsmethode über eine andere Stellen nicht generalisierend hier in den Raum werfen, denn was für die eigene Erlebniswelt zutrifft, bedeutet nicht zwangsläufig, das dies bei jedem so sein muss.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Trifft man eher nicht.... trifft wohl eher auf Dich zu, oder?

    Also bitte schön von der eigenen Fokus-Erfahrung reden, denn vor dem Erscheinen der Spiegellosen konnten durchaus Heerscharen von Fotografen scharfe Bilder mit einer 5D und 5D MKII zustande bringen, selbst mit hochgeöffneten und manuellen Objektiven. Das Forum hier ist voll von solchen mit der 5D und 5D MKII gemachten Bildern.
    Ja klar, das ist meine eigene Erfahrung. Und zwar mit einer 1Ds MkII, die ja kein Lifeview hat, und mich daher gezwungen hat, über den Sucher zu fokussieren. Die Trefferquote an wirklich scharfen Aufnahmen lag vielleicht bei 20% bis maximal 30%, wenn ich nicht stark abgeblendet hatte. Natürlich bleiben da auch noch brauchbare Aufnahmen übrig, insofern besteht da kein Widerspruch zur Anzahl der guten Aufnahmen im Netz. Zumal man bei den üblichen Verkleinerungen im Netz bei der Schärfe auch mal Kompromisse eingehen kann.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bitte also hier eindeutig solche Statements, die eine Fokussierungsmethode über eine andere Stellen nicht generalisierend hier in den Raum werfen, denn was für die eigene Erlebniswelt zutrifft, bedeutet nicht zwangsläufig, das dies bei jedem so sein muss.
    Nun, welche Methode in der Theorie besser ist, ist eindeutig. Ich habe meine Praxiserfahrung geschildert, Du Deine. Wenn man im Netz weiter sucht, wird man sehen, dass wir beide mit unseren Erfahrungen nicht allein sind. Der OP kann nun selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht...

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    ....

    Nun, welche Methode in der Theorie besser ist, ist eindeutig. Ich habe meine Praxiserfahrung geschildert, Du Deine. Wenn man im Netz weiter sucht, wird man sehen, dass wir beide mit unseren Erfahrungen nicht allein sind. Der OP kann nun selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht...
    Richtig, denn das kann ihm niemand abnehmen, die für ihn und seine Arbeitsabläufe wichtigen Dinge selbst zu beurteilen. Schon deshalb sollte man nicht ein "Prinzip", das letztlich je nach fotografischer Aufgabenstellung völlig unterschiedliche Herangehensweisen erforderlich machen, in so eine Kurzformel pressen.

    Und vor allem bedeutet ein theoretischer Vorteil noch lange nicht, das im abschließenden Handling auch wirklich diese erhofften theoretisch besseren Ergebnisse auch von jedem erzielt werden. Schau ich mir das Hilfsmittel "Fokuspeaking und Bildschirmlupe" an den Systemkameras an, so kannst Du schnelle, manuelle Action so ziemlich "vergessen"... sowohl im Hinblick auf Auslösegeschwindigkeit als auch im Herumgeklimper mit den erforderlichen Tasten für diese Hilfsmittel.

    Und das ist - je nach Motivsituation oftmals entscheidender, als das Wissen darüber, das LiveView Dir das exakte Sensorbild und damit die Schärfe zeigt. Das tut es nämlich nicht per Se, sondern beim manuellen Fokussieren mit Altglas erst mittels "Knöpche-Drückerei"... eben um die Bildschirmlupe zu aktivieren... Erst diese versetzt den Systemkamerabenutzer in die Lage, diese "exakte Schärfe" zu treffen... und das zumeist nur vom Stativ aus.

    Die Kompositionsansicht geht dabei zunächst völlig von Bord und kommt erst im Moment des Auslösens zurück... und bis dahin haben sich - abhängig von dem was Du da fotografierst - die Dinge zum Teil schon stark verändert.
    Von den eigenen Pendelbewegungen bei f1.2 und Freihandbetrieb mit der notwendigen "Knöpchen-Drückerei" reden wir da gar nicht erst, denn das ist nunmal nicht die Domäne solcher mit Verzögerungen arbeitenden Kameras.

    Insofern hat hier im DCC jedes System seine Berechtigung und wir sind froh, hier nicht in solche Grabenkämpfe um das für und wieder von DSLR und Systemkameras auszubrechen. Schon deshalb sollte man sich hüten, hier das eine oder andere Prinzip hervorzuheben oder als "überlegen" hinstellen zu wollen und das Fokussieren mit einer DSLR und manuellen Objektiven als "unterlegen" zu bezeichnen und solche weiteren Dinge verallgemeinernd "raus zu hauen"...

    Niemand bestreitet die Vorzüge der Systemkameras... viele User haben beide Systeme parallel im Bestand.

    Das nur mal so als "Statement", das hier solche Polarisierungen unerwünscht sind, denn jeder angebliche Vorteil ist in anderen Situationen auch ein Nachteil des jeweiligen Systems, so daß man per Se keines über das andere erheben sollte, denn je nach Sichtweise und Arbeitsgewohnheiten in umrissenen Situationen ergeben sich völlig andere Sichtweisen der Dinge.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2015
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank erstmal,

    mein erster Gedanke war eine Sony, bis ich vom elektronischen Sucher las. Würde für mich bedeuten mich komplett umzustellen, die Nikons haben einen otischen Sucher der fantastisch ist. Wenn ich die D800 nehme dann brauch ich nix anderes mehr. Manuell klappt auch gut, meistens schau ich nicht mal auf den grünen Punkt. Für richtig schnell ist sowieso Af am besten, wobei der auch nicht immer dass macht was ich will. Contax - optischer Sucher also gleiche Vorgehensweise. Jetzt Canon, ich stell mich nicht um. Wenn ich dann das ganze durch die Elektroscheibe betrachte, ich denke ich muss mich umstellen. Das Zeug hat bestimmt seine Vorteile - für mich halt nicht relevant. Wenn man 30 Jahre durch einen optischen Sucher blickt, immer noch keine Brille braucht, dann kommt man auch zurecht. Hat alles ein für und wieder, aber da Fotografie ein großteil Gefühl ist, dann soll jeder nehmen, wo er Das beste hat.

    LG
    Christoph

  10. #9
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Pickl Beitrag anzeigen
    mein erster Gedanke war eine Sony, bis ich vom elektronischen Sucher las. […] Das Zeug hat bestimmt seine Vorteile - für mich halt nicht relevant.
    Hallo Christoph,
    mal unabhängig davon, dass ich mich frage, warum du dann vor drei Tagen den Thread eröffnet hast
    Du weisst ja bestimmt aus Lebenserfahrung, dass es einen Unterschied macht, Dinge (und damit fremde Meinungen) zu lesen, und Dinge selbst auszuprobieren. Wie viele anderen hier komme ich auch noch aus der Analogzeit, aber ich habe mich erstaunlich schnell an den Sucher der A7 gewöhnt, denn mir ging es auch um die Adaption alter Gläser. Vielleicht solltest du einfach mal in ein Fotrogschäft gehen, die verschiedenen Modelle testen un dir dann selbst ein Urteil bilden.

    Viele Grüße
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Zeiss Super Speed vs. Zeiss Contax
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2019, 21:35
  2. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  3. Welche VOLLFORMAT Canon für DKL Altglas?
    Von CalibanButcher im Forum Canon Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.08.2016, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •