Hi,
da bin ich nicht unbedingt Deiner Meinung, auf die Zeit gesehen wird die viele Technik im EF zum Reparaturrisiko, das beim manuellen Objektiv entfällt, und AF allein wird denke ich überbewertet.
J.
Hi,
da bin ich nicht unbedingt Deiner Meinung, auf die Zeit gesehen wird die viele Technik im EF zum Reparaturrisiko, das beim manuellen Objektiv entfällt, und AF allein wird denke ich überbewertet.
J.
Zudem ist das Canon von der Rechnung her schon ein Oldtimer und laut Web liefert das Samyang die bessere Quallität.
Canon müsste da langsam mal was Neues bringen. Auch beim 50mm 1.4.
Ed.
Ich hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass das 50mm 1.4 besser sein kann als sein Ruf. Die Serienstreung ist nur immens.. Das Canon 135mm f2 gilt trotzdem als eines der besten Objektive von Canon nach dem 200mm Makro meine ich. Jedenfalls von der Schärfe.
Laut Web? Du spielst aber hier nicht auf die Vergleichsbilder einer asiatischen Website an oder? Ich bin auf seriöse Tests gespannt und vielleicht wird mein Canon dann bald abgelöst durch das Samyang. Der Preis vom 135mm Zeiss ist dann für das Quentchen mehr Leistung doch recht hoch, auch wenn ich das Zeiss zuerst ins Auge gefasst hatte..
nee, den Test von der asiatischen Seite meine ich nicht. Es gibt aber schon einige Meinungen in den einschlägigen
US-Foren.
Ed.
Faules Stück!!!
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1341337
besonders die letzten beiden Seiten sind interessand, da dort die ersten Käufer über das Glas berichten.
Ed.
Vielen Dank
Der verlinkte Test ist jedoch wieder der, der asiatischen Website...hier ist der Unterscheid mir zu deutlich, um den Test für voll zu nehmen..
Die Käufermeinung finde ich jedoch interessant und anscheinen sind ja alle durchweg positiv...
Jedoch kann ich mich nur cyberpunky anschließen. Das Canon bietet doch auch abseits der reinen Bildqualität einige Vorteile. Wenn der Preis jedoch sinkt, wäre ich bereit mir trotzdem noch zusätzlich ein Samyang zu organisieren.
Aber vielleicht ergänzt Sigma ja auch seine ART Reihe in dieser Brennweite. Dann wäre ich natürlich direkt unten den ersten Käufern.
Klar, muß jeder selber entscheiden, ebenso wie die 500 für das Nikon ...
... aber die mechanische Qualität eines Samyangs (ich hab das 8/3.5 , 35/1.4 und 85/1.4) kommt weder mit dem alten Nikon noch mit dem moderneren Canon "L" mit und wir werden alle nicht
jünger. Die 250 € Mehrpreis des Canon mit schnellem Autofokus und EXIF Daten halte ich bei aller Liebe zum manuellen für gut investiertes Geld. Der Wiederverkaufswert eines Samyangs wird
bei allem Hype um die Linse meiner Meinung nach nie die Wertbeständigkeit eines 135/2.0 L erreichen. Wie Ed schon selber schrieb, der VK wird noch fallen und so auch die Gebrauchtpreise und
dann mag es durchaus (für mich) wieder interesant sein. Damit das nicht falsch verstanden wird, ich will hier keinem die Linse schlecht reden, ist bestimmt toll, aber ich finde die Verhältnissmäßigkeit
passt hier (noch) nicht. Aber wie gesagt, das muß jeder selbst entscheiden.
Ich habe nur einen Vergleich zwischen dem excellenten Zeiss Sonnar 2/135 und dem Canon 2/135 L gelesen.
Ja das Zeiss war besser grob formuliert so wie es das Samyang auch sein wird. Aber nur in der 100% Ansicht!
Im Vollbild konnte man kaum bis keinen Unterschied bei den Vergleichsbilder sehen,also da war keines von beiden besser.
Das Samyang scheint auch excellent zu sein keine Frage.
Sicherlich wird der quallitative Unterschied im Bild sehr gering sein, allerdings geht es meiner Meinung nach
darum nicht. Es geht um den Bildeindruck oder besser geschrieben darum wie das Objektiv ein Bild darstellt.
Dazu zählen CAs, Bokeh, Schärfe usw. Das Gesamtpaket aus diesen einzelnen Parametern gibt dann den Unterschied.
Und genau das begeistert mich am Walimex. Der Bildeindruck ist einfach klasse. Jedem dem ich Heute die Bilder gezeigt habe,
ist die Kinnlade runtergefallen.
Ein Kollege von mir war eben noch hier und hat mein und jetzt sein Nikon abgeholt. Er war ebenfalls von den Bildern sehr überrascht.
Ich habe ihm dann den Thread hier im Forum gezeigt. Darauf hat er einen schönen Spruch abgelassen:
"würde da Zeiss oder Voigtländer drauf stehen, würde niemand über den Preis oder fehlenden AF meckern. Selbst wenn es 1.500,00 Euro und mehr kosten würde."
Mir macht das Teil auf jeden Fall ne Menge Spass und der Preis war okay für mich.
Mal noch ein kurzer Einwand zum Werterhalt der Canongläser.
Als das neue 70-200 L IS II USM und das 24-70 l II USM rausgekommen sind, sind die Preise der
Vorgänger mächtig abgestürzt. Beim 85mm 1.2 war es genauso. Was wird wohl passieren wenn
Canon einen 135mm 2.0 Nachfolger bringt???
Just my 2¢
Ed.