Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckintosh Beitrag anzeigen
    Das HFT fällt allerdings über alle Blendendstufen hinweg zum Rand hin ab, es verwischt und verschmiert die Ränder und Ecken. Obwohl meine Fujifilm einen 1,5 Crop hat, sehe ich dennoch den Unterschied zum Rand hin.
    Also dann stimmt aber mit dem Planar auch was nicht... spätestens ab F4 sind beim mir die Ränder/Ecken sehr anständig und das an der A7 ohne Crop.

  2. #32
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Also dann stimmt aber mit dem Planar auch was nicht... spätestens ab F4 sind beim mir die Ränder/Ecken sehr anständig und das an der A7 ohne Crop.
    Dem schließ ich mich an!
    Das Planar ist das randstabielste 50er was ich besitze, da kommt kein Zuiko, kein Minolta,kein SMC Pentax oder Super Takumar heran.

    Es ist auch möglich das dein QBM-Fuji Adapter zur niedrigeren Qualitätsschiene gehört. Besorg dir besser noch einen Zweiten, eines anderen Herstellers.
    Es wäre schade, wenn du durch so etwas solch grobe Qualitätseinbußen erhälst.

  3. #33
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Der Adapter kam mir auch in den Sinn. Allerdings weiß hier auch niemand, unter welchen Bedingungen Deine Bilder entstanden sind. Vielleicht stellst Du mal ein paar Bilder ein. Naja, meiner Erfahrung nach gibt es eigentlich kaum ein 50er, welches ab Blende 4 am Crop schlecht am Rand abschneidet. Es sei denn, es ist defekt, dezentriert.
    Geändert von Waalf (04.03.2015 um 14:17 Uhr)

  4. #34
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Um noch mal zum Thema zurück zu kommen. Ich habe mir eben noch mal Bilder angesehen, die ich mit dem Summicron aufgenommen habe. Dabei handelt es sich vorwiegend um ganz normale Bilder, keine Testbildreihen von Hauswänden. Hatte die Linse ja auch hier mal mit Bildbeispielen vorgestellt. Ich bleibe dabei: es handelt sich um ein erstklassiges Objektiv, insbesondere, wenn es um etwas extremere Lichtsituationen geht. Und ab Blende 2.8 ist es an meiner 5DII bis zum Rand hin ordentlich scharf, ab Blende 4 gibt es eine gleichbleibende Schärfe von der Mitte bis zum Rand. Kontraste, Verhalten bei Gegenlicht, Farbwiedergabe, Verzeichnung... alles auf hohem Niveau.
    Geändert von Waalf (04.03.2015 um 14:17 Uhr)

  5. #35
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Frage an sich ist falsch gestellt... ob es sich "lohnt" oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters.

    Ab wann lohnt es sich, ein Objektiv über ein anderes zu erheben?

    Generationen von Fotografen haben mit dem Summicron fotografiert und stets in ihm "das Objektiv" gefunden, das exzellente Bildqualität gepaart mit einem Höchstmaß an Wertigkeit und Werterhalt garantierte.

    Das wir in der heutigen Digitalzeit die Objektive "quervergleichen" können und je nach Erfahrungsgrad bei der Beurteilung von Objektiven und den Dingen die einem an einem Objektiv wichtig erscheinen, ist ein Riesenvorteil gegenüber den analogen Zeiten.

    Wie definiert sich also dieses "lohnt es sich"?

    In einem "Mehr" an Schärfe?
    Mit einem besseren "Bokeh"?
    Mit einer besseren Verarbeitungsqualität?
    In einem besseren Werterhalt auch nach -zig Jahren? (Analogie im Autobereich wäre VW zu Mercedes!)
    Im typischen "Leica Glow"...
    ....

    Je nach eigener Vorstellung und den Präferenzen des Rat suchenden Users werden die Antworten auf diese Frage "lohnt es sich" immer unterschiedlich ausfallen.

    Wer aus grauer Vorzeit keine eigene Affinität zu Leica Produkten hatte, wird heute im Digizeitalter locker dahergehen und - je nach eigenen Einschätzungsgrundlagen und Interessen - es einfach selbst ausprobieren, ist ja auch per Adapter recht einfach zu klären, welches Objektiv einem nun "besser" gefällt.

    Speziell beim Thema "Leica" und deren Preis allerdings, kommt hier immer auch eine Wertung mit rein von denjenigen, die sich Leica nie leisten konnten oder wollten oder, oder oder...

    Leica Produkte gehörten seit jeher zu den Spitzenprodukten zumindest der deutschen Kameraindustrie, vermessen sogar weltweit führend gewesen. Premium Fotografen auf der ganzen Welt schätzen und ehren die Leica Kameras, was auch deren exorbitant hohen Preise selbst auf dem Gebrauchtmarkt wiederspiegelt.

    Von daher ist - immer vor dem zeitlichen Hintergrund - eine jede Leica etwas besonderes gewesen.. und ist es auch heute noch.

    Ob ein Summicron - anerkannt als Weltstandard im 50mm Bereich - einem Anwender ein "mehr" (an was überhaupt) beschert, muss letztlich ein jeder selbst herausfinden. Dies geht aber nicht über eine solche undefinierte Frage, sondern durch den Kauf eines solchen Objektivs.

    Danach wird sich dann erweisen, ob es die eigenen Präferenzen übererfüllt im Vergleich zu anderen Marken oder nicht.
    Ich stehe auf dem Standpunkt, jeder muss einmal ein Summicron gehabt haben...

    Es wird zwar dann unter Umständen auch dazu führen können, dass der eine oder andere - wie hier bereits geschildert - es wieder verkauft, jedoch kann man zwischen den Zeilen aufmerksam verfolgend herauslesen, dass dies in der Regel nur geschieht, weil es zuviel "Spielkapital" bindet für das "wenige mehr", gegenüber anderen, günstiger zu erheischenden Objektiven.

    Insofern ist es immer auch eine Festlegung, ob man über die "monetäre Schiene" oder über die "qualitative Schiene" argumentieren will. Und genau dort liegt immer wieder der sprichwörtliche "Hase im Pfeffer" begraben... soviel Geld für ein "schnödes 50er Kit-Objektiv" aus alten Zeiten?

    Dabei wird aber immer vergessen, dass dieses Leica Objektiv, dieses "schnöde" Gebrauchtteil ausser dem Start-Invest während der Nutzungszeit nichts gekostet hat, weil Leica Objektive zwischen Einkauf und Wiederverkauf in der Regel eher einen Zugewinn erzielen (die Preise sinken bei Leica Objektiven kaum), man hier also von einer exzellenten Wertstabilität reden kann, wenngleich beim Wiederverkauf eben auch die Zielgruppe kleiner ist.

    Man muss - gerade bei dem Erfahrungsgewinn Leica - einfach bereit sein, Geld in die Hand zu nehmen, sich selbst ein Urteil zu bilden und dann weiter zu sehen. Verluste sind kaum zu befürchten... man wird Leicas immer wieder mit "Kußhand" los.

    LG
    Henry
    Vor diesem Hintergrund und aus eigener Erfahrung bereue ich es, mein Summicron vor Jahren hergegeben zu haben. Es war schon beim Analog-Kleinbild exzellent, wie alte Dias und Negative zeigen.

    LG
    Waveguide
    Geändert von Waveguide (03.03.2015 um 23:14 Uhr)

  6. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Vor diesem Hintergrund und aus eigener Erfahrung bereue ich es, mein Summicron vor Jahren hergegeben zu haben. Es war schon beim Analog-Kleinbild exzellent, wie alte Dias und Negative zeigen.

    LG
    Waveguide
    Ach was, gräm Dich nicht.. wie wir ja grad gelernt haben, hätte man sich schon damals viel billiger und bessern ein Revuenon 1.4/50 mm kaufen sollen um glücklich zu werden...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #37
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    es wird spekuliert, dass das Revuenon 50/1.4 zumindest zeitweise von Mamiya stammt/hergestellt wurde. Ist da was dran? Habe mein Messingstaubfreies Summicron mal mit dem Mamiya 50/1,4 @ 2.0 verglichen. Bildet euch selbst eine Meinung...

    DSC00906.jpg



    DSC00907.jpg










    100% Ansicht:


    DSC00906a.jpg


    DSC00907a.jpg


    100% Ansicht:

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


  9. #38
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sarasate Beitrag anzeigen
    es wird spekuliert, dass das Revuenon 50/1.4 zumindest zeitweise von Mamiya stammt/hergestellt wurde. Ist da was dran?
    Naja, im Grunde gibt es genau zwei verschiedene "Auto Revuenon 1,4 50mm" einmal ein MCF mit Mamiya Bajonette, das ist 1zu1 mit dem Mamiya Sekor baugleich und einmal ein MC mit Pentax Bajonette.
    Das MC gibt es sowohl als 8 wie auch als 6 Lamellen Ausführung ohne signifikante optische Unterschiede.
    Ein MCF oder sekor habe ich gerade nicht zur Hand, um es auseinander zu nehmen, bei MC habe ich das bereits getan. Bis dato habe ich noch keinen Hersteller gefunden, der ähnlich mechanische Bauteile/ Lösungen verwendet.
    Von div. Außenansichten beider Objetive würde ich aber ausschließen das das MC mit dem Sekor ebenfalls baugleich ist. Es besitzt einen vollkommen anderen Austrittslinsenfixierring, andere Mittelmarkierung und Schriftform.
    Aber das geht jetzt doch etwas zu weit weg von der Diskussion und wäre im Thread vom Autorevuenon doch sicher besser aufgehoben!?

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  11. #39
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    danke für die Info! Weils ein Thread über das auch von mir geschätzte Summicron 50 ist, gings mir aber eigentlich darum, dass das Mamiya /Auto Revuenon 1,4 50mm MCF abgeblendet auf 2.0 meiner Erfahrung nach in Schärfe und Kontrast gut mithalten kann und ich positiv überrascht war. Wenn jemand die Fotos eindeutig zuordnen kann-Vorschläge sind willkommen.

  12. #40
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Auf den ersten Blick sind in der Komplettansicht keine Unterschiede zu erkennen. Das obere Bild hat vielleicht etwas mehr Kontrast. In den Crops erkenne ich im oberen Bild etwas mehr Details, Mikrokontrast. Das untere Bild hat in der Unschärfe der Blätter der Hecke leichte Magentasäume, die kann man aber nur "erahnen". Diese fehlen im oberen Bild. Also würde ich vermuten, oben ist jeweils Leica, unten das Revuenon.

    In der Praxis wird das aber kaum Bedeutung haben. Dazu sind die Unterschiede zu gering.

    LG,
    Heino

    EDIT: Könnte es nicht sein, dass das jeweils untere Bild nicht ganz exakt auf das Haus fokussiert ist? Ich meine, der im Crop zu sehende Dachüberstand wäre beim unteren Bild geringfügig schärfer als beim Oberen.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •