Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Da offensichtlich nicht alle hier den Diagonaltest für sich horizontal übersetzen konnten, gibts hier nochmal etwas in der Waagerechten. F2.8
    http://abload.de/image.php?img=20141...00474epjbm.jpg

    Beim diesem Bild habe ich versucht das Bild bei f11 hyperfokal scharf zu bekommen. Leider nicht möglich. Bei halbwegs erkennbaren Ecken wird die Mitte schnell unbrauchbar.
    http://abload.de/image.php?img=20141...004767kpae.jpg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Da offensichtlich nicht alle hier den Diagonaltest für sich horizontal übersetzen konnten, gibts hier nochmal etwas in der Waagerechten. F2.8
    Nochmal: wenn Du doch alles bereits weißt und glaubst, über Kenntnisse zu verfügen, die über den Horizont einiger der hier Beteiligten hinausgehen: was willst dann noch? Du bist sicher, dass Dein Objektiv defekt ist, dass Du abgezockt wurdest. Willst Du juristische Hilfe? Ich fasse es nicht. Und nochmal: in den äußeren (diagonalen) Ecken zeigt jedes Objektiv seine schlechteste Abbildungsleistung, insbesondere natürlich ein Ultraweitwinkel bei Offenblende, bei dem man meist schon froh ist, abgeblendet etwas Schärfe im Randbereich der Horizontalen zu haben. Und ich denke, es ging nur darum, Dir das zu vermitteln. Du zeigst Dich jedoch da sehr resistent (oder fühlst Dich als Crack belehrt) und wohl auch gekränkt, dass Dein Eröffnungsthread nicht bei jedem hier die von Dir gewünschte Reaktion hervorruft.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Da offensichtlich nicht alle hier den Diagonaltest für sich horizontal übersetzen konnten, gibts hier nochmal etwas in der Waagerechten. F2.8
    http://abload.de/image.php?img=20141...00474epjbm.jpg

    Beim diesem Bild habe ich versucht das Bild bei f11 hyperfokal scharf zu bekommen. Leider nicht möglich. Bei halbwegs erkennbaren Ecken wird die Mitte schnell unbrauchbar.
    http://abload.de/image.php?img=20141...004767kpae.jpg
    Falsche Herangehensweise!

    Vergesst das Konzept der Hyperfokaldistanz, glaubt nur das was ihr seht, dafür gibts Live View.

    Die Schärfentiefeskala ist für 30 um Unschärfekringel gerechnet, eine EOS 5D II hat 6,4 um Pixelabstand,
    das ist knapp 1/5. Oder anders gesagt: dort wo einem die Skala sagt es sei noch scharf ist, ist ein Punkt
    schon in einen Kreis von 5 Pixel Durchmesser verschmiert, scharf ist das schon lange nicht mehr.

    Und dann noch eine Spezialität von Superweitwinkelobjektiven: Die haben eine vom Bildwinkel abhängige
    Vergrößerung der Eintrittspupille um die Vignettierung zu mildern. Daraus folgt auch dass die Schärfentiefe
    zum Bildrand hin abnimmt.

    Das bedeutet auch, wenn nicht sauber scharfgestellt wurde aber die Bildmitte noch leidlich scharf ist,
    der Bildrand schon deutlich unscharf sein kann.

    Superweitwinkelobjektive sind eben nicht so einfach scharfzustellen wie man glaubt.


    Viele Grüße

    Helmut

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", htf :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Falsche Herangehensweise!

    Vergesst das Konzept der Hyperfokaldistanz, glaubt nur das was ihr seht, dafür gibts Live View.

    Die Schärfentiefeskala ist für 30 um Unschärfekringel gerechnet, eine EOS 5D II hat 6,4 um Pixelabstand,
    das ist knapp 1/5. Oder anders gesagt: dort wo einem die Skala sagt es sei noch scharf ist, ist ein Punkt
    schon in einen Kreis von 5 Pixel Durchmesser verschmiert, scharf ist das schon lange nicht mehr.

    Und dann noch eine Spezialität von Superweitwinkelobjektiven: Die haben eine vom Bildwinkel abhängige
    Vergrößerung der Eintrittspupille um die Vignettierung zu mildern. Daraus folgt auch dass die Schärfentiefe
    zum Bildrand hin abnimmt.

    Das bedeutet auch, wenn nicht sauber scharfgestellt wurde aber die Bildmitte noch leidlich scharf ist,
    der Bildrand schon deutlich unscharf sein kann.

    Superweitwinkelobjektive sind eben nicht so einfach scharfzustellen wie man glaubt.


    Viele Grüße

    Helmut
    Da ist vieles zumindest für mich nachvollziehbar. Ich bin bspw. fast daran verzweifelt, mein Sigma ART 35/1.4 an der A7 scharf zu bekommen, so, wie ich es von der 5DII her kenne. Ist ja mit 35mm eine eher gut beherrschbare Brennweite. An der 5DII ist es mithilfe des AF immer, auch bei Offenblende, scharf bis in die Ecken. An der A7 gelang mir das zuerst einfach nicht. Mithilfe des EVF hatte ich Mittig immer alles perfekt scharf, an den Rändern hingegen war alles eher unscharf, so, wie man das mit jedem 35er bei kleinen Blendenwerten auch hinbekommen würde. Ich vermutete schon einen Fehler in der A7, schief eingebauter Sensor oder ähnliches. Ich stellte dann fest, dass es reichte, nur einen kleinen Tick den Fokus zu verändern (wirklich nur einen Hauch auch bei geschlossener Blende je nach Motiv) und schon war alles knackscharf. Das Sigma scheint da konstruktiv etwas aus dem Gewohnten herauszufallen bei dieser Brennweite.

  7. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Da ist vieles zumindest für mich nachvollziehbar. Ich bin bspw. fast daran verzweifelt, mein Sigma ART 35/1.4 an der A7 scharf zu bekommen, so, wie ich es von der 5DII her kenne. Ist ja mit 35mm eine eher gut beherrschbare Brennweite. An der 5DII ist es mithilfe des AF immer, auch bei Offenblende, scharf bis in die Ecken. An der A7 gelang mir das zuerst einfach nicht. Mithilfe des EVF hatte ich Mittig immer alles perfekt scharf, an den Rändern hingegen war alles eher unscharf, so, wie man das mit jedem 35er bei kleinen Blendenwerten auch hinbekommen würde. Ich vermutete schon einen Fehler in der A7, schief eingebauter Sensor oder ähnliches. Ich stellte dann fest, dass es reichte, nur einen kleinen Tick den Fokus zu verändern (wirklich nur einen Hauch auch bei geschlossener Blende je nach Motiv) und schon war alles knackscharf. Das Sigma scheint da konstruktiv etwas aus dem Gewohnten herauszufallen bei dieser Brennweite.
    Verstehe ich nicht... Die A7 hat einen elektronischen Sucher mit Zweifachlupe als Einstellhilfe. Wie kann man hier ein Objektiv im Vergleich zur Canon DSLR nicht scharfgestellt bekommen ??

    LG
    Waveguide

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nicht... Die A7 hat einen elektronischen Sucher mit Zweifachlupe als Einstellhilfe. Wie kann man hier ein Objektiv im Vergleich zur Canon DSLR nicht scharfgestellt bekommen ??

    LG
    Waveguide
    In der Mitte ist es ja scharf, aber nicht zwangsläufig am Rand. Ich müsste also im elektronischen Sucher laufend den Ausschnitt verstellen, was sehr nervig wäre. Ich hab dann festgestellt, dass ich die Schärfe in der Mitte so einstellen muss, dass sie gerade so eben einrastet. Nur einen Hauch weiter und die Ränder werden unscharf. Das gilt natürlich nur bei großen Öffnungen und wenn Mitte und Rand in der Entfernung auseinanderliegen. Hoffe, das ist verständlich. Eigentlich ist das ja usus, jedoch war ich verwundert, dass der AF der Canon das immer bei gleichen Motiven ohne Probleme hinbekommt.

  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Falsche Herangehensweise!

    Vergesst das Konzept der Hyperfokaldistanz, glaubt nur das was ihr seht, dafür gibts Live View.

    Die Schärfentiefeskala ist für 30 um Unschärfekringel gerechnet, eine EOS 5D II hat 6,4 um Pixelabstand,
    das ist knapp 1/5. Oder anders gesagt: dort wo einem die Skala sagt es sei noch scharf ist, ist ein Punkt
    schon in einen Kreis von 5 Pixel Durchmesser verschmiert, scharf ist das schon lange nicht mehr.

    Und dann noch eine Spezialität von Superweitwinkelobjektiven: Die haben eine vom Bildwinkel abhängige
    Vergrößerung der Eintrittspupille um die Vignettierung zu mildern. Daraus folgt auch dass die Schärfentiefe
    zum Bildrand hin abnimmt.

    Das bedeutet auch, wenn nicht sauber scharfgestellt wurde aber die Bildmitte noch leidlich scharf ist,
    der Bildrand schon deutlich unscharf sein kann.

    Superweitwinkelobjektive sind eben nicht so einfach scharfzustellen wie man glaubt.


    Viele Grüße

    Helmut

    Sorry wenn ich den alten Beitrag aufwärme, aber ich kämpfe auch gerade mit meinem "neuen" (gebrauchten) 2,8/14er Samyang für Canon EF (Ich hab ein 2,8/14er Wali für Sony A, das ist 1A, aber da hab ich auch Suchervergrößerung und Live View, an den alten Canonen aber nicht). Wie darf ich das obige Zitat verstehen, kann man das Prinzip der Hyperfokaldistanz mit hochauflösenden Sensoren grundsätzlich vergessen (meine Vermutung bzw. Erfahrung) oder muss man nur anders rechnen?

    LG
    Andy
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    An dem unteren Bild sehe ich wieder nix.... Es ist nicht hype scharf aber auch nicht schlecht.... Aber nochmal wenn du gebraucht kaufst, gibt es keine Garantie.

  11. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    @hft
    Ich habe nicht die HF Distanz ausgerechnet, sondern wirklich versucht im Sucher den besten Kompromiss aus Ecken- und Mittenschärfe zu ermitteln. Das war leider das beste Ergebnis.

    @Haesel
    Ein Klick ins Bild bringt dich zur 100 % Ansicht.

    Nungut, mein Dank geht an die meisten hier.
    Vielleicht habe ich Glück und ich komme aus der Sache irgendwie heil raus. Vielleicht greift ja auch die Garantie.

  12. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Also ich glaube du willst es nicht verstehen... Wenn ich der Verkäufer wäre dann hättest du knallhart Pech... Und das Bild habe ich groß geöffnet...

    Nur zur Anmerkung... Garantie ist nicht übertragbar...

Ähnliche Themen

  1. "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 258
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 06:30
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •