Geändert von GoldMark (12.09.2014 um 17:34 Uhr)
Die typischen Preise für die besseren der ältere Weitwinkelobjektive unter 24mm sind generell hoch. Da bildet das Flektogon keine Ausnahme. Manches Angebot ist auch schon über der Schmerzgrenze.
Palma de Mallorca, Spain by expat-, on Flickr
Test_Flektogon_20 by expat-, on Flickr
Edit:
Sorry, Bernhard,
Lese ich erst jetzt hinterher. Hoffentlich stört dich mein vorlauter Zwischenruf nicht.
Flickr
Allen einen schönen Tag!
Ist denn nicht angemessen, was dem Käufer eine Sache Wert ist in Verbindung mit dem, was eine Sache leistet, was also der Markt hergibt?
Ich habe da noch in Berlin zwei Flektogone 3.5/20, bei denen am Rand auf den Linsen sich eine Art Belag gebildet hat. Kann man so was noch verkaufen?
Das Objektiv der beiden Beispiele oben hat das auch, aber schwächer.
Flickr
Allen einen schönen Tag!
Objektiv: "MC FLEKTOGON 2.8/20 aus Jena DDR 10134987";M42 Anschluss;
Blende 2,8-22
Kamera:Sony A7
So weiter geht es wie versprochen mit der Sony A7.
Alle Bilder sind JPG out of cam mit Blende 5,6 oder 8 wenn nicht anders angegeben
#1:ISO 50, 1/800 Sek
#2:ISO 50, 1/200 Sek
#3: ISO 50, 1/250 Sek
#4:ISO 200, 1/400 Sek, Autoweißabgleich mit Gimp
#5: ISO 200, 1/200 Sek, Autoweißabgleich mit Gimp
#6: ISO 125, 1/250 Sek, Autoweißabgleich mit Gimp, Blende 2.8
Fazit: An der Sony A7 für Landschaftsaufnahmen ideal, in der Stadt zu starke stürzende Linien (vielleicht durch einen Shit-Adapter zu kompensieren). Kommst sicher wieder mal an die A7.
Als nächstes wird das Objektiv an der Olympus E-PL3 gezeigt.
BiNo, feesa, mhiller, SantaKlaus, Tulit
Kamera: Sony A7
Objektiv: Flektogon 2,8 20mmM42
#1: Breitachklamm, leider war der Kontrast zu stark.
![]()