Das ist natürlich ein wirklich erlesenes Exemplar, das Henry da an Land gezogen hat.
Inzwischen habe ich das Zoomar immer wieder einmal benutzt und in der Tat, die Bilder werden mit zunehmender Erfahrung besser. Allerdings nicht wirklich "knackscharf" und ich vermute, dass das Glas irgendwann etwas abbekommen hat, denn nach wie vor liegt der Focusring nicht mal in der Nähe der eingestellten Entfernung. Den gleichen Fehler konnte ich unlängst bei einem Pentacon 4/200 beheben, vielleicht gelingt mir das auch bei dem Zoomar. Ich bleibe jedenfalls dran an dem Thema, denn "hergeben" ist bei dieser Scherbe keine Option.