Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate
    Billigheimer von Sigma
    schon mal ein 50er ART (LP1000€) in der hand gehabt?
    Und was soll mir dieser Einwurf nun sagen? Kannst mir glauben, ich hab mehr Objektive in der Hand gehabt, als Du sie noch halten könntest bis zum Rest Deiner Tage...

    Nur weil Dir grad mal ein ART einfällt, das für 1.000 Euro gehandelt wird, heißt dies nun nicht, dass ansonsten die Plastikteile, die Sigma z.B. für die NEX oder auch im DSLR Bereich sonst verscherbelt nicht existent sind, oder?

    Mann-o-mann...

    Und wenn es Dich beruhigt, ja ich habe ein ART schon in der Hand gehabt... nur was soll so ein Einwand? Die Ausnahme einer langen Tradition aufzeigen? Das Gespräch von SK aus verletztem Besitzerstolz auf einen "Sigma-Nebenschauplatz" lenken?
    Manchmal scheint es schwierig... und nebenbei... bei den Schneider Objektiven geht es im Bereich des doppelten oder dreifachen Preises eines Sigma "ART" los, wenn Du Dir mal die im vorherigen Posting von mir verlinkten Seiten
    angucken magst ?
    Und da ist man dann "Ruck-Zuck" im Bereich um die 3.000 Euro für ein Objektiv gelandet.

    Und Sigma ART steht da sicher nicht drauf..ö
    Geändert von hinnerker (10.03.2015 um 17:57 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Dafür ist Schneider-Kreuznach in der Industrie sehr stark vertreten...
    Was in der Unterhaltung noch fehlt ist die Tatsache, dass auch Zeiss/Leica ein bedeutend größeres Marktsegment in div. industrieorientierten Bereichen im Vergleich zu ihren Fotoobjektiven abdecken.
    Der DRLR Markt ist hier auch nicht mal im Ansatz der gewinnbringenste sondern übernimmt eine vollkommen andere Aufgabe für das Gesamtunternehmen: Image und Kundenwahrnehmung.

    Die wirklich rentablen Geschäfte werden mit medizinischen Messgeräten, mit optischen Messgeräten im allgemeinen, mit Spezialoptiken für Astronomie/ Forschung und anderen Sparten gemacht.
    Als kleiner Vergleich: Eine Optik für einen Laserschweißroboter liegt bei etwa 30.000-80.000€ ,ein Fotoobjektiv zw. 100-10.000€ (von ein paar Exoten einmal abgesehen).

    Ich bezweifel das die Stückzahlen um so viel höher liegen, das die "kleinen Gewinne" einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtumsatz ausmachen würden.
    Insofern ist die marktstrategische Ausrichtung von SK absolut nachvollziehbar.
    Geändert von Bastl (10.03.2015 um 17:56 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  4. #13
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Kannst mir glauben, ich hab mehr Objektive in der Hand gehabt, als Du sie noch halten könntest bis zum Rest Deiner Tage...


    denke das spricht für sich selbst, bin dann mal raus.
    LG Wolfgang

  5. #14
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Übrigens baut Sigma seine neue ART-Serie in Japan, welches ganz sicher kein Billiglohnland ist. Wie schaffen die das?

    Was mich immer etwas geärgert hat war die Neigung vieler ehemals großer deutscher Hersteller im Fotobereich entweder "Top" oder gar nicht mehr zu sein, Pleite zu gehen und dann die Namen zu verramschen. Gut, wenn es Marken wie Schneider oder Rodenstock zwar noch gibt, diese jedoch ihre ursprünglich Zielgruppe völlig aus den Augen verloren haben. Sigma bspw. hat sich tatsächlich viele, viele Jahre mit Billigheimern gerade so über Wasser halten können, konnte jedoch als relativ kleines, eigenständiges Unternehmen immerhin überleben und zeigen nun, was sie drauf haben. Irgendwie bekommen das die Deutschen nicht so recht gebacken, mal eine Zeit lang nur einfach gut oder mittelmaß zu sein, um sich entsprechend erholen zu können und dann, wenn es der Markt wieder zuläßt, ihr Können zu zeigen. Warum können das die Japaner? Canon hat's ja ebenfalls gemacht, denen stand schon das Wasser höher als bis zum Hals, und haben sich erholt.

    Weil Japan eine ganz andere wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht hat als Deutschland und in keinem Maße mit der deutschen Wirtschaft zu vergleichen ist.
    Die Japaner haben sich vom Schwellenland zu einer Industrienation hochgearbeitet. Mit vielen staatlichen Subventionen, von denen auch Hersteller wie Canon profitiertet haben. In Deutschland hat man die freie Marktwirtschaft walten lassen und hat keine Subventionen für die Kameraindustrie beschlossen. Für Deutschland hat die Kameraindustrie aber einen viel geringeren Stellenwert... Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  7. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Richte doch mal eine Frage an Schneider Kreuznach mit einer Händlernachweis-Bitte.

    Ich meine, das auch schon auf deren Website gesehen zu haben.

    Sonst kannst du hier kaufen... http://www.greiner-photo.de/objektiv...nbildobjektive

    4K Video - Objektive... http://www.digitalkamera.de/Meldung/...nach/8231.aspx

    Hier die passende Seite von SK... für dSLR Objektive...

    http://www.schneiderkreuznach.com/ph...ift-objektive/

    Hier die Vertriebspartner von Schneider in Europa... http://www.schneiderkreuznach.com/ph...artner/europa/

    Eigentlich alles da was man als Interessent so braucht. Nur eben kein Riesenrummel in Foren und sonstigen Internet-Medien, schlicht weil teuer und überwiegend andere Zielgruppe wie Video und MF sowie Großformat...

    LG
    Henry
    Ich bin mir nicht sicher, ob sich deine Links auf meine Aussage beziehen, dass lange angekündigt wird und dann jahrelang nichts kommt. Aber ich zieh mir den Schuh jetzt einfach mal an . Die von dir geposteten Links zeigen doch eigentlich eher Spezialobjektive, TS und Video. Die kann man natürlich auch zum Fotografieren verwenden. Was ich aber vermisse echte Fotoobjektive. Diese hier:
    http://www.schneiderkreuznach.com/up...er_DE_2014.pdf
    Die wurden auch schon zur Photokina 2012 angekündigt und auf der Schneiderseite finde ich sie noch immer nicht. Wo liegt der Sinn von solchen Ankündigungen?

  8. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Was in der Unterhaltung noch fehlt ist die Tatsache, dass auch Zeiss/Leica ein bedeutend größeres Marktsegment in div. industrieorientierten Bereichen im Vergleich zu ihren Fotoobjektiven abdecken.
    Der DRLR Markt ist hier auch nicht mal im Ansatz der gewinnbringenste sondern übernimmt eine vollkommen andere Aufgabe für das Gesamtunternehmen: Image und Kundenwahrnehmung.

    Die wirklich rentablen Geschäfte werden mit medizinischen Messgeräten, mit optischen Messgeräten im allgemeinen, mit Spezialoptiken für Artronomie/ Forschung und anderen Sparten gemacht.
    Als kleiner Vergleich: Eine Optik für einen Laserschweißroboter liegt bei etwa 30.000-80.000€ ,ein Fotoobjektiv zw. 100-10.000€ (von ein paar Exoten einmal abgesehen).

    Ich bezweifel das die Stückzahlen um so viel höher liegen, das die "kleinen Gewinne" einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtumsatz ausmachen würden.
    Insofern ist die marktstrategische Ausrichtung von SK absolut nachvollziehbar.
    So ganz stimmt das nicht. Leica wollte schon die Fotosparte verramschen und erst, nachdem es gelungen ist, Panasonic ins Boot zu holen, haben die sich wieder erholt. Und das war auch gut so. Die vorherige Kooperation mit Minolta war Leica aber schon wieder nicht gut genug, man fürchtete um Reputation, um seinen guten Ruf, so als wäre es besser, mit einem guten Ruf unterzugehen. Und dabei haben die damals mit der CL zusammen mit Minolta ein geniales, kleines System gebracht. Wären die damals zusammen gbleiben, wer weiß, wie sich das entwickelt hätte. Das ist es ja, was ich meine: entweder scharz oder weiß, und das ist einfach sehr gefährlich. Selbst Daimler hat irgendwann begriffen, dass es so nicht geht.

  9. #17
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Es geht ja auch ganz schlicht um Zahlen.

    Empfehlenswert sind immer die Aussagen zwischen den Zeilen von Pressemitteilungen.
    Bei dieser hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf weiteren Umbruch im Kameramarkt") steht:

    »[zum Gesamtumsatz:] Das entspricht einem Rückgang von rund 7,9 % gegenüber dem Vorjahr, verursacht vor allem durch die negative Marktentwicklung bei Kompaktkameras. […] Das Unternehmen will sich künftig noch stärker auf hochqualitative Aufnahmeobjektive konzentrieren. Die Reihe der Video-Vollformatobjektive, „Xenon FF-Prime“, wird bis Herbst auf sieben Objektive erweitert. Damit bietet Schneider-Kreuznach ein vollständiges Set für Fotografen und Filmer, die anspruchsvolle Fotokameras einsetzen.«

    Und hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf hochqualitative Objektive und Filter zum Filmen"):

    »Die „Xenon FF-Primes“ sind eigens für DSLR-Kameras mit Vollformatsensoren zur Aufnahme von Videos entwickelt worden. Sie erfüllen professionelle Ansprüche und sind auf 4K Vollformat ausgelegt.«

    Damit ist klar, wohin für das Unternehmen die Reise geht. Und das ist auch verständlich, der professionelle Film-/Videomarkt ist vermutlich der am stärksten wachsende Bereich.

    Ich glaube auch nicht, dass im Fotomarkt jetzt noch viel zu gewinnen ist. Und zu den Fähigkeiten der Japaner: Sony ist wie Toyota oder hier Siemens ein Mischkonzern, da kommt's -platt gesagt- nicht auf die Mark an, Nikon, Canon, Olympus und Fuji bieten Kameras UND Objektive an. Je nun, Sigma mag seine ART-Objektive in Japan bauen, die machen aber 258 Mio Umsatz (und sicher nicht 200 Mio davon durch Produktion in Japan), Schneider Kreuznach macht 71 Mio. Zeiss wiederum ist eine eingeführte wertvolle Marke für DSLR-Objektive, die für Qualität steht. Die könnten und können auch mal eine mittelmäßige Linse auf den Markt werfen, das gilt schlimmstenfalls als Ausnahme von der Regel.

    Schneider kann in so einem Wettbewerb keinen Blumentopf gewinnen, betriebswirtschaftlich gesehen ein viel zu großes Risiko angesichts der erstklassigen Positionierung in ihren ureigensten Märkten.

    Grüße
    Nils

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  11. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, ob sich deine Links auf meine Aussage beziehen, dass lange angekündigt wird und dann jahrelang nichts kommt. Aber ich zieh mir den Schuh jetzt einfach mal an . Die von dir geposteten Links zeigen doch eigentlich eher Spezialobjektive, TS und Video. Die kann man natürlich auch zum Fotografieren verwenden. Was ich aber vermisse echte Fotoobjektive. Diese hier:
    http://www.schneiderkreuznach.com/up...er_DE_2014.pdf
    Die wurden auch schon zur Photokina 2012 angekündigt und auf der Schneiderseite finde ich sie noch immer nicht. Wo liegt der Sinn von solchen Ankündigungen?
    Verstehe ich grad nicht so recht... in 2012 wurden die Video-Objektive gezeigt und ein Ausblick auf die dann 2014 auf der Photokina gezeigten Objektive gegeben... mehr wüsste ich jetzt nicht.

    Das war im September 2014... also gerade mal 5 Monate her... ich nehme mal an, dass sich da dann auch noch was ereignenen wird. Wenn ich mir angucke, wie lange man auf "Roadmap-Objektive" anderer asiatischer Hersteller warten muss,
    so liegt das doch alles noch im Rahmen, oder hab ich da was "verpennt"?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Verstehe ich grad nicht so recht... in 2012 wurden die Video-Objektive gezeigt und ein Ausblick auf die dann 2014 auf der Photokina gezeigten Objektive gegeben... mehr wüsste ich jetzt nicht.

    Das war im September 2014... also gerade mal 5 Monate her... ich nehme mal an, dass sich da dann auch noch was ereignenen wird. Wenn ich mir angucke, wie lange man auf "Roadmap-Objektive" anderer asiatischer Hersteller warten muss,
    so liegt das doch alles noch im Rahmen, oder hab ich da was "verpennt"?

    LG
    Henry
    Musste jetzt gerade etwas suchen, hab aber was gefunden:
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1149745
    Der da gezeigte Link läuft allerdings ins Leere . Das eine TS-Objektiv klammer ich jetzt mal aus, aber die anderen drei sind genau die Objektive, die letztes Jahr wieder angekündigt wurden.

  13. #20
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Musste jetzt gerade etwas suchen, hab aber was gefunden:
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1149745
    Der da gezeigte Link läuft allerdings ins Leere . Das eine TS-Objektiv klammer ich jetzt mal aus, aber die anderen drei sind genau die Objektive, die letztes Jahr wieder angekündigt wurden.
    Ist letztlich müssig, denn da können patentrechtliche Probleme aufgetreten sein, doch noch eine Design-Überarbeitung stattgefunden haben... etc. p.p.

    Können wir eigentlich nur drüber spekulieren. Genaues kann da sicherlich nur ein SK Mensch zu sagen... schade, denn erst kürzlich bei einer Hausmesse hier in Kiel war einer anwesend, die SK Objektive aber nicht in meinem Fokus.
    Sonst hätte man da vielleicht mehr erfahren können.

    Aber SK mal anzuschreiben oder anzurufen zur Klärung der Frage kann ja auch nichts schaden...

    Mal sehen, ob ich da morgen jemanden an die Strippe bekomme...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •