Hallo, das ist ein Ansatz. Das Objektiv hat auch ein leichtes Drehspiel im Fokus, ich werde nachsehen.
J.
Hallo, das ist ein Ansatz. Das Objektiv hat auch ein leichtes Drehspiel im Fokus, ich werde nachsehen.
J.
Mein Exemplar SN 9760729 hat kein Spiel, scheint aber etwas dejustiert zu sein unten links b.z.w bei Hochformat oben links ist es in der Ecke auch abgeblendet unschärfer als in den anderen Ecken, an kleineren Sensoren fällt das bestimmt nicht so auf.
![]()
Ich finde die Farben von diesem Objektiv so schön! Aber dieser Schärfeverlust in der "Ecke" ist nicht wirklich hinnehmbar!
Lohnt es sich dieses Objektiv nach Görlitz zu senden, kann man das wirklich Optisch ausmessen/korrigieren!?
Einser
Wenn ich mich recht entsinne gibt es beim 3,5 30 keine großen Justagemöglichkeiten. Es gibt keine Madenschrauben mit dem man ein Linsensegment jursieren könnte.
Wenn man den Kerbenring der oben im bild zu sehen ist hinten abschraubt, kann man den kompletten Linsentrakt samt Blendmechanik aus dem Fokusiertubus einfach herausziehen.
Zwischen diese beiden mechanischen Baugruppen befindet sich ein schmaler Ring aus blankem Alu. Es wäre möglich das dieser nicht kroekt plan geschliffen ist oder leicht verrutscht ist beim Zusammenbau.
Das hätte zur Folge, das Linsensegment und Fokussegment nicht plan aufliegen. Die optische Achse wäre demzufolge gekippt und du hättest leichte Komaerscheinungen in den Bildern bei lichtquellen.
Natürlich kann das auch einen Schärfeabfall zum Linsenrand bedeuten durch die Krümmung der Linsen selbst wenn diese off-achse liegen.
Vielen Dank für deine Anregung!
Ja der Linsentrakt sitzt nicht 100% im Fokusiertubus!
Der kleine Pin am Linsentrakt der zum richtigen Sitz im Fokusiertubus dient war ca 0,2 mm zu lang!
Dadurch wurde der Linsentrakt beim Festschrauben der Einheiten wieder etwas "rausgedrückt"
Ich hab ihn etwas gekürzt, jetzt ist hinten wieder alles plan und auch nach dem festschrauben sitzen beide teile nun wieder korrekt zusammen.
Die unschärfe unten links in den Bildern ist nun weg!
Gruß
einser
Geändert von einser (16.06.2015 um 21:37 Uhr)
Also wenn ich mich richtig erinnere, ist das ganz normal so. bzw. hat es seinen Sinn.
Denn: In dem mechanischen Tubs ist ebenfalls eine Kerbe in die der Stift "einrasten" soll. Der aufbau ist damit deutlich höher als 0,2mm sodass er nicht überstehen kann.
Das Einrasten ist deswegen wichtig, dass die Mittelmarkierungen von Fukus-Skala und die Markierung der Blendenskala in einem Lot stehen. es kann natürlich sein, das der mechanische Tubus nicht korrekt eingerastet ist und somit der stift gegen die Auflagefläche drückt wo keine Kerbe ist.
Wenn also Blendenskala und Mittelmarkierung nicht im Lot stehen, sollte man den Kerbring aufschrauben und die richtige Lage prüfen.
(ich denke das das bei dir der fall war)
Edit:
Ich hab deine Bilder falsch interprätiert. Du hast natürlich doch recht mit dem überstehen.
Ich verstehe nur nicht weshalb es den Stift nicht weiter reingedrückt hat beim feststellen der Kerbrings. "theoretisch" kann man ihn komplett reindrücken.