Na gut, wenn du das so sehen möchtest....
Na gut, wenn du das so sehen möchtest....
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Keine Angst, du bist mir in keiner Weise zu nahe getreten. Ich finde es völlig in Ordnung, dass du deine Blenden genau so ausdruckst, wie du sie haben möchtest. Beim vorläufigen Design halte ich mich mit Bestellungen aber noch zurück.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Hallo Bernhard!
Vollkommen unspektakulär! In meinem Sigma-Gehäuse-Park gibt es das Urtier SD9.
Hier handelt es sich noch um ein auf die Schnelle auf digital umgestricktes eigentlich
analoges Grundgehäuse. Der Sucher zeigt daher noch das Kleinbildformat.
Zur ersten Orientierung hänge ich also ein zu beschattendes Objektiv vor die SD9 und
schaue im Sucher bei geschlossener Objektivblende nach, ob da was vom Rand der
Streuli zu bemerken ist.
Im nächsten Schritt dann Testfotos auf die gleichmäßig graue Balkon-Trennwand.
Hier sollte durch die Streuli kein zusätzlicher Helligkeitsgradient an den Rändern
entstehen, der nicht ohne Streuli auch da wäre. Dieser Praxis-Test Phase 2 ist wichtig,
weil dieser auch bei Offenblende evtl. Abschattungen zeigt.
In Ermangelung eines tollen 3D-Druckers habe ich mir zur Beschattung
ein Set dieser preiswerten Metall-Tele-Streulis aus China an Land gezogen:
drei_Streulis.JPG
Fortsetzung folgt...
Sehr praktisch an diesen Teilen ist, dass die 55er vorn ein 58er Gewinde hat,
die 58er ein 62er Gewinde, die 62er vorn ein 67er Gewinde, usw. usf.
Sie lassen sich also wild und schamlos kaskadieren.
Zum Verständnis des Folgenden: Ausgangspunkt ist immer 55mm, weil das
mein Filter-Standard ist und alle Objektive, so es irgendwie Sinn macht,
zunächst mal auf 55mm adaptiert im Fotorucksack schlummern...
Praxisergebnisse:
1. Beim M42 Pancolar 1,8/50mm ist bereits die 55er Blende allein grenzwertig.
Im Unendlichen und bei weit offener Blende gibt es abgeschattete Ecken!
Pancolar_50mm.JPG
(Diese eine 55mm-Tele-Blende ist auch mein Standard zur Beschattung des M42 Flektogon 2,4/35mm).
_
Das M42 SMC Takumar 1,8/55mm verträgt in jedem Betriebszustand locker
die 55mm-Streuli plus 58mm-Streuli, ohne Vignettierung.
Takumar_55mm.JPG
Drei Streulis hintereinander sind ihm aber zu viel.
_
irgendwie kommen wir alle in Rom an, auch wenn der Weg über China führt![]()
Wir reden übrigens die ganze Zeit vom Sigma-Sensorformat, crop 1,7.
Das M42 2/58mm Helios 44M-7 ist sogar gerade so mit 3 kaskadierten
Blenden 55mm, 58mm und 62mm zu nutzen, ohne dass es eine
Vignettierung gibt.
Helios_44M7.JPG
(Die selbe "Tüte" funktioniert sehr gut am M42 Pancolar 1,8/80mm.)
Soweit ein Ausschnitt aus meinen Erfahrungen im Brennweitenbereich (35mm), 50mm, 55mm, 58mm, (80mm).
Herzliche Grüße vom Waldschrat!
_
Ja!
EDIT: Ich hoffe, jetzt ist nicht Dein aufkeimendes Streuli-Business gestört.
Darum noch schnell nachgeschoben: Diese China-Blenden sind aus schwerem Metall.
Die Qualität schwankt erheblich. Zwei aus ca. 10 bestellten hatten ein derart kurzes
Einschraubgewinde, dass sie sich gar nicht sinnvoll einschrauben ließen.
Also, bestellt Eure Streuli-Sonderanfertigungen lieber bei unserem Kollegen!![]()
_