Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: [Liste] DKL Bajonett und Spiegel (Vollformat)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.899
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Listen über M42 Objektive und ob sie den Spiegel einer Canon Vollformat Kamera tangieren gibt es zur genüge. Ich möchte hier mal eine kurze Liste von DKL Optiken mit Seriennummern aufführen und eine Informationen geben ob mein Objektiv am Spiegel anschlägt oder nicht. Denn eine Liste über Objektive mit DKL Bajonett ist mir nicht bekannt. Getestet an einer Canon EOS 6D. Liste kann gerne ergänzt werden. Sortierung erfolgt nach Hersteller und dann nach Brennweite. Rot markiere Objektive berühren den Spiegel.

    Rodenstock

    Rodenstock Retina-Eurygon 2.8 30mm 4289686

    Rodenstock Retina-Ysarex 2.8 50mm 4074404


    Schneider-Kreuznach

    Schneider-Kreuznach Retina-Curtagon 2.8 35mm 7553550

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9 50mm 9244955

    Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Arton 4.0 85mm 8454070

    Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar 4.0 135mm 5781119


    Voigtländer

    Voigtländer Super-Dynarex 4.0 200mm 6336605

    Voigtländer Super-Dynarex 5.6 350mm 6753268
    Ich kann bestätigen, daß der Spiegel der Canon 6D beim

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9 50mm 6721852 ab 10m beim Rückschwingen anschlägt und ebenso beim

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 2.8 50mm 8869194 (0,6m Naheinstellgrenze) ab 15m beim Rückschwingen. Das

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 2.8 50mm 79460067 (0,9m Naheinstellgrenze) ist hingegen unproblematisch.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard EOS-DKL Xenon

    Guten Abend,

    also bei meinem Retina-Xenon ist der Überstand bei Einstellung auf unendlich doch sehr gering. Ist wirklich sichergestellt, dass das Objektiv schuld ist und nicht zum Beispiel der Lösehebel für die Arretierung beim Adapter verbogen oder verklemmt?

    EOS-DKL-Xenon.jpg

    lg
    Ulrich

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", umrued :


  5. #3
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Guten Abend,

    also bei meinem Retina-Xenon ist der Überstand bei Einstellung auf unendlich doch sehr gering. Ist wirklich sichergestellt, dass das Objektiv schuld ist und nicht zum Beispiel der Lösehebel für die Arretierung beim Adapter verbogen oder verklemmt?
    Was hat deins den für eine Naheinstellgrenze? Vielleicht wurde es auch vom Vorbesitzer geschliffen.

    Ergänzung:

    Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 2.8 50mm 6428450 (unproblematisch an der 6D)


    PS: Habe mal alle Objektive von Joeweng der Liste hinzugefügt. Klasse, dass ich den Beitrag noch bearbeiten kann!!

  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard DKL an EOS

    Naheinstellgrenze ist 0,6m, ohne Messucherkupplung. Aber meine anderen 4 Xenons sind ebenso. Weggeschliffen dürfte eigentlich nichts sein.

    mfg
    ULrich

  7. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von umrued Beitrag anzeigen
    Naheinstellgrenze ist 0,6m, ohne Messucherkupplung. Aber meine anderen 4 Xenons sind ebenso. Weggeschliffen dürfte eigentlich nichts sein.

    mfg
    ULrich
    Das liegt dann wohl am Unterscheid der Spiegel, bei der 1ds und der 6D.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.662
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    In Deine Liste hab ich mal die 4 Voigtländer Objektive zugetragen für den Betrieb an der 5D MKII:

    Skoparex 3.4/35mm
    Skopar X 2.8/50mm
    Voigtländer Septon 2/50mm
    Voigtländer Zoomar 2.8/36-82mm

    Die bisherigen Angaben in der Liste kann ich für die 5D MKII bestätigen.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Wo der Thread mal wieder hochgeploppt ist:
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In Deine Liste hab ich mal die 4 Voigtländer Objektive zugetragen für den Betrieb an der 5D MKII:
    [...]
    Voigtländer Septon 2/50mm
    An den Nikon D600 und D780 funktioniert das Septon problemlos, d. h. der Spiegel bleibt nicht hängen.
    Da es aber noch mehr Objektive hier gibt, die mit Nikon noch gerade eben benutzt werden können, ohne dass man mit der Feile an die Hinterlinseneinfassung ran muss, mit Canon hingegen nicht, ist ohnehin eine gewisse Vorsicht angebracht.

    @Jan Böttcher
    Danke für die Liste. Mir ist aber gerade nicht klar, warum dasselbe Objektiv mehrmals mit unterschiedlichen Seriennummern auftaucht.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.899
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ein Objektiv, das glaube ich in der Liste noch fehlt ist das Rodenstock Retina-Eurygon 4/35mm.
    Leider touchiert meins den Spiegel der Canon 6D schon recht früh zwischen 2-3m.

    Also bitte in rot

    Rodenstock Retina-Eurygon 4.0 35mm 4476635 (Canon 6D)

    LG Jörn

    Digital und Analog unterwegs...

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  15. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Mußte gerade eben die leidvolle Erfahrung machen

    Voigtländer Super-Dnyarex 135mm f/4.0 an Canon 6DII ab ca. 40m schlägt der Spiegel an

  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Hast du sauber im LiveView fokussiert?

    Wenn ich den Fokusring auf Anschlag Unendlich stelle, bleibt an der Nikon D600 der Spiegel hängen. Wenn ich sauber auf Unendlich fokussiere, bin ich auf der Skala ca. 4mm vor Unendlich, dann geht es und es bleibt nichts hängen. Die Fotos sind scharf.

    Da es wirklich nur Bruchteile von Millimetern sind, könnte man eventuell auch die Hinterlinseneinfassung kürzen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 21:15
  2. Spiegel einer Vollformat Dslr
    Von RetinaReflex im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 18:44
  3. MF-Liste???
    Von Jaffa im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 11:36
  4. MP3 Liste ausdrucken
    Von mirko im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •