Ergebnis 1 bis 10 von 220

Thema: sony a7 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Taktische Meisterleistung Goldmark: ich meine Deine Strategie in Sachen Regierung .

    So sehe ich das auch: erst mal sehen, wie sich der Stabi bewährt, was er tatsächlich kann. Not hat niemand, der schon eine A7 hat. 5-achs-Stabilisierung und A6000-AF in einer A7 sind nice-to-haves, aber kein echter Anreiz für mich für einen A7 up-grade auf A7II. Hätte ich noch keine KB-Systemkamera, wäre die A7II schon ziemlich interessant. Dann wenn die Stabilisierung für manuelle Objektive beliebiger Hersteller konzeptioniert ist. Das ist noch nicht klar.

    Im nächsten Jahr wird es dann die 2. Generation ILCEs geben. Da ist dann drin, was mich anspricht: neue und hoffentlich hochauflösende Sensoren und als nette Beigabe schneller AF. Evt. auch 5-achs-Stabilisator als Übergangslösung, bis es gelungen ist, Sensoren herzustellen, die Stabilisierung überflüssig machen. Ich denke, das wird in den nächsten Jahren auch gelingen.

    5-achs ist eine nette Übergangstechnologie für die nächsten paar Jahre, mehr nicht und kein elementares Systemfeature. So sehe ich das.

    Bis auf die A7 hatte ich noch nie ein brandneues Kameramodell gekauft. Lange, lange hatte ich auf eine erscbwingliche KB-Systemkamera (von Nikon) gewartet. Als dann urplötzlich die A7 auch noch zu einem fairen Preis vorgestellt wurde, hatte ich sie sogar vorbestellt. In Zukunft werde ich mich auch schön zurück lehnen, Entwicklungen beobachten und später bestimmt auch kaufen, wenn entsprechender Mehrwehrt eine zweite Kamera rechtfertigen. Das bedingt natürlich auch wieder faire Preise. Diesbezüglich mache ich mir keine Sorgen und ich habe auch keine Probleme mit Gebrauchtkäufen.

    Zu Henrya Akku-Wunsch: Mit dem Akku das ist schon gut so. Bitte keinen neuen. Der FW50 passt in alle ILCEs. Das sollte so bleiben und eine Ladung reicht bei mir fast immer einen ganzen Aufnahmetag. Lieber Stabi-Standby. Akku-Zoo wie bei Nikon ist keine schöne Vorstellung. Vermutlich wird die 2. Generation KB-Sonys zwei FW50 aufnehmen können. Persönlich brauche ich das nicht, schadet ja aber auch nicht. Manche wünschen sich höhere Akku-Kapazität. Dann sollen sie auf diesem Wege kriegen.

    lg ro
    Geändert von spirolino (20.11.2014 um 15:47 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 20:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •