Ergebnis 61 bis 70 von 109

Thema: Alu Tessar 2.8/50mm

Baum-Darstellung

  1. #30
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard BINGO!

    Endlich, es ist wieder zusammen und funktioniert! Und ich glaube, ich kann es jetzt fast mit geschlossenen Augen

    Fokusring B in Hinterteil A eindrehen bis zum Anschlag. Wieder zurück drehen, bis die Nah-Markierung (0.5m) über die f16 Marke der Schärfentiefeskala hinaus in etwa den im Bild markierten roten runden Punkt erreicht. Dann Linsenelement C einsetzen. Das Gewinde muss greifen, wenn die roten Dreicke von Blenden- und Schärfentiefeskala sich genau gegenüberstehen.
    Jetzt durch vorsichtiges vor- und zurückdrehen von Fokusring in Linsenelement bzw. Hinterteil, den Klotz vor dem Schlitz im Linsenelement platzieren. Mit viel üben kann man es irgendwann fühlen und hören, denn noch helfen 2 Markierungen (Blendenring und Hinterteil), um die Stellung zu finden. Wenn es gut läuft, rastet der Blendenhebel allein ein, sonst mit kleinem Schraubenzieher nachhelfen (Blendenstößel reindrücken). Von hinten ins Objektiv blickend, lässt es sich (vage) beobachten. Wenn es passt vorsichtig zusammendrehen und die Sicherungschraube wieder eindrehen - auf Unendlichstellung (glaube ich).

    Name:  Alu-Tessar-Fertig.JPG
Hits: 864
Größe:  69,9 KB

    Probieren ist angesagt, wenn die von BiNo genannten 47,4mm nicht erreicht werden (Kameraauflage ohne M42 Gewinde bis vorderster Rand bei Unendlich-Stellung). D.h. etwas vor oder zurück mit der 0.5m Marke beim nochmaligen Zusammenbau. Mir fehlen noch 3/10 am Maß, was zur Folge hat, dass die Entferungsskala nicht ganz stimmt, was mich aber grad nicht stört, da ich an Nikon eh nur auf maximal 160cm fokussieren kann. Für Porträts mit weichen Hintergrund reicht mir das, besonders an DX.

    Was mich wundert (und stört): Jeweils einzeln liefen die gereinigten Gewinde (Spiritus, WD-40, Balistol) ganz weich. Jetzt geht es ebenso von Nah auf Unendlich, aber umgekehrt ist wesentlich mehr Kraft erforderlich. Bei weitem nicht so viel vor der OP, dennoch ... ;-)

    An dieser Stelle mein Dank an alle die mich hier bei meinem Chaos unterstützt haben - und ganz besonders an Henry für seine Geduld, es mir immer wieder mit neuen Worten zu erklären!

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Sucher :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  2. Zeiss Tessar 2.8 50mm M42
    Von X-T1 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2016, 09:44
  3. Tessar 2.8 / 50mm Blendenringschraube
    Von reborn im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 16:09
  4. CZJ Tessar 50mm 2.8 an EOS 5D?
    Von Strongbow im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 15:30
  5. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •