Vielleicht wäre es hilfreich, jede Diskussion zu nummerieren. Dann wäre ein leichteres Zuordnen, für den Leser gewährleistet.
Vielleicht wäre es hilfreich, jede Diskussion zu nummerieren. Dann wäre ein leichteres Zuordnen, für den Leser gewährleistet.
Geändert von RetinaReflex (25.02.2015 um 20:02 Uhr)
Momentan sind 3 Fotografen zur Diskussion vorgeschlagen worden, wobei es mir auf der Seele brennt, auch den Detlef Orlop noch zu diskutieren.
Meines Erachtens ist dies ohne Weiteres zu überblicken, sofern jetzt in flüssige Diskussionen nicht noch 10 weitere Vorschläge eingebracht und andiskutiert werden.
Hier wäre dann aus meiner Sicht die Vergabe einer "Wartenummer" schon sinnvoll :-)
Aber man kann ja auch abwarten, bis aktuelle Diskussionen etwas verebben.
Oder mal kurz anreissen, dass man dringend als Nächstes über X reden möchte.
Ehrlich gesagt verliere ich hier aber so langsam den Faden, wollen wir nicht bis zur ersten Hürde einfach weiterlaufen ?
Hab mir aber eben noch mal Henrys Bedenken bez. der rechtlichen Lage angesehen.
Ich verstehe das, hier muss Vorsicht geboten sein, die Verlinkung wurde ja schon angesprochen.
Meine unverbindliche Google- Such- Verlinkung halte ich für legitim.
VG,
Ritchie
Google Verlinkungen sind ja kein Problem...
Aber mehrere Dinge in einem laufenden Thread abzuhandeln und zu besprechen wohl nicht, denn - und da bin ich ganz bei Carsten - wir haben hier einige sehr lange Threads, über die Du als Neuling hier auch irgendwann noch stolpern wirst,
wo zig verschiedene Dinge zu eigentlich einem Thema ablaufen und die absolut unübersichtlich wurden.
Zudem - das sei noch kurz angemerkt - selbst wenn es möglich wäre, die Kreuz- und Querbezüge in einer fortlaufenden Diskussion mit mehreren Vorstellungen kenntlich zu machen, man zudem noch Deiner Argumentation folgt, dass sie für die Diskussionsteilnehmer ja "durchschaubar" und "nachvollziehbar" sind, verkennst Du dabei, das es dabei über kurz oder lang diejenigen "aussen vor" läßt, die nicht von Anbeginn den Diskussionsfaden aufgenommen und weitergesponnen haben.
So eine Quervermengung von verschiedenen Dingen in einem Thread führt unweigerlich zu ständigen Wiederholungen, Verweisen und organisatorischen Klärungen, die einfach nervig und zeitraubend sind.
Da es zudem in unserem Forum auch darum geht, die Themen sachbezogen auf ein Thema zu gestalten, würde so eine Vermengung einfach nur strukturell das reine Chaos ergeben. Es fällt jetzt schon schwer und erfordert einiges an Nachlesen, wer sich eigentlich worauf bezog.
Gerade dann, wenn noch extern Dinge gezeigt werden, die Grundlage eines Postings sind, geht es dann ständig hin und her... nein danke, ich glaube nicht, dass dies ein wirklich erfreulicher Thread werden würde.
Zudem was käme dabei rum?
Das wir uns gegenseitig externe Links posten, die mit unserem fotografischen Hobby wenig zu tun haben und wo man letztlich mehr oder weniger bewundernd oder ablehnend einem "Künstler" gegenübersteht... mithin also wieder bei Geschmacksfragen anbelangt, die letztlich eben in zwei Meinungsrichtungen laufen.
Sorry wenn ich da meine, das sind eher Themen, die man in einem Chatroom unter thematisch gleich interessierten Usern besprechen sollte.
Wir haben in der Forensoftware auch die Möglichkeit, dass User eine eigen-moderierte Gruppe gründen und sich dort miteinander austauschen können. Vielleicht ja der Weg eines Versuchs...
Dort kann selbst festgelegt werden, die Themen als Gründer auch zu moderieren.
Ich jedenfalls möchte mir das nicht noch zusätzlich "ans Bein binden" eben weil diese langen Threads (so da wirklich ein breiteres Dauerinteresse kommen mag) wirklich Aufwand sein können, oder aber schnell wieder einschlafen, weil die Geschichte mit den ganzen Kreuz- und Querbezügen einfach nicht mehr nachvollziehbar ist, wenn man nur mal 3 Wochen im Urlaub war...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Moin, Männers,
von der Sache her lasse ich es dann mal auf sich beruhen, Ihr habt da so Eure Erfahrungen , Bedenken, da möchte ich nicht gegensprechen.
Ich verweise aufgrund der eigentlichen Machbarkeit nur für mich abschliessend noch auf das Beispiel des Large Format Forums , wo wirklich rigoros moderiert
( eigentlich zensiert) wird und garantiert jeder einzelne Beitrag auf Stichhaltigkeit geprüft wird.
Dort gibt es threads, die bereits über Jahre laufen, und über hunderte von Seiten gehen, nie jedoch äusserte sich ein Moderator über horrende Zustände.
Es entsteht eher eine gewisse Selbstregulierung, die den Fluss aufrecht erhält.
Die Anballung an Wissen andererseits ist dort enorm, Gespräche über Kunst, Geschichte,Stile usw. konnten sich dort gerade wegen der Vielfältigkeit prachtvoll entfalten und entwickeln.
Ich verkenne da also ungeachtet meiner hiesigen Verweildauer nichts, sondern kenne sowas tatsächlich aus der Praxis.
Ein thread wie Dieser ist nicht mit einem thread zu vergleichen, der z.B. ein technisches Thema hat und dann, wie so oft in Foren, dass weiss ich wohl, ins Uferlose und gänzlich Themenfremde abgleitet.
Man muss auch nicht anfangs dabeigewesen sein, um so einen thread zu verstehen.
Im Gegenteil empfinde ich es als wahre Freude, auch heute noch über ebensolche threads zu stolpern, mich dort praktisch rückwärts einzulesen und auf einen Wissensfluss zu stossen, den Einzelthreads nie bieten können.
Nix für ungut, ich will das Forum hier ja nicht ummodeln, ich denke nur, wir vertun eine grossartige Chance.
VG,
Ritchie
Man könnte ja einfach mal einen "Testballon" starten und schauen, wie es verläuft. Dann haben wir es versucht und nicht direkt die Idee, ohne einen Versuch, im Keim erstickt.
Wenn das möglich ist, wäre das doch eine klasse Sache. Ich würde mich auch bereiterklären das zu übernehmen. Ich habe die "Lawine" hier ja schließlich auch ins Rollen gebracht.Wir haben in der Forensoftware auch die Möglichkeit, dass User eine eigen-moderierte Gruppe gründen und sich dort miteinander austauschen können. Vielleicht ja der Weg eines Versuchs...
Dort kann selbst festgelegt werden, die Themen als Gründer auch zu moderieren.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Na, da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt;
ich wollte das genaue Gegenteil zum Ausdruck bringen.
In solchen Debatten wie hier angedacht, gibts für die Mods da wenig zu tun, und das, obwohl die so rigoros arbeiten.
Aber der Freitag ist um, und der Fisch ist gegessen :-)
VG,
Ritchie