Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Robustheit der Canon-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Mir ist mal die 600D mit Kit-Linse (mehr Plastik geht kaum) aus 2m auf Kopfsteinpflaster gekracht und bis auf eine kleine Ecke, die aus dem Filtergewinde gebrochen ist, war da nix dran ... kommt auch immer etwas auf den Aufschlagswinkel an
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    ... kommt auch immer etwas auf den Aufschlagswinkel an
    Yepp, ich denke auch, dass "Schwein haben" 90% bei einem Sturz eine Rolle spielt. Ich habe bei einem leichten Rolltreppensturz schon ein Leica M Objektiv und bei einem Spaziergang ein Nikkor aus den 70ern in Vollmetall gehimmelt. Aber fraglos fuehlen sich massive Metallfassungen besser als Plaste- und Elaste an!

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Alte Canon FL Objektive an EOS ?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 25.06.2013, 11:05
  2. minolta STR 101 objektive an Canon Eos 500 ?
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •