Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Ein paar Infos zu Objektiven von ISCO Göttingen

Baum-Darstellung

  1. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    didi, du hast hier wirklich eine Menge Quatsch geschrieben.

    Es ist sicher nicht meine Absicht dich hier bloßzustellen aber auch viele andere User die hier keine Kommentare schrieben oder hier gar nicht registriert sind, lesen was hier geschrieben wird.
    Und so muss ich doch einige Dinge klarstellen!

    Die Meyer und Pentacon Objektive mit Vorwahlblende (und dazu gehört auch das Trioplan), gehören in Sachen Mechanik und Aufbau zweifelsohne zum Besten was an Fotoobjektiven jeh gebaut wurde!
    Kein Schneider, kein Steinheil, kein Voigtländer und kein Zeiss aus der selben Zeit bietet hier eine noch bessere Feinmechanik.
    Besonders der Aufbau der Blendenmechanik und der leich zerlegbare mitteltubus mit durchgehend wertigen Materialien und einem qualitativ sehr hohem Finish braucht sich ein Meyer/ Pentacon dieser Bauart nicht hinter diesen Manufakturen zu verstecken. Wenn man einmal mit einer vernünftigen Lupe die Fräßung des Schneckengewindes vergleicht wird man wissen was ich meine.

    Das Problem an Objektiven aus ehemaligen DDR-Haushalten ist ein ganz anderes. War man erst einmal im Besitz eines weniger häufigen Objektives, so gab man es nicht mehr aus der Hand - auch nicht für eine Reparatur oder Wartung. Was Heute unvorstellbar ist, war damals Realität: Gab man leichtsinnig seltene Dinge in fremde Hände, sah man diese meist nie wieder. Und so kam es das zu einem sehr hohen Anteil ungeschulte Mechaniker an Objektive ihre Hände anlegten. Die Besitzer vertrauten ihren Elektriker oder ihren Klemptner den sie seit Jahren kannten mehr als einem Fotogeschäft in der Großstadt.

    Nun ist es hier aber wie bei jeden anderen mechanischen Gerät: Die beste Konstruktion schützt vor schlechtem Umgang nicht. Auch ein Leica würde nach jahrelangen Gebrauch durch Delitanten optisch fehlerhafte Abbildungen erzeugen und würde Klappern wie ein Kasten Krombacher.

    Und auch deine Aussage bzw. Voigtländer, Rollei sei hier beleuchtet:
    Rolleiobjektive waren alles andere als Minderwertig! Sie wurden von Zeiss in Oberkochern gebaut und später von Mamyia, ja- einer japanischen Firma. Auch Voigtländer fuhr mit dem Objektivpark eine ähnliche Schiene.
    Der Grund für das Scheitern dieser Manufakturen waren vielmehr die viel zu schweren, zu großen und technisch zu rückständigen Body´s. Jedoch auf keine Fall die Objektive.

    Ich bin mit einem Objektivpark von ~100Stk. wahrscheinlich im Mittelfeld der hier angemeldeten User, jedoch habe ich fast jedes davon auseinandergenommen (sofern sinnvoll) ,um die mechanische Konstruktion zu studieren.
    Man erkennt das die japanischen Unternehmen viele von den deutschen Manufakturen kostruierten Ideen abgekupfert haben, teils aber schlechtere Materialien verwendeten, teils nicht so massiv kostruiert waren. Auch die ersten Takumar/ Pentax, Kiron, Komine, Canon oder Nikkor waren nicht ansatzweise so massiv wie die besten Steinheil ,so detailverliebt wie Zeiss, so robust wie Meyer oder so präsiese wie ein Leica. Diese Aussage bezieht sich in erster Linie auf die Mechanik der Linsen zu Meyer-Zeiten vor ´70.
    Jedoch muss man auch sagen das besonders ostdeutsche Manufakturen in der mechanischen Qualität deutlich abbauten und zu Zeiten der Nikkore kaum noch ein Modell auf dem einst so hohem feinmechanischen Level besaßen.
    Ein letztes kurzes Aufhusten war die erste Generation der Prakticar Linsen - das war aber viel zu spät und viel zu wenig.

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/65
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 11:09
  2. Isco-Göttingen Super-Kiptar 1:2/90
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2018, 15:57
  3. Isco-Göttingen ISCOVITAR 2.8 / 50mm
    Von hartwigal im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 21:45
  4. ISCO-Göttingen
    Von Christian78 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •