Hm, d.h. wenn man ein sehr gut erhaltenes Exemplar erwischt und das nach einiger Zeit einen Defekt an der AF-Einheit etc. bekommt, kann man es bei Canon nicht mehr reparieren lassen. Wie aussichtsreich ist da eine Reparatur auf eigene Faust, z.B. wie Henry sie an Objektiven durchgeführt hat?
Nachtrag: Da die manuelle Fokuseinheit über den AF läuft, dürfte bei Ausfall des AF es nicht einmal mehr möglich sein, manuell zu fokussieren, d.h. Totalausfall des Objektivs. Ich dachte an Henrys Satz von neulich: Objektive kauft man für's Leben.
Wenn es aber keine Ersatzteile mehr gibt, dann sieht's im Fall eines Defekts böse aus.
LG
Waveguide


Zitieren
Habe mal nur denmittleren Fokuspunkt aktiviert. Seltsam an der ganzen Sache ist auch, dass ich es nur schaffe, auszulösen, wenn ich mit dem Finger in schneller Abfolge den Auslöser betätige und wieder loslasse und sehr schnell ganz durchdrücke, sobald der Fokuspunkt gefunden wurde. Halte ich den Auslöser wie gewohnt gedrückt, dann läuft der AF über den Fokuspunkt hinweg und bewegt sich von einem Anschlag zum Anderen hin und her.