Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.583
    Danke abgeben
    3.993
    Erhielt 4.439 Danke für 975 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    Als ob seinerzeit Neckermann, Quelle, Porst und wie sie alle heißen, preisgegeben haben wo ihre Objektive herstammen oder gar, dass sie aus einer Fabrik kommen. Der Kunde hatte damals, ohne Internet, natürlich kaum eine Chance zu recherchieren.
    Natürlich. Für den wahren Hersteller hat sich aber angesichts des Preises auch kaum jemand interessiert, es war eben billige Massenware - billig eingekauft, billig verkauft, keine großen Erwartungen. Im übrigen wollte man auch nicht mit nachträglicher eigener QC und Blubbersprech wie "kreisrundes Bokeh" einen Aufschlag von mehreren Hundert Prozent für ihre Nah-/Mittel-/Fernost-Ware durchsetzen

    Diese Handelsmarken-Geschichte hatte übrigens einen ernsten Hintergrund: Bis 31.12.1969 galt eine Preisbindung im Fotohandel, die wirkte auch bis weit in die 70er nach. Durch das Umlabeln und Re-Importieren konnten die Versandhändler Porst, Quelle, Neckermann, Hansa-Saturn usw. die vorgeschriebenen Preise (üblicherweise mit 40-50% Marge) der Importeure/Distributoren für Markenartikel unterlaufen. Im normalen Fotoladen bekam man letztlich zwar auch seine 20-30% Rabatt auf den Listenpreis; was aber auf der anderen Seite mit gedruckten Katalogen und Bestellungen per Postkarten oder Telefon schwierig umzusetzen war (Porst hatte sich übrigens deswegen in den 60ern das Filialnetz zugelegt). Das diese "Handelsmarken" nach 1970 weitergeführt und ausgebaut wurden, war dann auch eher eine Gewohnheitssache bei Anbietern und Käufern, der wahre Ursprung wurde durch "Made in Japan", "Made in USSR" oder "Made in GDR" nun wirklich nicht verschleiert.

    - Die Behauptung von Globell mit "Made in Germany" sind dagegen wirklich dreist, ich hoffe wirklich, dass das der Markt entsprechend honoriert.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    ... und Blubbersprech wie "kreisrundes Bokeh" ...
    Ja. Da habe ich auch den Kopf geschüttelt. Ein höchst offizielles Fehlverständnis des Begriffes "Bokeh".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Von der Homepage des Herstellers:
    Bei der Entwicklung des preis/leistungsstarken Porträt-Objektivs waren die Anforderungen hoch gesteckt: Neben hohen optischen Standards wollten wir ein präzises Werkzeug, mit bester mechanischer Qualität, das sich an Vollformat-DSLRs wie auch an Systemkameras bewährt. Lichtstarkes, manuelles Porträt-Objektiv Starke Abbiidungsieistung mit viei Detaii bis an die Ränder Hervorragende Schärfe bei sich ruhig aufiösendem Hintergrund Leichtgängige, exakte Scharfeinsteiiung fein einrastende Biendenstufen für Sensoren im Kieinbiidformat gerechnet.

    Made in Germany – ein Qualitätsversprechen, das den Unterschied macht. Meyer-Optik-Görlitz Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland montiert und mit großer Sorgfalt feinjustiert. Anschließend durchlaufen alle Objektive ein strenges Prüfverfahren mit engen Toleranzen. Ein Schritt, der jedes einzelne Meyer-Optik-Görlitz Objektiv zu etwas Besonderem macht. Denn damit garantieren wir, dass wirklich jedes Objektiv, das unsere Manufaktur verlässt, das Siegel “Made in Germany” verdient und unserem Anspruch und der langen Meyer-Optik-Görlitz-Tradition gerecht wird. Jedes Objektiv erhält ein individuelles Prüfzertifikat und eine 5 jährige Garantie
    Da fallen mir doch zwei Sachen auf:

    1. Was ist den bei den Objektiv entwickelt worden, wenn es nur Kopien anderer Objektive sind.

    2. Wenn bei der Montage und Qualitätskontrolle genauso sorgsam gearbeitet wird, wie beim Schreiben des Textes kann man von den Objektiven nicht viel erwarten, da gehen "i"s schon mal als "l"s durch. Man könnte glatt meinen hier soll ein "x" für ein "u" verkauft werden.


    Witzigerweise gibt es auch noch Shops in der Bucht, die diesen Text 1:1 kopieren.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    http://www.amazon.co.jp/%E3%80%90%E6.../dp/B00RK9FRQG
    Darf ich vorstellen, das Meyer Optik Figmentum im Orginal chinesischen Gewand in der Ausführung mit modular aufsteckbarer Sonnenblende:
    Das Zhong Yi Optics Creator 85mm f/2,0
    ,bei Amazon Japan für 19.800 Yen, also Umgerechnet etwa 137,-€ !!

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    und hier das Figmentum 35mm f/2,0 für 199,-$ im Orginal, also 165,-€ statt 599,-€ im Meyer Gewandt.
    http://www.zyoptics.net/product/mita...eator-35mm-f2/

    Edit:
    Auch das hab ich nun auf amazon.co.jp gefunden, nun ebenfalls für nur 137,-€
    zhong yi-creator-35mm-f2 bei amazon japan
    Geändert von Bastl (03.01.2015 um 12:09 Uhr)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Von der Homepage des Herstellers:

    Da fallen mir doch zwei Sachen auf:

    1. Was ist den bei den Objektiv entwickelt worden, wenn es nur Kopien anderer Objektive sind.

    2. Wenn bei der Montage und Qualitätskontrolle genauso sorgsam gearbeitet wird, wie beim Schreiben des Textes kann man von den Objektiven nicht viel erwarten, da gehen "i"s schon mal als "l"s durch. Man könnte glatt meinen hier soll ein "x" für ein "u" verkauft werden.


    Witzigerweise gibt es auch noch Shops in der Bucht, die diesen Text 1:1 kopieren.
    'i's sind offenbar gerade im Angebot. Und man kauft halt billig ein .

  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ja. Da habe ich auch den Kopf geschüttelt. Ein höchst offizielles Fehlverständnis des Begriffes "Bokeh".
    Was sollte man auch von der Marketingabteilung eines "Taschenvertriebler" anderes erwarten...

    Diese Firma ist ein nur noch peinlicher Vorzeigekandidat dafür, wie man heutzutage glaubt, ohne den geringsten Hintergrund allein durch dusseligen "Marketing-Sprech", Leute übers Ohr hauen zu können.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #8
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was sollte man auch von der Marketingabteilung eines "Taschenvertriebler" anderes erwarten...

    Diese Firma ist ein nur noch peinlicher Vorzeigekandidat dafür, wie man heutzutage glaubt, ohne den geringsten Hintergrund allein durch dusseligen "Marketing-Sprech", Leute übers Ohr hauen zu können.
    Du bringst es genau auf den Punkt, waren 1:1 meine Gedanken, als ich deren Website-Blabla gelesen habe.

  12. #9
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.091
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was sollte man auch von der Marketingabteilung eines "Taschenvertriebler" anderes erwarten...

    Diese Firma ist ein nur noch peinlicher Vorzeigekandidat dafür, wie man heutzutage glaubt, ohne den geringsten Hintergrund allein durch dusseligen "Marketing-Sprech", Leute übers Ohr hauen zu können.
    Ja, leider geht das Kalkül wahrscheinlich auch noch auf. Die brauchen bei dem geringen Overhead vermutlich auch nur geringe Stückzahlen abzusetzen, um im Plus zu sein. Wenn von 100.000 Interessenten nur 0,5% auf das Geblubber hereinfällt, reichts schon. Reine Statistik, wie viele "Dumme" gibt es?. Und in Zeiten, wo die Dummheit der Menschen immer weiter zunimmt, ein durchaus mächtiges Geschäftsmodell.

    LG,
    Heino

  13. #10
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Ja, leider geht das Kalkül wahrscheinlich auch noch auf. Die brauchen bei dem geringen Overhead vermutlich auch nur geringe Stückzahlen abzusetzen, um im Plus zu sein. Wenn von 100.000 Interessenten nur 0,5% auf das Geblubber hereinfällt, reichts schon. Reine Statistik, wie viele "Dumme" gibt es?. Und in Zeiten, wo die Dummheit der Menschen immer weiter zunimmt, ein durchaus mächtiges Geschäftsmodell.

    LG,
    Heino
    Da kann man ja glatt einen Philosophischen Ansatz draus machen.. Deshalb werfe ich auch mal ein Off Topic Zitat in den Raum: An die dumme Stirne gehört von Rechts wegen die geballte Faust (Friedrich Nietzsche).

    Naja vielleicht doch ein wenig zu drastisch..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 07:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •