Das ist normal und gibt sich, wenn Du die ersten hundert Mal gedreht hast...
Nun spielen alle Gewinde wieder zusammen und das von Dir aufgetragene neue Fett muss sich erstmal seinen Weg "bahnen" und wird - da es niemals gleichmäßig dünn im Gewinde auftragen kannst, sich mit zunehmender Verteilung dort absetzen, wo es "Hohlräume" findet.
Das Gewinde sorgt dann selbst für die gleichmäßige Verteilung bei der dann früher oder später die Geschichte "rund" läuft.
Es ist dabei auch immer eine Frage des verwendeten Fettes... ist es zu zäh, dauert es halt etwas länger bis es sich gleichmäßig in den Gewindegängen verteilt hat..
Wird schon alles gut ...![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo zusammen,
jetzt kommt ein Neuling und fragt mal nach, ob man die hintere Linse am Zeiss Tessar 2.8/50mm (mit Blendenstößel/M42 Gewinde) nicht evt. um ?mm für Nikon einfach nach hinten setzen kann? Ohne viel das ganze Teil zu zerlegen.
Würde mich über eine Info sehr freuen, danke!
Viele Grüße: Wolf
Nein, das geht nicht so einfach.
Hallo,
das zerstört die optische Rechnung und macht das Objektiv unbrauchbar.
Jörg
Na das nun nicht, aber für die Verwendung an M42 untauglich für die Zukunft.
@NikoJaner
Nein, kaum eine Chance ohne tiefere Eingriffe in das Objektv, Es ist ja nicht nur die Differenz im Auflagemaß (Nikon 46.5mm, M42 dagegen 45.5mm) das durch Deine Kamera das Objektiv um ungefähr 1mm von seiner für das Erreichen von Unendlich erforderlichen Position "wegschiebt", sondern eben noch die Stärke eines Adapters, mit dem Du das Tessar ja an Deine Kamera schrauben müsstest.
Dieser Adapter wiederum entfernt das Objektiv ja nochmals weiter vom Sensor, als es Deine Kamera mit zu hohem Auflagemaß ja ohnehin schon tut.
Die Folge wäre, das Fokussieren nur im extremen Nahbereich möglich wäre.
Und leider bekommt man 2-3mm Fokussierweg nicht mal so eben in einem Objektiv ausgeglichen, ohne große bauliche Veränderungen.
Nikon ist leider in Sachen Altglas die denkbar ungeeignetste aller Kameras auf dem Markt, da hieran nur die Objektive funktionieren, die mit einem festen Nikon Anschluss von Nikon oder 3.Hersteller konzipiert wurden.
Sonst hätte die Nikon sicherlich eine viel höhere Verbreitung unter den Altglas-Liebhabern gefunden. Da Nikon selbst aber ein großes Sortiment an hervorragenden Altgläsern hervorgebracht hat die es sich zuzulegen lohnt,
ist das schon "zu verschmerzen"...
Eine gute Sache ist es aber, will man mit den legendären Linsen anderer Hersteller "spielen", sich als kleines 2. System eine gebraucht immer günstig zu findende NEX zulegen. Ein paar Adapter für alle gängigen Systeme dazu (M42, Canon FD, Pentax, Konica, Leica, Contax/Yashica oder wie sie alle heißen) und schon steht einem die gesamte Welt der alten Objektive "offen" ohne Einschränkungen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Sorry, aber da muss ich mal wiedersprechen.. im Werk bei dem Zusammenbau ist niemand, der den passenden Gewindeeinstieg "sucht", sondern das wird letztlich auf die gleiche Weise erledigt. Insofern ist es sicher nicht falsch zusammengebaut, wenn Geradführung und Blendenhebelkupplung greifen und es bestünde kein Grund das Objektiv wegen eines "falschen Zusammenbaus" nochmals auseinander zu nehmen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Kann schon so sien wie du schreibt, Henry. Bei mir war es zumindest der Erinnerung nach so, dass bei der Bewegung zurück von der Nahgrenze die Mechanik irgenwie verkantete – weiß nicht mehr genau wie, aber es gab einen heftigen Druck irgendwo. Nochmals zerlegt und zusammengebaut war dann alles wie in Butter![]()
Ja, war bei mir auch so bei dem Modell. Reindrehen und rausdrehen sollte schon gleich leicht gehen.
Ich meine auch, das ich ziemlich genau eine Umdrehung vom Anschlag zurück gedreht hatte als es passte . Dummerweise habe ich es nicht aufgeschrieben weil ich der festen
Überzeugung war das ich das sch......öne Ding garantiert NIE mehr auseinandernehmen würde.