Von der Homepage des Herstellers:
Bei der Entwicklung des preis/leistungsstarken Porträt-Objektivs waren die Anforderungen hoch gesteckt: Neben hohen optischen Standards wollten wir ein präzises Werkzeug, mit bester mechanischer Qualität, das sich an Vollformat-DSLRs wie auch an Systemkameras bewährt. Lichtstarkes, manuelles Porträt-Objektiv Starke Abbiidungsieistung mit viei Detaii bis an die Ränder Hervorragende Schärfe bei sich ruhig aufiösendem Hintergrund Leichtgängige, exakte Scharfeinsteiiung fein einrastende Biendenstufen für Sensoren im Kieinbiidformat gerechnet.

Made in Germany – ein Qualitätsversprechen, das den Unterschied macht. Meyer-Optik-Görlitz Objektive werden aus den besten, weltweit verfügbaren Komponenten in Deutschland montiert und mit großer Sorgfalt feinjustiert. Anschließend durchlaufen alle Objektive ein strenges Prüfverfahren mit engen Toleranzen. Ein Schritt, der jedes einzelne Meyer-Optik-Görlitz Objektiv zu etwas Besonderem macht. Denn damit garantieren wir, dass wirklich jedes Objektiv, das unsere Manufaktur verlässt, das Siegel “Made in Germany” verdient und unserem Anspruch und der langen Meyer-Optik-Görlitz-Tradition gerecht wird. Jedes Objektiv erhält ein individuelles Prüfzertifikat und eine 5 jährige Garantie
Da fallen mir doch zwei Sachen auf:

1. Was ist den bei den Objektiv entwickelt worden, wenn es nur Kopien anderer Objektive sind.

2. Wenn bei der Montage und Qualitätskontrolle genauso sorgsam gearbeitet wird, wie beim Schreiben des Textes kann man von den Objektiven nicht viel erwarten, da gehen "i"s schon mal als "l"s durch. Man könnte glatt meinen hier soll ein "x" für ein "u" verkauft werden.


Witzigerweise gibt es auch noch Shops in der Bucht, die diesen Text 1:1 kopieren.