Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Baum-Darstellung

  1. #17
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.411
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Es geht ja auch ganz schlicht um Zahlen.

    Empfehlenswert sind immer die Aussagen zwischen den Zeilen von Pressemitteilungen.
    Bei dieser hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf weiteren Umbruch im Kameramarkt") steht:

    »[zum Gesamtumsatz:] Das entspricht einem Rückgang von rund 7,9 % gegenüber dem Vorjahr, verursacht vor allem durch die negative Marktentwicklung bei Kompaktkameras. […] Das Unternehmen will sich künftig noch stärker auf hochqualitative Aufnahmeobjektive konzentrieren. Die Reihe der Video-Vollformatobjektive, „Xenon FF-Prime“, wird bis Herbst auf sieben Objektive erweitert. Damit bietet Schneider-Kreuznach ein vollständiges Set für Fotografen und Filmer, die anspruchsvolle Fotokameras einsetzen.«

    Und hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf hochqualitative Objektive und Filter zum Filmen"):

    »Die „Xenon FF-Primes“ sind eigens für DSLR-Kameras mit Vollformatsensoren zur Aufnahme von Videos entwickelt worden. Sie erfüllen professionelle Ansprüche und sind auf 4K Vollformat ausgelegt.«

    Damit ist klar, wohin für das Unternehmen die Reise geht. Und das ist auch verständlich, der professionelle Film-/Videomarkt ist vermutlich der am stärksten wachsende Bereich.

    Ich glaube auch nicht, dass im Fotomarkt jetzt noch viel zu gewinnen ist. Und zu den Fähigkeiten der Japaner: Sony ist wie Toyota oder hier Siemens ein Mischkonzern, da kommt's -platt gesagt- nicht auf die Mark an, Nikon, Canon, Olympus und Fuji bieten Kameras UND Objektive an. Je nun, Sigma mag seine ART-Objektive in Japan bauen, die machen aber 258 Mio Umsatz (und sicher nicht 200 Mio davon durch Produktion in Japan), Schneider Kreuznach macht 71 Mio. Zeiss wiederum ist eine eingeführte wertvolle Marke für DSLR-Objektive, die für Qualität steht. Die könnten und können auch mal eine mittelmäßige Linse auf den Markt werfen, das gilt schlimmstenfalls als Ausnahme von der Regel.

    Schneider kann in so einem Wettbewerb keinen Blumentopf gewinnen, betriebswirtschaftlich gesehen ein viel zu großes Risiko angesichts der erstklassigen Positionierung in ihren ureigensten Märkten.

    Grüße
    Nils

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •