Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Hier ist ein Bild http://abload.de/image.php?img=20141...00468liq4d.jpg bei f2.8. Abblenden bringts leider nicht wirklich, die Ecken bleiben Matsch.
    Wenn ich auf eine Bildecke fokussiere ist die Ecke zwar schön scharf, aber das Zentrum dafür unscharf. Die typische Charakteristik ebend. Sicherlich gibt es bei UWWs öfters mal eine einen Fehler. Aber so extrem habe ich es noch nicht erlebt.
    Die Kamera ist eine Sony a7.
    Verstehe grad mal wieder nicht...

    Du zeigst ein Diagonal-Offenblendbild bei f2.8 und 14mm Brennweite !
    Das Bild zeigt Unschärfen an den Rändern der "Bilddiagonale" von 43mm, was ja wohl mehr als normal ist !!!

    Dir ist aber schon klar, dass dieses Objektiv 36mm und keine 43mm im Querformat ausleuchten soll?

    Rechne das mal auf 36mm runter, in dem Du das Bild

    1. bei gutem Wetter nochmal fertigst
    2. ein korrektes Querformat wählst, statt der Diagonal - Darstellung
    3. wie üblich bei solchen Weitwinkeln mal zwei Aufnahmen (Offenblende und f5.6 oder f8) fertigst, anhand derer man die "Praxistauglichkeit" wirklich beurteilen kann.

    Zudem erfordern solche Extrem-Brennweiten schon eine ordentliche Planparallele Ausrichtung z.B. zu einer Häuserfront, um überhaupt eine Aussage darüber treffen zu können.
    Arbeiten mit 14mm "ist nicht ganz so easy"... !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Ich habe lange Zeit mit dem Voigtländer 12mm 5.6 gearbeitet, sogar an der Sony a7 - an dem es bekanntlich schon grenzwertig abbildet.
    Mein Samyang sieht bei 5.6 nicht viel besser als bei 2.8 aus.
    Sicherlich ist das Voigtländer eine andere Preisliga, aber ich habe das Samyang sicher auch nicht aus dem blauen heraus gekauft, sondern mir Tests und Bildbeispiele (am KB-Format) angeschaut, in dem die Ecken selbst bei f2.8 mindestens auf Voigtländer Niveau waren. Siehe auch den Link aus Post #2.
    Fotos bei besserem Wetter kann ich gerne nachschieben. Soferns mal besser wird

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    443
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Das Testbild ist ausreichend für eine Bewertung:
    Kleinbildobjektive werden üblicherweise für 43mm Bilddiagonale berechnet. Wenn nur um die 30mm bedient werden können, sollte es als EF-S Objektiv verkauft werden.

    Bei der Brennweite von 14mm reichen 14 Meter Distanz um ausreichend Unendlich zu haben. Dies wird hier auch bei nicht ausreichender Testobjekt-Kamera-Parallelität noch spielend erreicht - Sternaufnahmen kann man auch einfach so machen - Unendlich bleibt Unendlich. Bei einer Testwand / Testchart in geringer Entfernung hat man eher das Problem das Setup nicht korrekt parallel vorzunehmen.

    Die Bildschärfe ist mangelhaft. Meine Samyang 14 Testaufnahmen damals als es noch funktionierte zeigte bei Blende 2.8 zwar durchaus auch Randunschärfe, aber Deins ist schlechter.

    Momentan ist mein Samyang im / auf meinem Bastelschrank, weil es in etwa die Bildqualität Deines Objektives zeigt - für mich ist das nicht annehmbar.
    Die Mechanik der Samyang/Walimex Optiken ist sehr günstig gebaut, dort zeigt sich wie der Preis zu Stande kommt. Ich habe von einem Fall gelesen bei dem das Objektiv, soweit ich mich erinnere nicht an der Kamera, in einer Fototasche gefallen ist. Dannach war es dejustiert. Sowas könnte eventuell auch beim Paketversand auftreten, oder dem Vornutzer ist die Verstellung nie aufgefallen, da er immer nur einzelne Personen in Bildmitte porträtiert oder so in der Art :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dir ist aber schon klar, dass dieses Objektiv 36mm und keine 43mm im Querformat ausleuchten soll?
    Was meinst Du denn damit? Der Bildkreis leuchtet doch den ganzen Sensor (bis zu den Außenkanten, also Ø Bildkreis = Diagonale) aus und nicht nur bis zur Innenkante der breiten Seite (Ø Bildkreis = Kantenlänge). Dann wären die Bildecken bei jedem Bild(!) schwarz.

    Nach Deiner Logik sieht das so aus:
    Bildkreis-2.jpg

    Richtig ist es aber so:
    Bildkreis-1.jpg

    @schnier: Auch ich finde die Randunschärfe bei Deinem Bild deutlich schlechter als das, was ich bisher von diesem Objektiv gesehen habe (habe es selbst nie besessen).
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... was gestern beim Mitlesen schon irgendwie im Hinterstübchen grummelte, wurde heute klarer- wieweit hast Du Deine Bilder in einer EBV versucht zu korrigieren, mit welchen Ergebnissen ?
    Ich meine in DxO u.a., hier lese ich beispielsweise ähnliches (in der Herangehensweise) heraus... daß korrigiert werden muß bei Walimex/Samyang ist mir seit erstem Lesen zu diesen Objektiven bekannt und hat mich immer abgehalten dorthin etwas zu investieren !

    Wenn eine Aufbereitung Deiner bisherigen Testaufnahmen in einem Programm Deiner Wahl (LR, DxO, PS, ...) keinerlei Besserung bringt, würde ich es ruckzuck zurückgeben...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv verzeichnet relativ stark, soweit ich weiß.. Das kann man (in Grenzen) korrigieren, aber fehlende Schärfe korrigiert man damit nicht..
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Richtig, aber wenn man das fertig ausbearbeitete Bild vor sich liegen hat, weiß man ob man damit (Kompromisse wie z.B. Ausschnitt u.a.) leben kann oder es immerfort zwickt ...
    Das kann nur jeder für sich selbst beantworten...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und damit wir die Diskussion nicht wieder "von vorn" lostreten, hier der ellenlange Thread zu dem Teil, der von der Vorankündigung bis zu den Bildern damit reicht.

    http://www.digicamclub.de/showthread...highlight=14mm

    Bitte redet im DCC nicht von "Betrug", denn was eine eventuell schwache Bildleistung nun mit Betrug im Titel zu tun hat, vermag ich nun überhaupt nicht zu erkennen.

    Desweiteren schreibt bitte in so eine Titelzeile den Namen des Objektivs...

    Die Titel werden indiziert von den Suchmaschinen und ich finde es nicht so spannend, wenn der DCC von Leuten, die zum Straftatbestand des Betruges hier Links zum DCC finden.

    Deshalb werde ich diesen Titel gleich ändern - mit der Bitte, sich künftig "gewählter" auszudrücken bei der Wahl eines Threadtitels.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Warum ich von Betrug sprach, sollte aus dem Eingangspost ersichtlich sein.
    Zensur hin oder her:

    Richtig, eine Bildfeldwölbung kann man nicht durch EBV korrigieren, nur durch eine Justierung des optischen Systems.
    Wenn das Objektiv beim Verkäufer in Ordnung war, gibt es offenbar ebend jene plausieble Erklärung - Transportschaden. Und schließlich wollte ich ja wissen, ob so ein gravierender Fehler durch ein Sturz während des Transports auftreten kann

  11. #10
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Also da kann etwas nicht stimmen. An der 5DMK2 sieht man deutlich Vignettierung, aber Randschärfe ist absolut gegeben, man kann im crop die Halteschnüre des Windsurfers gut erkennen. In der Schärfe sollte ein intaktes Exemplar mit dem (8-mal teureren) Canon-Pendant auf Augenhöhe sein.


    _MG_9905.jpg




    äußerster rechter Rand:




    _MG_9905a.jpg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 258
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 07:30
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 09:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •