Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Flektogon 4.0/20mm vs. Color-Skopar 4.0/21mm vs. MIR 3.5/20mm an Sony A7R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ABIS Beitrag anzeigen
    3) Carl Zeiss Jena DDR Flektogon 20mm 1:4.0 M42
    Eine Anmerkung zum Flektogon: es gehört zu den Objektiven bei denen eine der Linsen
    radioaktiv ist. Mit meinem Zählrohr messe ich etwa 20 Zerfälle je Minute in der Wohnung,
    wenn ich das Flektogon mit der Frontlinse etwa 4 cm vom Zählrohr platziere sind es 200
    bis 220 Zerfälle je Minute.


    Gruß

    Helmut
    Geändert von htf (07.09.2014 um 21:56 Uhr)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.543 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Eine Anmerkung zum Flektogon: es gehört zu den Objektiven bei denen eine der Linsen
    radioaktiv ist. Mit meinem Zählrohr messe ich etwa 20 Zerfälle je Minute in der Wohnung,
    wenn ich das Flektogon mit der Frontlinse etwa 4 cm vom Zählrohr platziere sind es 200
    bis 220 Zerfälle je Minute.


    Gruß

    Helmut
    Bitte nicht schon wieder...
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Bitte nicht schon wieder...
    Ja und?

    Also ich hab ja in der Arbeit die Pflicht ab und an ein Dosimeter zu tragen, und
    mir ist auch klar das ich das Objektiv rund zehn Stunden an die Backe halten
    muss um davon die Dosis einer Zahnröntgenaufnahme abzubekommen.


    Gruß

    Helmut

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Ja und?

    Also ich hab ja in der Arbeit die Pflicht ab und an ein Dosimeter zu tragen, und
    mir ist auch klar das ich das Objektiv rund zehn Stunden an die Backe halten
    muss um davon die Dosis einer Zahnröntgenaufnahme abzubekommen.


    Gruß

    Helmut
    Die würde dann aber unscharf, die Aufnahme.

    So ein 20er würde man doch eigentlich nicht nehmen, um eine Nahaufnahme zu machen, sondern eher im Unendlichbereich.
    Also müsste man das auch da testen. Ich halte mal meine Kamera mit dem Flektogon (2.8/20) raus und gebe euch später Bescheid
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  6. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard Flektogon 2.8/20

    Blende 11, nichts verändert außer etwas gedreht.

    Name:  15174795345_c2aa7a363c_b.jpg
Hits: 1241
Größe:  248,7 KBTest Flektogon 2,8/20_DSC04150 by expat-, on Flickr

    Name:  15151754666_7c2a54db0c_b.jpg
Hits: 1259
Größe:  156,1 KBTest Flektogon 2,8/20_DSC04150a by expat-, on Flickr
    Geändert von hinnerker (09.09.2014 um 21:35 Uhr)
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen
    So ein 20er würde man doch eigentlich nicht nehmen, um eine Nahaufnahme zu machen, sondern eher im Unendlichbereich.
    Also müsste man das auch da testen. Ich halte mal meine Kamera mit dem Flektogon (2.8/20) raus und gebe euch später Bescheid
    ...und da genau scheiden sich die Geister.

    Der "richtige" Einsatz eines Weitwinkels (sorry für diese "falsche" Formulierung) ist doch um Tiefenwirkung und Tiefenschärfe zu erhalten - oder im Nahbereich weite Winkel, wie der Name schon sagt, also Häuserschlucht oder enger Wasserfall, was auch immer,
    Deine Beispielaufnahme - wenn sie denn perfekt werden soll - würde ich aus mehreren Bildern mit - je nach gewünschter Detailtreue - von 50mm - 135mm Linsen machen
    (gebe aber zu, dass ich dazu meist zu faul bin)
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    Deine Beispielaufnahme - wenn sie denn perfekt werden soll - würde ich aus mehreren Bildern mit - je nach gewünschter Detailtreue - von 50mm - 135mm Linsen machen
    Eine Testaufnahme, um die Auflösung eines Objektivs zu zeigen, aus mehreren Bildern zusammen setzen? Was ist denn das für ein Unsinn?
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Für eine "Demonstrations-Aufnahme" sicherlich Unsinn, aber ich glaube Thomas meinte "auf die Schnelle geschrieben" etwas Anderes:

    Es geht ja nicht nur um die Auflösung in einem solchen Vergleich...
    Bevor man sich mit den "schwachen" Rändern (vignettierung, CAs, Verzeichnung) solcher Objektive im extremen Weitwinkelbereich "herumärgert", ist es durchaus sinnvoller mit einer entsprechend guten und etwas höheren Brennweite ein aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetztes Bild zu basteln um so die Limitierungen schwächerer Linsen zu umgehen.

    Die modernen Kameras mit ihren Panorama-Funktionen geben das ja her und haben zudem den Vorteil, z.B. bei einer 35er oder 40er Brennweite auch keine perspektivischen Verzerrungs-Probleme an den Rändern zu machen.

    Das es natürlich wünschenswertes Ziel sein sollte ein ideales Objektiv zu finden, steht doch wohl ausser Frage... allein bislang gibt es da im Altglasbereich nichts in dem Brennweitenbereich, das eine solche Forderung erfüllen würde.

    Deshalb der Hinweis von Thomas..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von expat Beitrag anzeigen
    Eine Testaufnahme, um die Auflösung eines Objektivs zu zeigen, aus mehreren Bildern zusammen setzen? Was ist denn das für ein Unsinn?

    Henry hat es wie immer verstanden danke für die Übersetzung
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  2. Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 vs. CZJ Flektogon MC 20mm f/2.8
    Von sauberli im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 22:18
  3. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 14:40
  4. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 18:54
  5. Flektogon 20mm 1:4
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •