"Dies beginnt bei Nahaufnahmen, die bei Zoomar eigene Zusatzlinsen erfordern, die hier überhaupt nicht erwähnt wurden. Es handelt sich um die Focare A und B in 95mm Durchmesser, die für Arbeitsabstände von 1.01 m bis hinunter zu 53 cm benutzt werden sollen (Focar A).
"Das Focar B deckt den Bereich von 50cm bis 34,5cm ab und die Kombination von Focar A und Focar B reicht von 33cm bis hinunter zu 25,6 cm.
All seine zum Arbeiten vorgesehenen Zubehöre wurden hier im Thread bisher leider mit keinem Wort erwähnt, gleichwohl aber wurden Vergleiche im extremen Nahbereich angestellt - gedruckte Zeitungsseiten - in dem das Zoomar und dann gegen ein anderes, moderneres Objektiv "antreten" mußte, ohne die Vorgaben des Herstellers für die Nutzung des Zubehörs einzuhalten,
--geschweige sie überhaupt zu kennen oder gelesen zu haben--?????????????????????????????????????????????????? ?????????." wer weiß schon wer was kennt oder gelesen hat?
Hallo,
bei meinem unwissenschaftlichen Vergleich war der Entfernungsabstand 1,5m, also ein Bereich in dem das Zoomar ohne Focare spezifiziert ist. Vielleicht ist durch den Olympus-Crop-Faktor der Eindruck aufgekommen, dass der Abstand viel kleiner gewesen wäre. Das Ergebnis ist so wie es ist - zumindest mit meinen beiden Objektiven. Wer Zeitungsseiten abfotografieren will und dabei den Text möglichst genau lesen will, ist mit dem Nikon besser bedient. Wer Freude an einem Meilenstein der Technik haben will, hat sicher mit dem Zoomar großen Spaß. Bilder machen, abseits von Zeitungsseiten, kann man grundsätzlich mit beiden - bei mir leider nicht mit der Ultramatic, sondern nur mit diversen Bessamatics.
Gut Licht!
Ulrich