Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Klipp und klar... Schneider Kreuznach hat das einzig richtige gemacht.

    Sie haben sich komplett auf andere, profitablere Bereiche gestürzt... z.B. das Mittel- und Großformat seinerzeit.

    Kaum eine ältere oder auch neue Großbildkamera kommt ohne irgendein Schneider Objektiv daher... Ob an einer Cambo, einer Leaf oder großen Sinar... überall Schneider-Kreuznach.

    Das wir im DSLR Segment von Schneider kaum etwas vernehmen, liegt in erster Linie in der völlig geänderten Ausrichtung seit dem Niedergang der deutschen Kamera-Industrie.

    Während die alten analogen KB Kameras Retina, Robot, 'Diax und wie sie alle hießen, für die Schneider Objektive lieferte alle verschwunden sind, konnte die Ausrichtung der Optikrechnungen nur auf andere Zielgruppen ausgerichtet werden.
    Dies war dann vorzugsweise der Bereich Mittelformat und Industrie.

    Da die Objektive wohl nach wie vor in Deutschland gefertigt werden, kann man Schneider Kreuznach sicherlich als einen der verbliebenen Produzenten von "Spitzentechnologie" im Objektivbau bezeichnen.
    Das dabei der "normale DSLR User" eher von untergeordneter Bedeutung ist, dürfte schon klar sein, denn schaut man sich die Preise für die aus Japan kommenden Billigheimer von Sigma, Tamron oder sonstige Dritthersteller an, so kann dies niemals der Markt sein, den ein solches Unternehmen anpeilen sollte und preislich sicherlich auch nicht durchhalten kann, will man nicht plötzlich in Taiwan, Korea, China oder anderen Billiglohnländern fertigen lassen.

    Was die Qualität der Schneider Kreuznach Objektive anbelangt, so kenne ich eigentlich kein Objektiv von denen, das wirklich schlecht ist.

    Die alten Objektive schon waren hervorragend... man muss die Leistungen aber auch immer vor dem Hintergrund ihres Alters sehen. Ein Xenon 75mm oder ein Super Angulon aus den 60er Jahren wird heute sicherlich noch ein sehr gutes Objektiv sein... siehe die diversen von Leica übernommenen Super Angulon TS und non TS Objektive... oder die in einigen UWW Stereokammeras verbauten 5.6/47mm Angulon Objektive... mit denen auf Film dann riesige Panoramen entstanden sind..

    Phantastische Objektive allesamt.

    Nur eben nicht auf asiatischem Preisniveau zu haben...

    Schneider Kreuznach hätte aus meiner Sicht durchaus im Spielsegment Leica und Zeiss ein gewaltiges Wörtchen mitzureden, wären nur die Preise für in Deutschland gefertigte Produkte am Markt durchsetzbar, was sie aber leider nicht sind.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Was man auch nicht vergessen darf, ist das viele TV Studiokameras mit Schneider Kreuznach Objektiven ausgestattet waren (zumindest zu meiner Zeit die BOSCH Kameras und andere)... ebenso etliche Filmkameras im 16 und 35mm Bereich.

    Auch dort ein weitaus lukrativeres Segment bei den öffentlich rechtlichen Anstalten und Filmstudio - Betrieben... dort werden für "Spitzentechnologie" halt auch "Spitzenpreise" gezahlt... zumindest zu meiner Zeit.

    Es ist doch das alte Lied... baue ich 100 Objektive zu einem Preis von 500 Euro mit einem Verdienst von 100 Euro, hab ich 10.000 Euro gemacht. Baue ich dagegen 50 Objektive für 1.000 Euro mit dem gleichen Nutzen, gewinne ich dabei mittelfristig durch den niedrigeren Material-Einsatz, den ich stattdessen in die Entwicklung investieren kann. Der Hersteller muss nicht "herum-dumpen" wenn er seine feste Klientel hat, die Marktpreise verfallen nicht wie bei den asiatischen Produkten...
    Die feste Abnehmerschaft bekommt was "das Herz begehrt", nach wie vor. Der Aufwand für die Fertigung von 50 Exemplaren ist deutlich geringer als bei 100 Exemplaren... man kann das beliebig fortführen.

    Es kommt nunmal nicht auf die verkauften Stückzahlen an, sondern auf den Nutzen am einzelnen, absetzbaren Gerät/Objektiv. Und das kann eben von dem "landläufigen" Denken unserer Konsumgesellschaft komplett abweichen..

    Und letztlich ist es bei Zeiss auch nicht anders, wie schon die OTUS - Produktion zeigt... Spitzentechnologie, aber eben auch "sauteuer" und auf etwas anderes abzielend, als auf den "Massenmarkt".. oder bei Leica... ebenso.
    Wozu eine S2... wozu diese Preisgestaltung... genau.

    Sony muss von seiner A7 4 Kameras verkaufen... um auf 6.000 Euro Umsatz zu kommen... Leica verkauft eine Kamera... der Nutzen bleibt der gleiche oder ist sogar besser (gleiche Herstellungspreise vorausgesetzt)... schlicht, weil der Material- und Fertigungsaufwand deutlich geringer ist.

    Nur das diese Abnehmer nicht mehr aus dem typischen Amateur Kamera-Segment kommen... denn diese sind eben ständig neuen Strömungen am Markt ausgesetzt und hecheln diesen auch "hinterher"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Im großen und ganzen stimme ich dir ja zu, die Schneiders wissen sicher am besten, wo sie ihre Kunden zu suchen haben. Was mich aber etwas ärgert, ist die Ankündigung von Objektiven, die dann jahrelang nicht lieferbar sind. Und da spielt es keine Rolle, ob ich mir die Dinger leisten könnte oder nicht. Dann sollten sie es lieber ganz lassen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.102
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade mal nach einer Schneider-Kreuznach Preisliste gesucht,
    gibt es ausser den PC-TS noch weitere SLR-Objektive oder ist das die ganze Palette?

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    @ralf3

    Richte doch mal eine Frage an Schneider Kreuznach mit einer Händlernachweis-Bitte.

    Ich meine, das auch schon auf deren Website gesehen zu haben.

    Sonst kannst du hier kaufen... http://www.greiner-photo.de/objektiv...nbildobjektive

    4K Video - Objektive... http://www.digitalkamera.de/Meldung/...nach/8231.aspx

    Hier die passende Seite von SK... für dSLR Objektive...

    http://www.schneiderkreuznach.com/ph...ift-objektive/

    Hier die Vertriebspartner von Schneider in Europa... http://www.schneiderkreuznach.com/ph...artner/europa/

    Eigentlich alles da was man als Interessent so braucht. Nur eben kein Riesenrummel in Foren und sonstigen Internet-Medien, schlicht weil teuer und überwiegend andere Zielgruppe wie Video und MF sowie Großformat...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.03.2015 um 07:41 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Richte doch mal eine Frage an Schneider Kreuznach mit einer Händlernachweis-Bitte.

    Ich meine, das auch schon auf deren Website gesehen zu haben.

    Sonst kannst du hier kaufen... http://www.greiner-photo.de/objektiv...nbildobjektive

    4K Video - Objektive... http://www.digitalkamera.de/Meldung/...nach/8231.aspx

    Hier die passende Seite von SK... für dSLR Objektive...

    http://www.schneiderkreuznach.com/ph...ift-objektive/

    Hier die Vertriebspartner von Schneider in Europa... http://www.schneiderkreuznach.com/ph...artner/europa/

    Eigentlich alles da was man als Interessent so braucht. Nur eben kein Riesenrummel in Foren und sonstigen Internet-Medien, schlicht weil teuer und überwiegend andere Zielgruppe wie Video und MF sowie Großformat...

    LG
    Henry
    Ich bin mir nicht sicher, ob sich deine Links auf meine Aussage beziehen, dass lange angekündigt wird und dann jahrelang nichts kommt. Aber ich zieh mir den Schuh jetzt einfach mal an . Die von dir geposteten Links zeigen doch eigentlich eher Spezialobjektive, TS und Video. Die kann man natürlich auch zum Fotografieren verwenden. Was ich aber vermisse echte Fotoobjektive. Diese hier:
    http://www.schneiderkreuznach.com/up...er_DE_2014.pdf
    Die wurden auch schon zur Photokina 2012 angekündigt und auf der Schneiderseite finde ich sie noch immer nicht. Wo liegt der Sinn von solchen Ankündigungen?

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Was in der Unterhaltung noch fehlt ist die Tatsache, dass auch Zeiss/Leica ein bedeutend größeres Marktsegment in div. industrieorientierten Bereichen im Vergleich zu ihren Fotoobjektiven abdecken.
    Der DRLR Markt ist hier auch nicht mal im Ansatz der gewinnbringenste sondern übernimmt eine vollkommen andere Aufgabe für das Gesamtunternehmen: Image und Kundenwahrnehmung.

    Die wirklich rentablen Geschäfte werden mit medizinischen Messgeräten, mit optischen Messgeräten im allgemeinen, mit Spezialoptiken für Artronomie/ Forschung und anderen Sparten gemacht.
    Als kleiner Vergleich: Eine Optik für einen Laserschweißroboter liegt bei etwa 30.000-80.000€ ,ein Fotoobjektiv zw. 100-10.000€ (von ein paar Exoten einmal abgesehen).

    Ich bezweifel das die Stückzahlen um so viel höher liegen, das die "kleinen Gewinne" einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtumsatz ausmachen würden.
    Insofern ist die marktstrategische Ausrichtung von SK absolut nachvollziehbar.
    So ganz stimmt das nicht. Leica wollte schon die Fotosparte verramschen und erst, nachdem es gelungen ist, Panasonic ins Boot zu holen, haben die sich wieder erholt. Und das war auch gut so. Die vorherige Kooperation mit Minolta war Leica aber schon wieder nicht gut genug, man fürchtete um Reputation, um seinen guten Ruf, so als wäre es besser, mit einem guten Ruf unterzugehen. Und dabei haben die damals mit der CL zusammen mit Minolta ein geniales, kleines System gebracht. Wären die damals zusammen gbleiben, wer weiß, wie sich das entwickelt hätte. Das ist es ja, was ich meine: entweder scharz oder weiß, und das ist einfach sehr gefährlich. Selbst Daimler hat irgendwann begriffen, dass es so nicht geht.

  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, ob sich deine Links auf meine Aussage beziehen, dass lange angekündigt wird und dann jahrelang nichts kommt. Aber ich zieh mir den Schuh jetzt einfach mal an . Die von dir geposteten Links zeigen doch eigentlich eher Spezialobjektive, TS und Video. Die kann man natürlich auch zum Fotografieren verwenden. Was ich aber vermisse echte Fotoobjektive. Diese hier:
    http://www.schneiderkreuznach.com/up...er_DE_2014.pdf
    Die wurden auch schon zur Photokina 2012 angekündigt und auf der Schneiderseite finde ich sie noch immer nicht. Wo liegt der Sinn von solchen Ankündigungen?
    Verstehe ich grad nicht so recht... in 2012 wurden die Video-Objektive gezeigt und ein Ausblick auf die dann 2014 auf der Photokina gezeigten Objektive gegeben... mehr wüsste ich jetzt nicht.

    Das war im September 2014... also gerade mal 5 Monate her... ich nehme mal an, dass sich da dann auch noch was ereignenen wird. Wenn ich mir angucke, wie lange man auf "Roadmap-Objektive" anderer asiatischer Hersteller warten muss,
    so liegt das doch alles noch im Rahmen, oder hab ich da was "verpennt"?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Verstehe ich grad nicht so recht... in 2012 wurden die Video-Objektive gezeigt und ein Ausblick auf die dann 2014 auf der Photokina gezeigten Objektive gegeben... mehr wüsste ich jetzt nicht.

    Das war im September 2014... also gerade mal 5 Monate her... ich nehme mal an, dass sich da dann auch noch was ereignenen wird. Wenn ich mir angucke, wie lange man auf "Roadmap-Objektive" anderer asiatischer Hersteller warten muss,
    so liegt das doch alles noch im Rahmen, oder hab ich da was "verpennt"?

    LG
    Henry
    Musste jetzt gerade etwas suchen, hab aber was gefunden:
    http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1149745
    Der da gezeigte Link läuft allerdings ins Leere . Das eine TS-Objektiv klammer ich jetzt mal aus, aber die anderen drei sind genau die Objektive, die letztes Jahr wieder angekündigt wurden.

  12. #10
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard

    Es geht ja auch ganz schlicht um Zahlen.

    Empfehlenswert sind immer die Aussagen zwischen den Zeilen von Pressemitteilungen.
    Bei dieser hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf weiteren Umbruch im Kameramarkt") steht:

    »[zum Gesamtumsatz:] Das entspricht einem Rückgang von rund 7,9 % gegenüber dem Vorjahr, verursacht vor allem durch die negative Marktentwicklung bei Kompaktkameras. […] Das Unternehmen will sich künftig noch stärker auf hochqualitative Aufnahmeobjektive konzentrieren. Die Reihe der Video-Vollformatobjektive, „Xenon FF-Prime“, wird bis Herbst auf sieben Objektive erweitert. Damit bietet Schneider-Kreuznach ein vollständiges Set für Fotografen und Filmer, die anspruchsvolle Fotokameras einsetzen.«

    Und hier ("Schneider-Kreuznach setzt auf hochqualitative Objektive und Filter zum Filmen"):

    »Die „Xenon FF-Primes“ sind eigens für DSLR-Kameras mit Vollformatsensoren zur Aufnahme von Videos entwickelt worden. Sie erfüllen professionelle Ansprüche und sind auf 4K Vollformat ausgelegt.«

    Damit ist klar, wohin für das Unternehmen die Reise geht. Und das ist auch verständlich, der professionelle Film-/Videomarkt ist vermutlich der am stärksten wachsende Bereich.

    Ich glaube auch nicht, dass im Fotomarkt jetzt noch viel zu gewinnen ist. Und zu den Fähigkeiten der Japaner: Sony ist wie Toyota oder hier Siemens ein Mischkonzern, da kommt's -platt gesagt- nicht auf die Mark an, Nikon, Canon, Olympus und Fuji bieten Kameras UND Objektive an. Je nun, Sigma mag seine ART-Objektive in Japan bauen, die machen aber 258 Mio Umsatz (und sicher nicht 200 Mio davon durch Produktion in Japan), Schneider Kreuznach macht 71 Mio. Zeiss wiederum ist eine eingeführte wertvolle Marke für DSLR-Objektive, die für Qualität steht. Die könnten und können auch mal eine mittelmäßige Linse auf den Markt werfen, das gilt schlimmstenfalls als Ausnahme von der Regel.

    Schneider kann in so einem Wettbewerb keinen Blumentopf gewinnen, betriebswirtschaftlich gesehen ein viel zu großes Risiko angesichts der erstklassigen Positionierung in ihren ureigensten Märkten.

    Grüße
    Nils

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •