
 Zitat von 
Richard Deschain
					
				 
				Was soll kommen ?
Für mich ist das ein sehr schönes Foto, und es zeigt mir, dass man die  Fehler seines Objektives sinnvoll einsetzen kann - wenn man denn seine  Optik genau kennt.
Ich bin nämlich auch ein Trioplankringelhasser, aber hier kommt mir das Kringelbokeh genau richtig.
""Ich bin echt vernarrt in ein gutes und/oder außergewöhnlcihes Bokeh,   kann aber nur subjektiv sagen ob es mir gefällt oder auch nicht.""
Wär doch schön, wenn man das gewünschte Ziel auch benennen könnte :-)
Vielleicht kann dieser thread dazu beitragen.
Hier scheinen ja einige Spezialisten mitzuwirken.
Ok, wer mit Begrifflichkeiten jongliert, muss sich auch erklären können:
Der Kugelgestaltfehler oder auch die sphärische Abberation, ergibt sich - aus der kugelförmigen Oberfläche einer Linse.
Die Frontlinse ist ja meist so geformt, und die eintreffenden  Lichtstrahlen werden aufgrund dieser Kugelform unterschiedlich  gebrochen, oder unterschiedlich auf der anderen Seite der Linse wieder  "ausgeworfen"; da ich kein Objektivkonstrukteur bin, mag man mir  Ungenauigkeiten in der Beschreibung nachsehen.
Faktisch ergibts ich daraus jedenfalls das "Problem", dass die Strahlen  nun nicht gleichmässig scharf abbilden; die Randstrahlen haben jetzt  einen anderen Brennpunkt als die Zentralstrahlen.
Hieraus ergibt sich eine gewisse Schwierigkeit beim Fokussieren, weil  man sozusagen mehrere Fokuspunkte hat, aber die überlagern sich mit den  jeweiligen defokussierten Brennpunkten. Egal wo man hinfokussiert, es  ist irgendwie nie richtig scharf. So in etwa...