Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Flektogon 4.0/20mm vs. Color-Skopar 4.0/21mm vs. MIR 3.5/20mm an Sony A7R

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den Vergleich. Wir hatten uns qualitativ und rein verbal schon über Alternativen aus dem Bereich der Altobjektive unterhalten. Die Aufnahmen zeigen nun, dass es ziemlich schwer ist, was günstiges zu finden, was einem die Augen nun wirklich leuchten liese. Als einzige noch halbwegs erschwingliche Alternative fiele mir noch das Yashica ML 3.5/21mm ein. Ist nicht so leicht oder nur etwas teurer aufzutreiben. Ich bin dann diesen Weg gegangen, auch weil ich in diesem Bajonett fotografisch beheimatet bin. An der A7 arbeitet es ziemlich zufriedenstellend, einen Vergleichsmaßstab bei dieser Brennweite habe ich nicht. Erst wieder darunter bei 16mm und darüber ab 24mm.

    Eine Möglichkeit wäre, dass wir es mal gemeinsam Deinen Objektiven gegenüberzustellen und uns auch mal zusammen Unterschiede von Weitwinkelverhalten an A7 und A7R anzuschauen. Bekanntermaßen gibt es ja Unterschiede im Verhalten von A7 und A7R in der Anwendung von Weitwinkeln. So kann man ungeprüft auch keine Aussagen treffen, was die Farbproblematik und eventuell auch CAs dann im Randbereich anbetrifft. Was unabhängig vom in der Kamera verbauten Sensor bei Weitwinkeln auch immer von Interesse ist, ist das Gegenlichtverhalten. Mein sonst ziemlich gutes 24er beispielsweise, ist für mich mit Vorlieben in der Panoramenfotografie deshalb kaum zu verwenden. Kannst Du hierzu für die betrachteten Objektive eine Aussage treffen?

    Die in Deinen Aufnahmen festgestellten CAs sind nun nicht so gravierend, dass man sie nicht über die Bildbearbeitung korrigieren könnte. Ich vermute LR macht das bei dieser moderaten Ausprägung ganz passabel und sehr gut gute Dienste leistet auch der Filter "Violettrandkorrektur" in Corel PSP. Natürlich ist das Eingreifen im Post-Capturing nicht das, was man sich unbedingt wünscht, aber immerhin ein Weg. Da die Exifs unvollständig sind, kommt dazu, dass man sich auch merken, mit welchem Objektiv man fotografiert hatte, wenn man das per Skript ablaufen lassen wollte. Die Objektivkorrektur-App führt zwar diverse Bildkorrekturen aus, editiert aber leider nicht in die EXIFs. Hast Du den nachträglichen Eingriff in der BEA mal probiert?

    Schönes Wochenende
    Roland

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  2. Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 vs. CZJ Flektogon MC 20mm f/2.8
    Von sauberli im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 22:18
  3. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 14:40
  4. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 18:54
  5. Flektogon 20mm 1:4
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •