keine Bange, es gibt noch mehr Ingenieure hier.
(und auch welche die momentan im Master Zugang zu Shack-Hartmann, MFT, Interferometern und Schlierenmessgeräten haben)![]()
aber die Nebensächlichkeiten mal beiseite..
Es gibt eigentlich nur eine grobe Methode um einen einheitlichen Test zu schaffen und das sind die allseits bekannten Testprint-Poster. Zweidimensionale Modive eignen sich aber trotzdem nicht für das Aufzeigen aller Bildfehler.
Ich denke das sinnvollste ist schon wie gehalbt das jeder versucht seine eigenen Tests aufzustellen. Wenn ich Tests beurteile geht es mir auch vielmehr um die Unterschiede Untereinander innerhalb einer Testreihe. Systematische Messfehler erkennt man meistens schon in den Fotos (andere Lichtbedingungen). Man muss nun auch wissen das Objektive auf Streulicht (bewölkter Himmel) vollkommen anders reagieren können als auf hartes Licht.