Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Hallo Burkhard,

    fotografierst Du mit manuellen Objektiven? Bei vielen älteren Objektiven hat man die Möglichkeit, die Schärfeebene anzupassen anhand einer Punktmarkierung für Infrarot.

    Wie wurde denn die Kamera umgebaut, wurde der Tiefpassfilter entfernt und durch ein Glas ersetzt? Vielleicht wurde der Autofokus beim Umbau falsch justiert? Ich habe mal gelesen, dass Apochromatische Objektive weniger "Probleme" machen (frag mich jetzt nicht warum, ich bin keine Technikexpertin).

    Ich hoffe, Du fühlst Dich durch meine Fragen nicht erschlagen.
    Grüßle,
    Melanie

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard,

    fotografierst Du mit manuellen Objektiven? Bei vielen älteren Objektiven hat man die Möglichkeit, die Schärfeebene anzupassen anhand einer Punktmarkierung für Infrarot.

    Wie wurde denn die Kamera umgebaut, wurde der Tiefpassfilter entfernt und durch ein Glas ersetzt? Vielleicht wurde der Autofokus beim Umbau falsch justiert? Ich habe mal gelesen, dass Apochromatische Objektive weniger "Probleme" machen (frag mich jetzt nicht warum, ich bin keine Technikexpertin).

    Ich hoffe, Du fühlst Dich durch meine Fragen nicht erschlagen.
    Hallo Melanie,

    die Fragen konnten mich nicht treffen, sind irgendwie weit daneben gegangen.

    Der Tiefpassfilter wurde durch einen 850nm Filter ersetzt. Ich fotografiere mit alten Objektiven, verschiedener Brennweiten und natürlich auch mit den aktuellen Canon EF und Sigma - Objektiven. Bei den AF Objektiven sitzt der Fokus genau auf dem Punkt. Mit den manuellen Objektiven gelingt das Scharfstellen meistens auch, bei Schwierigkeiten besteht ja die Möglichkeit über live-bild mit 10 facher Vergrößerung den Fokus zu setzen.

    Nach der Bearbeitung sehe ich das die Bilder scharf und auch viele Details zu erkennen sind.

    Nach dem Verkleinern und Nachschärfen stelle ich auch noch keinen deutlichen Schärfeverlust fest,
    aber !!!
    nach dem Hochladen, dann im Forum, sehe ich deutlich einen Schärfeverlust und das viele Details sind nicht mehr zu erkennen sind.

    Und genau das ist das Problem. Da muß ich etwas falsch machen, aber was.

    VG Burkhard

    Ein Foto und die Bearbeitungsschritte lade ich noch hoch.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    aber !!!
    nach dem Hochladen, dann im Forum, sehe ich deutlich einen Schärfeverlust und das viele Details sind nicht mehr zu erkennen sind.

    Und genau das ist das Problem. Da muß ich etwas falsch machen, aber was.
    Ab einer gewissen Dateigrösse beim Hochladen sagt die Forensoftware "zuviel" und rekomprimiert das Bild sehr stark. Welche Dateigroesse es genau ist kann ich Dir nicht sagen. Wurde hier aber schonmal irgendwo erwaehnt.

  4. #4
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ich meine, 300 kb...

    Poste doch einfach mal einen Direktlink zu einer Datei mit Originalgröße, dann kann die Schärfe/Unschärfe besser beurteilt werden.
    Grüßle,
    Melanie

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard,

    fotografierst Du mit manuellen Objektiven? Bei vielen älteren Objektiven hat man die Möglichkeit, die Schärfeebene anzupassen anhand einer Punktmarkierung für Infrarot.

    Wie wurde denn die Kamera umgebaut, wurde der Tiefpassfilter entfernt und durch ein Glas ersetzt? Vielleicht wurde der Autofokus beim Umbau falsch justiert? Ich habe mal gelesen, dass Apochromatische Objektive weniger "Probleme" machen (frag mich jetzt nicht warum, ich bin keine Technikexpertin).

    Ich hoffe, Du fühlst Dich durch meine Fragen nicht erschlagen.
    Die Schärfeebene ist abhängig von der Wellenlänge des Lichtes. Objektive werden in der Regel auf sichtbares Licht korrigiert. Einfache Objektive auf eine Wellenlänge. Sog. APO Objektive (gibt es sehr viel Blödsinn drunter) sind auf mindestens 2 Wellenlängen korrigiert. Dadurch weitet sich der Bereich aus, in dem das Objektiv, zufriedenstellend scharfgestellt werden kann.
    Es gibt auch Objektive die auf 3 und mehr Wellenlängen korrigiert sind, diese lassen sich normal fokussieren und bilden im IR relativ scharf ab.
    Die Skala auf den alten Objektiven ist nebenbei nicht kalibriert, sie dient lediglich als Hilfe. Mein Tipp, macht eine Fokusreihe und markiert die Stelle auf dem Objektiv die ihr für unterschiedliche Distanzen braucht. Wie schon gesagt die Ebene ist Wellenlängenabhängig. Ein 690 nm Filter braucht einen anderen Fokuspunkt als ein 900 nm Filter.
    Wenn Bedarf besteht kann ich mal ein Dossier über Fokus-Korrektur im IR zusammenschreiben.

    Gruss aus Zürich
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Hier lade ich ein Foto hoch aus einer Testreihe. Als Fokuspunkt diente das Meyer-Schild.
    Super Takumar 2,0/250sek EOS 500D Aufn RAW
    Umgewandelt mit Camera Raw 6.4.1 in jpg
    In PSE 10 verkleinert auf 1000X667 Pixel
    Unscharf maskiert Stärke 50, Radius 4.0, Schwellenwert 20
    Abspeichern Qualität 11, 371 k
    Auf weitere Bearbeitung wurde verzichtet.
    Die Dachrinne rechts vorne, scharf. Die Schatten der Drähte an der Neubaumauer, deutlich. Die Senkrechtjalousien in den
    unteren Fenstern 2 + 3 von rechts, zu erkennen.
    Der Blumentopf und die Jalousien im oberen 3. Fenter von rechts,noch zu erkennen.

    Die Sensorverschmutzung ist auch deutlich, geschuldet durch häufigen Objektivwechsel bei Wind am offenen Fester,
    die Testreihe umfaßte 15 Objektive.
    Alle Fotos wurden vom Stativ mit Funkfernauslöser gemacht.

    Der Sensor wurde nach Testende gereinigt.
    IMG_9484-Testbild.jpg

    Gesamteindruck: deutlicher Schärfeverlust. Die Schrift auf dem Meyerschild ist nicht mehr klar und deutlich, die Jalousien sind nur noch zu erahnen, selbst die Fensterrahmen sind unscharf.

    VG Burkhard

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Abspeichern Qualität 11, 371 k
    Es gibt doch den weiteren Speicherdialog "Speichern für web"... hier werden z.B. Exifs eingespart, was die Datei um einige wenige kb verkleinert. Einfach mal den Dialog aufrufen und probieren...

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Unscharf maskiert Stärke 50, Radius 4.0, Schwellenwert 20
    Warum diese Einstellungen ? Quelle ?
    Probier mal Unscharf Maskieren mit Stärke 120 bis150- evtl. auch höher auf 180/200, Radius 0,2 bis 0,4 und Schwellenwert 0 oder 1...

    Edit: Dein letztes Bild einfach mal mit 180/0,4/0 behandelt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Antworten.
    Pentacon 4,0/300mm 8,0/350stel
    Stärke 150, Radius 0,3, Schwellenwert 0
    220k
    IMG_9497-Test-2.jpg


    Na also, so klappt es. Die Oma hat Recht gehabt.
    Mein Dank an alle die sich bemüht haben.

    Die Quelle meiner bisherigen Einstellungen ist sehr vielfältig, auf meine Fragen zum Hochladen wurden mir viele und unterschiedliche Vorgehensweisen mitgeteilt.
    Bald mußte ich den Eindruck gewinnen, es ist ein großes Geheimnis, ein paar Wahrheiten, etwas weglassen und keiner kommt damit klar.
    Mir wurde fast immer gesagt, die Datei muß immer dem Hochladelimit nahe kommen.

    Gruß Burkhard

  10. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Mit der EOS 500D war ich am Angelteich.
    Objektiv Super Takumar 2,0/55mm
    2015.04.29-9456-Angel-3.jpg

    2015.04.29-9469-Angel-1.jpg

    Gruß Burkhard

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  12. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Einige Aufnahmen nach den neuesten Erkenntnissen bearbeitet.
    Alle Aufnahmen mit den Super-Takumar 2,0/55mm

    1-2015.04.11-9265.jpg

    1-2015.04.18-9456.jpg

    1-2015.04.23-9553.jpg

    1-2015.04.23-9562.jpg

    1-2015.04.23-9594.jpg

    1-2015.04.23-9604.jpg

    Mit der EOS 500D und dem eingebauten 850nm Filter

    VG Burkhard

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •