Ich fotografiere ebenfalls gerne mit diesem Objektiv; einige Beispiele (Offenblende und f/8) mit Sony A6000 und NEX-5N:
![]()
Ich fotografiere ebenfalls gerne mit diesem Objektiv; einige Beispiele (Offenblende und f/8) mit Sony A6000 und NEX-5N:
![]()
... und noch zwei aus dem Nahbereich:
Alle Aufnahmen aus der Hand.
Scheint ein wirklich interessantes Objektiv zu sein. Danke an alle für die Bildbeispiele!
Gibt es denn jenseits der 200mm Klasse überhaupt makrofähige Alternativen? Das Tamron ist so ziemlich das einzige, was es an Festbrennweiten zu geben scheint. Von den moderneren Zooms erwarte ich keine Heldentaten.
Canon EF 4/300 L IS USM oder Nikkor AF-S 4/300 IF-ED.
Beide schaffen etwa 1:4 und beide kann man mit einem 1,4x TC sehr gut kombinieren
und erreicht dann etwa 1:2,8, mit ewa 1,2 m Arbeitsabstand.
Was Zoom betrifft kann ich gerne meinen Senf dazu geben: Was nützt eine beeindruckende
Nahgrenze und ein damit einhergehender Abbildungsmaßstab wenn das Bild dann mehr als
weichgezeichnet ist? Und das ist bei vielen Telezooms aus den 80ern der Fall.
Gruß
Helmut
Hallo,
das Tamron wäre dann die günstigste Alternative...
Ich hatte es auch mal eine zeitlang, es wurde nach einiger Zeit aber wieder verkauft, weil ich es im Grunde nie genutzt habe.
![]()
Grüßle,
Melanie
Hallo,
danke an alle für die Beispielbilder. Macht einen top Eindruck!
@Helge: Die Eidechse ist der Hammer, super Aufnahme
Ich werde dann wohl mal ein bisschen auf die Suche nach diesem Objektiv + Nahlinse gehen
viele Grüße
Phillipp
Ich konnte kürzlich ein perfekt erhaltenes Exemplar dieses hervorragenden Objektivs erstehen und ich muss sagen, dass es mir ausgesprochen gut gefällt (die üblichen Farblängsfehler lassen sich meist fast vollständig in Camera Raw entfernen).
![]()