Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM ART

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Die ganze ART-Serie von Sigma ist klasse!!!
    Das 1.4 50mm und 1.4 35mm sind ein Traum. Beim 24er wird es nicht anders sein, davon bin ich überzeugt.

    Ed.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Sigma hat in den letzten Jahrzehnten einen erstaunlichen Werdegang hinter sich: vom Fremdanbieter vorrangig preisgünstiger Linsen mit bisweilen zweifelhafter Qualitätsanmutung hin zum ersthaften Objektivbauer mit vielen ausgezeichneten Ideen, dem Mut diese durchzusetzen und einer erstaunlichen Performanz.

    Schon die Vorgängerreihe der "A"-Serie, die "EX"-Objektive waren sehr, sehr gut. Sie kamen in Verruf aufgrund angeblicher Serienstreuung, doch davon habe ich selbst - obwohl ich zahlreiche Sigmas hatte - nie etwas bemerken können.

    Für die Df nutze ich Nikkore und EX-Sigmas. Damit bin ich überaus zufrieden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.07.2013
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Sehr spannend in welche Richtung das Ganze hier geht... von den letzten Paar ART Objektiven mal abgesehen, war zu erwarten, dass das noch nicht alles war. Die 24mm interessierten mich bis dato nicht so sehr, aber ich bin trotzdem gespannt auf ersten Testberichte. Außerdem dachte ich auch, dass 35mm mich niemals interessieren würde und voilá!

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Bei Lenstip.com hatte es schon jemand an der 5DMkIII: klick
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Bei Lenstip.com hatte es schon jemand an der 5DMkIII: klick
    Bei D-pix und Yodobashi gibt es weitere Fotos. Auf Focus Numerique kann man sich sogar RAWs herunterladen. Und auf Lenstip wurde mittlerweile der erste Test veröffentlicht. Wie es aussieht ist das Art im Großen und Ganzen besser als das Canon und das Nikon.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Schnappschussschießer :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Sigma meint es mit der ART-Serie wohl richtig ernst.
    Leider schwebt über der ART-Serie ein Damoklesschwert bezüglich der Kompatiblität zu zukünftigen Kameramodellen.
    Wenn z.B. Canon oder Nikon das Protokoll ändert, kann es sein das die älteren ART Modelle dann nicht mehr an den neuen Kameras laufen.
    Sowas hat es in der Vergangenheit ja schon öfter mal gegeben.

    KLICK MICH

    Ed.

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Sigma meint es mit der ART-Serie wohl richtig ernst.
    Leider schwebt über der ART-Serie ein Damoklesschwert bezüglich der Kompatiblität zu zukünftigen Kameramodellen.
    Wenn z.B. Canon oder Nikon das Protokoll ändert, kann es sein das die älteren ART Modelle dann nicht mehr an den neuen Kameras laufen.
    Sowas hat es in der Vergangenheit ja schon öfter mal gegeben.

    KLICK MICH

    Ed.
    Dank dem USB-Dock sehe ich dem gelassen entgegen.

  9. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Die ganze ART-Serie von Sigma ist klasse!!!
    Das 1.4 50mm und 1.4 35mm sind ein Traum. Beim 24er wird es nicht anders sein, davon bin ich überzeugt.

    Ed.
    Was mir auffällt, ist dass - nicht nur bei Sigma - sich ein Trend abzeichnet zu neun Blendenlamellen. Früher gab es eher fünf, sechs oder acht Blendenlamellen. Gibt es dazu einen Grund?

    LG
    Waveguide

  10. #9
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    ich kann mir vorstellen, dass man damit Beugungseffekte minimieren möchte, in dem man einerseits die Form der Blendenöffnung optimieren und das gegenüberliegen beugender Kanten vermeiden will. Möglicherweise ist mit der Zahl neun das mechanische Optimum für die Baulichkeiten an Aktuatoren für die Blendenbewegung und die Kniffligkeit der Mechanik gegen die Baukosten erreicht.

    J.

  11. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Etwas OT: die höchste Anzahl verbauter Blendenlamellen in einem Objektiv mit elektronischer Blendensteuerung. Welches wäre das? Würde mich interessieren.

    Schon mit Einführung einer Automatikblende war ja Schluss mit den schönen aus 15 und mehr Lamellen bestehenden Blenden.

    Ich denke, das Sigma mit den 9 Lamellen auch zeigen will, dass sie ernsthaft versuchen, Top-Objektive zu bauen, wenig Kompromisse eingehen. Und natürlich trägt eine schöne runde Iris auch zu einem ruhigeren Unschärfeverlauf bei.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sigma EX DG 24mm 1.8 AF - Frontgruppe wackelt
    Von barney im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2016, 20:44
  2. SIGMA 24mm/2,8 Ultra Wide II APO Macro
    Von Padiej im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •