Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Voigtländer Zoomar f2,8 36-82mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Gestern hatten wir "einigermaßen" brauchbare Fotobedingungen... die Sonne zeigte sich sporadisch und meine Enkelkinder drängten auf einen Tierparkbesuch.
    Gute Gelegenheit, das Zoomar einzupacken und ein paar Fotos zu schießen...

    Beginnen wir einmal mit dem wohl größten Problem dieses ersten Zooms weltweit... seine kissenförmige Verzeichnung.
    Hier mal gezeigt an der Einzäunung... alle nachfolgenden Bilder entstanden an der Sony A7 im KB Modus...

    Name:  kissenverzerrung.jpg
Hits: 685
Größe:  341,1 KB

    Wie Helge bereits ausführte, wirklich sehr "heftige" Verzeichnungen an allen Eckenbereichen...

    Benutzer von Photoshop sind aber schnell "durch" mit dem Thema, weil sich mit wenigen Mausklicks diese Verzerrungen über den "Objektivfilter" in CS3 gut entfernen lassen .

    Name:  kissenverzerrung_entfernt.jpg
Hits: 683
Größe:  339,0 KB

    Abseits von dieser allgegenwärtigen Verzeichnung und den zu den Rändern hin deutlich zunehmenden Quer-CAs, kann man dieses Zoomar mit ein wenig Bildbearbeitung aber doch zufriedenstellend einsetzen, was die
    nachfolgenden Bilder verdeutlichen mögen...

    Name:  affe-futter.jpg
Hits: 688
Größe:  298,9 KB

    Name:  alpaca-dunkel.jpg
Hits: 673
Größe:  363,1 KB

    Name:  alpaca.jpg
Hits: 703
Größe:  350,8 KB

    Name:  kids.jpg
Hits: 703
Größe:  302,8 KB

    Die Quer CAs umschifft man bei diesem Zoom dadurch, dass man auf SW zurückschaltet, so wie es wohl überwiegend damals noch genutzt wurde, als dieses Zoom auf den Markt kam.
    Wie ich finde, lassen sich damit sehr ansprechende Ergebnisse erzielen, man sollte aber schon dran denken, dass die meisten Motive seinerzeit mittig angeordnet wurden...
    Dies schon deshalb, weil die Schnittbild und Mikroprismen-Einstellhilfen eben auch mittig angeordnet waren...
    Dementsprechend wenige aussermittige Sujets wurden aufgenommen...

    Name:  hotten1.jpg
Hits: 694
Größe:  233,3 KB

    Name:  hotten2.jpg
Hits: 696
Größe:  247,5 KB

    Wie ich finde, eine zumindest noch akzeptable Leistung für ein so altes Objektiv.

    Wichtig ist in jedem Falle, nachträglich die Verzeichniskorrekturen durchführen zu können, aussermittige Sujets zu meiden und stets mit der Sonne im Rücken zu fotografieren.
    An einer Cropkamera dürften auch die meisten der CA und Verzeichnungs- Probleme deutlich geringer ausfallen, als am hier gezeigten KB Sensor.

    Für das allererste Zoom weltweit finde ich die Ergebnisse, die man - gerade heute mit den Nachbearbeitungsmöglichkeiten - erzielen kann, durchaus noch akzeptabel.
    Und man muss sich klarmachen, das dies ein Zoomobjektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von bereits 2.8 !!! war.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.12.2014 um 15:46 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Whoa! Die Verzeichnung ist ja mal "krass" (würden meine Schüler sagen).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Ich bin erleichtert, dass mich meine Erinnerung doch nicht ganz im Stich gelassen hat. Genau so wie es die Bilder zeigen, habe ich Verzeichnung und Quer-CAs in Erinnerung. Dass man beides mit nachträglicher Bearbeitung bzw. SW-Modus weitestgehend beheben kann, hat ja erst mal nichts mit der Qualität des Objektivs zu tun, die nach heutigen Maßstäben und selbst im Vergleich zu 80er-Jahre Zooms - darin sehe ich mich bestätigt - sehr bescheiden ist.

    Dass man natürlich trotzdem gute Fotos auch mit einem solchen Objektiv machen kann, steht außer Frage ebenso wie die technische Meisterleistung und Pioniertat, nur mit Hilfe von Zeichenstift und Rechenschieber ein solches Zoom mit durchgehender Lichtstärke f/2.8 zu konstruieren.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.390
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Eben gefunden:
    ePhotozine hat sich den Spaß gemacht, das Zoomar einmal nach modernen Kriterien zu testen.
    ePhotozine-Test

    Ergebnis:
    Ein Schmuckstück für Sammler. Vom Preis-Leistungsverhältnis gibt es bei modernen Zooms wesentlich Besseres.

    Ich denke, der Thread hier liefert dasselbe Ergebnis (nur ohne Messwerte).

    (Beim Zoomar kommt natürlich hinzu, dass auf Grund der historischen Bedeutung das Objektiv einen guten Sammlerwert hat, was zu relativ hohen Preisen führt und sich schlecht auf das Preis-Leistungsverhältnis auswirkt. Ansonsten kriegt man alte Zooms ja hinterhergeschmissen.)

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer VSL 1
    Von RetinaReflex im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 14:50
  2. Zoomar Zoomatar F 1.3 75mm an Sony Nex
    Von Haesel im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •