Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Flektogon 4.0/20mm vs. Color-Skopar 4.0/21mm vs. MIR 3.5/20mm an Sony A7R

Baum-Darstellung

  1. #2
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Schärfe im Bereich der Bildmitte - Zur genaueren Beurteilung ist schon eine starke Detailvergrößerung notwendig (Krone der Wanduhr) Blende 4.0 und 11.0:

    Reihenfolge jeweils: MIR; Color-Skopar; Flektogon - Block bei Blende 4.0

    Name:  M_Mitte_extrem040.jpg
Hits: 2434
Größe:  144,4 KBName:  CS_Mitte_extrem040.jpg
Hits: 2363
Größe:  153,3 KBName:  F_Mitte_extrem040.jpg
Hits: 2398
Größe:  144,9 KB
    f/4.0

    Reihenfolge jeweils: MIR; Color-Skopar; Flektogon - Block bei Blende 11.0

    Name:  CS_Mitte_extrem110.jpg
Hits: 2389
Größe:  148,6 KBName:  M_Mitte_extrem110.jpg
Hits: 2375
Größe:  150,1 KBName:  F_Mitte_extrem110.jpg
Hits: 2393
Größe:  154,0 KB
    f/11.0


    Die Schärfe im Bereich der Bildmitte ist bei allen 3 Objektiven bereits offen recht gut.
    Erst anhand der extremen Vergrößerungen wird erkennbar dass das Color-Skopar offen die Nase leicht vorne hat, sich jedoch durch abblenden nicht mehr wesentlich verbessert.
    Sowohl das MIR als auch das Flekogon zeigt durch Abblenden etwas mehr an Details. Das MIR bleibt dabei hinter dem Flektogon zurück.
    Man beachte aber die Ausschnittvergrößerung, die dazu notwendig ist, diesen Qualitätsunterschied aufzuzeigen.


    Schärfe (Rand)

    Reihenfolge jeweils: MIR; Color-Skopar; Flektogon - Blende 4.0; 5.6; 8.0; 11.0

    bei Blende 4.0

    Name:  M_Rand040.jpg
Hits: 2353
Größe:  195,8 KBName:  CS_Rand040.jpg
Hits: 2429
Größe:  145,7 KBName:  F_Rand040.jpg
Hits: 2358
Größe:  170,3 KB
    f/4.0

    bei Blende 5.6

    Name:  M_Rand056.jpg
Hits: 2351
Größe:  206,5 KBName:  CS_Rand056.jpg
Hits: 2362
Größe:  159,9 KBName:  F_Rand056.jpg
Hits: 2350
Größe:  178,0 KB
    f/5.6

    bei Blende 8.0

    Name:  M_Rand080.jpg
Hits: 2332
Größe:  214,2 KBName:  CS_Rand080.jpg
Hits: 2358
Größe:  168,0 KBName:  F_Rand080.jpg
Hits: 2343
Größe:  200,8 KB
    f/8.0

    bei Blende 11.00

    Name:  M_Rand110.jpg
Hits: 2345
Größe:  217,8 KBName:  CS_Rand110.jpg
Hits: 2320
Größe:  171,3 KBName:  F_Rand110.jpg
Hits: 2428
Größe:  214,1 KB
    f/11.0


    Im Randbereich (Hier die (Suppenterrine rechts im Bild) lassen sich die deutlichsten unterschiede finden:
    Das Color-Skopar zeigt hier den deutlichsten Leistungsverlust beim aufblenden.Erst bei Blende 8-11 erreicht das Skopar (nicht ganz) das Niveau der beiden SLR-Objektive.
    Das MIR und das Flektogon zeigen bereits zeigen bereits bei f/4.0 eine recht ordentliche Leistung, Details sind bereits sehr gut zu erkennen. Das MIR mach offen einen etwas besseren Eindruck. Es scheint bei allen Blenden annähernd gleich scharf, während die Schärfe beim Flektogon durch Abblenden noch leicht zunimmt und bei Blende 8 das Maximum erreicht.


    Mein Fazit:
    Bzgl. Verzeichnung gefallen mir alle 3 Objektive recht gut.
    Die Vignettierung spielt beim MIR insgesamt die geringste Rolle. Würde man es auf das Bildformat des Flektogon beschneiden, so wäre voraussichtlich auch die durchgängige Abdunkelung der Ecken verschwunden. Jedoch ist es bezüglich der Schärfe in der Mitte auf dem letzten Platz gelandet.
    Das Color-Skopar ist leider schon durch das Color-Shift-Problem gehandicapt, hinzu kommt die extreme Vignettierung über alle! Blendenstufen. Die vorgenannten Probleme, zusammen mit der extremen Unschärfe am Rand unterhalb Blende f/8.0 bewog mich nun final, es aus meiner Fototasche zu nehmen.
    Das Flektogon ist für mich "das beste Gesamtpaket", zwar zeigt es eine leichte Vignettierung, jedoch ist die Schärfe bereits offen recht ordentlich und steigt deutlich durch Abblenden an.
    Für mich die (vorläufig) optimale Lösung im Altglasbereich.


    Beste Grüße


    Andreas

    PS: Kleiner Nachtrag noch :

    Ausschnittvergrößerung Randbereich bei Blende 11.0 (MIR; Color-Skopar; Flektogon)
    Name:  M_Rand_extrem_11-DSC03309.jpg
Hits: 2346
Größe:  144,1 KBName:  CS_Rand_extrem_11-DSC03319_ff.jpg
Hits: 2316
Größe:  119,1 KBName:  F_Rand_extrem_11-DSC03298.jpg
Hits: 2328
Größe:  145,5 KB

    <object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
    Geändert von ABIS (06.09.2014 um 01:04 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  2. Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 vs. CZJ Flektogon MC 20mm f/2.8
    Von sauberli im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 22:18
  3. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 14:40
  4. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 18:54
  5. Flektogon 20mm 1:4
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •