Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Voigtländer Zoomar f2,8 36-82mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2013
    Alter
    66
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 43 Danke für 9 Beiträge

    Standard Voigtländer Zoomar f2,8 36-82mm

    Hallo zusammen,

    nun halte ich endlich mein Versprechen: Das Zoomar im Einsatz.

    Als ich das Trumm 2001 aus den USA für meine Icarex importiert habe, wurde ich allen Ernstes verdächtigt, gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen zu haben und musste ein Mordspaket Papier ausfüllen :-)

    Name:  Zoomar2.jpg
Hits: 1674
Größe:  198,5 KB

    Vorweg: Der schwere Glaskolben macht von der Haptik her Lust, aber die Arbeit damit ist keine reine Freude! Die Einstellung ist auch dann noch fummelig, wenn man die manuelle Einstellerei gewohnt ist. Und ich hatte ständig das Gefühl, dass das Gewicht gleich den Icarex-Adapter rausreißt.

    Die ersten Bilder entstanden im Nahbereich (~2m) mit offener Blende. Und wie man sieht, sind die Bilder nicht wirklich scharf. Könnte es sein, dass die Schärfeebene nur ein paar Millimeter beträgt? Klar ist es möglich, dass ich beim Fokussieren geschludert habe, aber Mühe habe ich mir schon gegeben.

    Name:  DCC_B1_klein.JPG
Hits: 1664
Größe:  294,0 KB

    Name:  DCC_B2_klein.JPG
Hits: 1767
Größe:  187,2 KB

    Nach diesen Ergebnissen hatte meine Frau ein übel gelauntes Mannsbild zu ertragen. Ein blinder Schuss aus dem Fenster sah aber schon ganz anders aus. Die Entfernung zu dem Baum betrug etwa 200m, der Fokusring behauptete 7m und der Amateur wunderte sich.

    Name:  DCC_B4_klein.JPG
Hits: 1522
Größe:  258,7 KB

    Ohne wirklich besänftigt zu sein, machten wir uns auf den Heimweg. Ein letzter Versuch in der Dämmerung besserte aber meine Laune erheblich:

    Name:  DCC_B5_klein.JPG
Hits: 1538
Größe:  251,4 KB

    Ich frage mich, ob das Objektiv einen Schaden hat? Oder ist die offensichtliche Fehlanzeige am Fokusring durch die Dicke des Adapters begründet? (0,5 mm)

    Oder ist es doch eher eine Sammlerscherbe für die Vitrine als ein schönes Arbeitsgerät. Vielleicht wirklich nur in der Nacht oder bei Dämmerung brauchbar?

    Ich freue mich auf Eure Kommentare

    Euer ntech

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Verrätst Du uns noch, mit welcher Kamera die Bilder entstanden sind?

    Das zweite Bild aus der Serie ist ja direkt "gruselig"... und nix ist scharf.

    Es zeigt bislang in Deinen Fotos eigentlich nur, weshalb Zoom-Objektive aus der Anfangszeit eher "zum Vergessen" waren. Gleichwohl könnte ich mir schon vorstellen, dass damit doch etwas bessere Leistungen als die hier gezeigten erreichbar sind.

    Dies könnte mit den Aufnahmebindungungen, zu denn die verwendete Kamera ebenso gehört, wie die Art der Fokussierung... also nach Mattscheibe oder per LiveView.

    Sonst ist das ohne weitere Ausführungen ziemlich schwer zu bewerten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ntech Beitrag anzeigen

    ...

    Als ich das Trumm 2001 aus den USA für meine Icarex importiert habe, wurde ich allen Ernstes verdächtigt, gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen zu haben und musste ein Mordspaket Papier ausfüllen


    ...
    Wie kommen die auf so eine Wahnsinnsidee ?

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.10.2013
    Alter
    66
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 43 Danke für 9 Beiträge

    Standard Vergessen ...

    Natürlich: Die Cam ist eine 600d, fokussiert habe ich teils per Sucher mit Piep-Unterstützung und bei dem Baum mit Liveview und Vergrößerung. Das letzte Bild nur mit Sucher, ohne Piep, es war wohl schon zu dunkel.

    Bedingungen: ein nicht sehr sonniger Abend.

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Zoomar

    Immerhin war das Zoomar das erste Zoom überhaupt und das auch noch mit Lichtstärke konstant 2,8.
    Anbei auch zwei Bilder von der DKL-Version adaptiert an Canon 1DS, Brennweite 50mm Blende voll geöffnet - die HöchststrafeName:  Ausschnitt.jpg
Hits: 1339
Größe:  178,3 KBName:  Zoomar50mm.jpg
Hits: 1381
Größe:  320,6 KB.
    Fokussiert auf Zweig unten links, leider nur 30tel aufgelegt. Oben der Ausschnitt unten die totale

    mfg
    Ulrich

  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Dieses Objektiv hat wohl eher "historischen" Wert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Sieht so aus. Aber den hat es unzweifelhaft. Die extreme Fehllage der Fokusangabe läßt allerdings auch Zweifel zu, dass alles an der Linse seine Richtigkeit hat. Sollte man mal prüfen, obwohl auch korrekt wohl keine Wunderwerke zu erwarten sind. J.

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Canonier Beitrag anzeigen
    Wie kommen die auf so eine Wahnsinnsidee ?
    Die Sache mit dem Kriegsmaterial-Aufurgesetzt (oder so ähnlich) dürfte leicht zu erklären sein: Die Optik hat wohl radioaktive Linsen, und irgendwo auf einem Flughafen oder bei einem Zollamt hat ein Geigerzähler angeschlagen ...

    Ich habe 2012 in Zürich einen gerade frisch pensionierten Fotofach-Angestellten kennengelernt, der die beiden Konstrukteure des Zoomars mal persönlich bei sich im (renommierten) Fachgeschäft hatte. Die ersten Designskizzen seien - kurz nach dem Krieg - unter unvollstellbar schwierigen Bedingungen auf einfaches Packpapier gemacht worden ...

    Das Zoomar ist die weltweit erste Zoom-Linse für "Stillbildfotografie".

    Gr Steve

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", stevemark :


  11. #9
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard DKL-Zoomar, Septon & Co. an Sony A7

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich dank der Zeiss Icarex Beiträge schon einige Erfahrung mit den Zeiss Ultron, Voigtländer Skoparexen und Dynarexen gesammelt habe und ein weiterer Alukoffer erforderlich wurde, nehme ich mich derzeit den Deckel-Bajonetts der Bessamatic mit Septon und Zoomar an. Da dem Zoomar hier bislang eher historischer Sammelwert beigemessen wurde, teste ich derzeit dessen Funktionalität an der A7. Zugegeben, auch weil das Glas optisch und haptisch außergewöhnlich ist. Der erste Eindruck bei den allerersten Testschüssen ist spontan gut, was sicherlich am Fokussieren mit dem gut kontrollierbaren peeking liegen mag. Die Aufnahmen sind auch bei Offenblende scharf. Die Ränder und Ecken konnte ich am Sucher noch nicht beurteilen, das folgt nach Auswerten am Rechner. Ich ziehe allerdings auch Fotos mit Charakter einem Optimieren in Lightroom vor.

    Einzig das Adaptieren mit dem ersten 20€ China-Adapter für EOS passt nach ein paar mal Öffnen und Schließen (noch) nicht (mehr) zuverlässig , entweder die Blende öffnet sich nicht ganz oder die Objektive verriegeln nicht. Die Blendenskala des Adapters reicht von 1,8 bis 22, das Objektiv beginnt jedoch erst ab 2 oder bzw. 2,8. . Aufgrund dieser Ungenauigkeit wird tendenziell etwas unterbelichtet. Wird das Glas bei mittlerer Blendeneinstellung (8) angesetzt, lässt sich die Blende zwar begrenzt öffnen, jedoch problemlos abblenden. Wird das Objektiv bei Einstellung 22 am Adapter angesetzt, lässt sich die Blende gar nicht öffnen. Bei Ansetzen bei 2,8 bleibt die Blende fix auf dieser Öffnung, kann jedoch mittels Blendenring des Adapters nicht mehr abgeblendet werden. Dreht man dann am Blendenring des Adapters oder das Objektiv verriegelt nicht rechtzeitig und man dreht darüber hinaus und hat somit keine Verbindung mehr zum Gehäuse, schließt die Springblende systembedingt wieder auf die kleinste Öffnung. Zumal das sowohl beim Skopar X, Skpoarex, Septon und Zoomar so ist und ausnahmslos alle an der Bessa sauber schließen und öffnen, muss es am vermeintlich ungenau gearbeiteten Billigadapter liegen. Vermutlich ist nach 6-8x Anschließen u.a. die Stellschraube des Mitnehmers zu weit reingedreht, so dass dessen Kopf die Blende nicht greifen kann oder etwas verbogen, was das mangelnde Verriegeln verursacht. Werde nun verschiedene Adapter durchtesten, sowohl über den Umweg dkl an EOS und dann an King EOS für die nex sowie direkt dkl an nex. Welche Adapter aus welchen Quellen habt Ihr dafür im Einsatz?

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von Nostalgiker (08.10.2014 um 15:20 Uhr) Grund: Ergänzungen

  12. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Zoomar

    Bin ja gespannte, was Du an der A7 für Ergebnisse erzielen kannst.
    Mein Exemplar ist an der kleinen Olympus ja ziemlich stark abgefallen.

    mfg
    Ulrich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer VSL 1
    Von RetinaReflex im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 13:50
  2. Zoomar Zoomatar F 1.3 75mm an Sony Nex
    Von Haesel im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 18:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •