Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Alu Tessar 2.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Vielen herzlichen Dank für Eure netten und detailierten Antworten zum Tessar Objektiv! War nur mal so ein Gedankengang von mir. :-)
    Ich habe ja, dank diesem Thread schon viel über das Auflagemaß der einzelnen Kameras gelernt und da fehlen mir dann bei Nikon leider der "1mm + die Dicke des Adapters"
    Aber wie gesagt, ich muss in dieser Richtung noch recht viel lernen! Das mit der Zweitkamera aber, ist eine super Idee,danke.
    Kurz zurück nochmals zum Objektiv: Wenn ich das jetzt richtig gelesen/verstanden habe, sollte man auf jeden Fall die Finger von der seitlichen unteren großen Schraube am Alu-Aussenkörper lieber weglassen.
    Habe auch zur Zeit meine Gewindelehre leider verliehen, darum auch noch eine Frage zum M42 Gewinde auf den Alu-Tessars, haben die alle ein M42 x 1mm oder auch selten mal eine 1,5mm Steigung?
    Viele Grüße: Wolf
    Geändert von Nikojaner (14.01.2015 um 10:23 Uhr)

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Nikojaner Beitrag anzeigen
    Habe auch zur Zeit meine Gewindelehre leider verliehen, darum auch noch eine Frage zum M42 Gewinde auf den Alu-Tessars, haben die alle ein M42 x 1mm oder auch selten mal eine 1,5mm Steigung?
    M 42 Steigung 1
    T 2 Steigung 0,75

    nicht verwechseln
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    M 42 Steigung 1
    T 2 Steigung 0,75

    nicht verwechseln
    Hallo Thomas,
    danke für die Info, da war ich dann schon richtig mit "M42x1mm Steigung"!
    T2 ist 0,75mm, leider hat der Verkäufer fälschlich angegeben das mein Tessar ein M42x1,5mm haben soll und das hatte mich etwas verwundert.
    Ich weiß ja nicht, ob man hier im Forum Links zu anderen Seiten einstellen darf? Ich mach das jetzt mal, aber bitte weißt mich darauf hin falls es nicht i.O. ist,danke.
    Da hat einer seine D5100 mit dem Zeiss kombiniert!
    http://www.flickr.com/photos/116963908@N03/14971210323/
    Viele Grüße: Wolf
    Geändert von Nikojaner (14.01.2015 um 15:21 Uhr)

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Der hat aber auch einen "Glasadapter" dazwischen gesetzt. Das sind so die typischen "Behelfskrücken"... Vergiß sie einfach, wenn Du die Qualität der ursprünglichen Rechnung des Tessars sehen willst.

    Das im Flickr Bild gezeigte sind Adapter, die zum Objektiv - ähnlich einem Telekonverter - noch ein den Spiegelkasten überbrückendes Linsenelement zufügen.

    Damit bekommt man in der Tat unendlich, aber verschlechtert die Eigenschaften der Linse dramatisch .(oder man muss schon ganz extrem niedrige Ansprüche an die technische Qualität haben)
    Zudem verlängern Adapter mit diesen Korrekturlinsen die Brennweite um den Faktor von ca. 1.25fach, machen aus dem 50er ein 62.5er... setzen zudem die Lichtstärke ebenfalls um den Faktor herab.

    Ziemlicher Unsinn, wenn man die optische Qualität eines Tessars mit einem nicht dafür gerechneten Linsenelement erweitert. Dann kannst Du auch gleich durch einen Glasbaustein hindurch fotografieren...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Der hat aber auch einen "Glasadapter" dazwischen gesetzt. Das sind so die typischen "Behelfskrücken"... Vergiß sie einfach, wenn Du die Qualität der ursprünglichen Rechnung des Tessars sehen willst.

    Das im Flickr Bild gezeigte sind Adapter, die zum Objektiv - ähnlich einem Telekonverter - noch ein den Spiegelkasten überbrückendes Linsenelement zufügen.

    Damit bekommt man in der Tat unendlich, aber verschlechtert die Eigenschaften der Linse dramatisch .(oder man muss schon ganz extrem niedrige Ansprüche an die technische Qualität haben)
    Zudem verlängern Adapter mit diesen Korrekturlinsen die Brennweite um den Faktor von ca. 1.25fach, machen aus dem 50er ein 62.5er... setzen zudem die Lichtstärke ebenfalls um den Faktor herab.

    Ziemlicher Unsinn, wenn man die optische Qualität eines Tessars mit einem nicht dafür gerechneten Linsenelement erweitert. Dann kannst Du auch gleich durch einen Glasbaustein hindurch fotografieren...
    Genau, das ist auch meine Meinung dazu, aber... ich bin der absolute Tüftler und Bastler und habe schon ganz andere Konstruktionen im Leben realisiert! Darum würde es mich auch nicht schrecken, das Tessar zu zerlegen! Man könnte ja auch die Auf/Anlagefläche am Objektiv derart verändern( Maschinenpark ist vorhanden), aber das wäre dann schon die letzte Möglichkeit die ich in Betracht ziehen würde.
    Viele Grüße: Wolf

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.900
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin,
    die Frage ist, ob Du dann bei jedem folgenden Objektiv den gleichen individuellen Aufwand betreiben willst, oder lieber gleich eine Kamera anschaffst, die Dir eine größere Palette an "leicht" adaptierbaren Objektiven verschafft als die Nikon.
    Wie Henry schon schrieb gibt es viele gute alte Nikon Linsen und 3.Hersteller mit Nikon Bajonett, aber es gibt auch eine Menge nette Objektive mit M42, PK, OM, FD etc. Die vorgeschlagene gebrauchte NEX könnte Dir eine Menge Spaß und viel eingesparte Arbeitszeit bringen, die Du zum Fotografieren nutzen kannst. Das ist letztlich Deine Entscheidung.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    die Frage ist, ob Du dann bei jedem folgenden Objektiv den gleichen individuellen Aufwand betreiben willst, oder lieber gleich eine Kamera anschaffst, die Dir eine größere Palette an "leicht" adaptierbaren Objektiven verschafft als die Nikon.
    Wie Henry schon schrieb gibt es viele gute alte Nikon Linsen und 3.Hersteller mit Nikon Bajonett, aber es gibt auch eine Menge nette Objektive mit M42, PK, OM, FD etc. Die vorgeschlagene gebrauchte NEX könnte Dir eine Menge Spaß und viel eingesparte Arbeitszeit bringen, die Du zum Fotografieren nutzen kannst. Das ist letztlich Deine Entscheidung.
    LG Jörn
    Hallo Jörn,
    ganz klar, eine NEX oder eine Canon als Zweitkamera sollte schon drin sein!
    Viele Grüße: Wolf

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 21:36
  2. Zeiss Tessar 2.8 50mm M42
    Von X-T1 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2016, 10:44
  3. Tessar 2.8 / 50mm Blendenringschraube
    Von reborn im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 17:09
  4. CZJ Tessar 50mm 2.8 an EOS 5D?
    Von Strongbow im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 16:30
  5. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 12:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •