Diese Empfehlung klingt logisch und ich werde sie übernehmen. Bei kürzerer Entwicklungszeit darf die Lösung nicht allzulange an der selben Stelle stehen, da sonst der Prozess nicht optimal ablaufen kann. Früher habe ich oft Platinen geätzt, da mußte ich auch schauen, daß ständig Bewegung im Bad war und die Temperatur gestimmt hat, damit keine Über- / Unterätzung auftrat.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, daß es letztendlich die Erfahrung mit sich bringt, den optimalen Prozess zu finden (wie auch schon im Thread erwähnt). Laut Rodinal Datenblatt macht eine Temperaturänderung von 0,5 °C schon eine Änderung der Entwicklungszeit von ca. 0,5 - 1 Minute aus (je nach Film). Da dürfte es (zumindest für den Anfang) egal sein, ob ich das Bad jetzt immer genau am Ende der Entwicklungszeit ausschütte oder schon ein paar Sekunden früher...
Welche guten (noch erhältliche) Fachbücher gibt es denn, die sich mit dem Thema beschäftigen?