Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Bildwinkel für Streulichtblende berechnen

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Sehr praktisch an diesen Teilen ist, dass die 55er vorn ein 58er Gewinde hat,
    die 58er ein 62er Gewinde, die 62er vorn ein 67er Gewinde, usw. usf.
    Sie lassen sich also wild und schamlos kaskadieren.

    Zum Verständnis des Folgenden: Ausgangspunkt ist immer 55mm, weil das
    mein Filter-Standard ist und alle Objektive, so es irgendwie Sinn macht,
    zunächst mal auf 55mm adaptiert im Fotorucksack schlummern...



    Praxisergebnisse:

    1. Beim M42 Pancolar 1,8/50mm ist bereits die 55er Blende allein grenzwertig.
    Im Unendlichen und bei weit offener Blende gibt es abgeschattete Ecken!


    Pancolar_50mm.JPG



    (Diese eine 55mm-Tele-Blende ist auch mein Standard zur Beschattung des M42 Flektogon 2,4/35mm).

    _

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Berechnen der Blendenöffnung bei realen Objektiven
    Von pandreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 17:03
  2. Abstand berechnen?
    Von Harry II im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 16:48
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 10:40
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •